Umwelt, Kosten und soziale Kontakte

Umweltschutzgruppe Vinschgau: “Bildet Fahrgemeinschaften!”

Dienstag, 20. Mai 2025 | 10:37 Uhr

Von: Ivd

Schlanders – Laut einer Recherche der Umweltschutzgruppe Vinschgau (USGV) hat sich in den letzten zehn Jahren das Verkehrsaufkommen auf der Vinschgauer Staatsstraße nicht vermindert. Durch die Zugsperren im Vinschgau und die Renovierungen der Brücken auf der Brennerautobahn ist mit einer weiteren Zunahme des Verkehrs zu rechnen. Dies kann zu einer größeren Belastung für Mensch und Umwelt, zu Staus und Überlastungen der SS 38 führen, berichtet die Umweltschutzgruppe Vinschgau (USGV).

Um dem vorzubeugen, startet die USGV eine Initiative, mit der die Pendler angesprochen werden sollen. Laut einer Erhebung des ASTAT pendeln an einem Stichtag im Jahr 2021 circa 8000 unselbständig Beschäftigte in den Vinschgauer Gemeinden aus und circa 7000 pendeln ein. Einer Umfrage der USGV zufolge fährt der Großteil der befragten Pendler alleine mit dem PKW zur Arbeit.

Mit der Reduzierung des täglichen Pendlerverkehrs könnte eine Entschärfung der Verkehrssituation erreicht werden. In Fahrgemeinschaften zur Arbeit zu fahren, bedeutet nicht nur Staus in Stoßzeiten zu vermindern, sondern für die Pendler selbst bringt es erhebliche Vorteile: So lassen sich die Kosten für die Fahrt zum Arbeitsplatz im Idealfall auf ein Fünftel reduzieren. Auch der soziale Aspekt, das Bilden neuer Bekanntschaften, der Austausch und die Hilfestellung untereinander sollten nicht unterschätzt werden.

Die USGV bietet allen Pendlern, die sich zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen, eine Unterstützung an: Um den Kontakt zwischen den Pendlern zu erleichtern, wurde nach einem geeigneten Pendlerportal gesucht. Es wird allen Pendlern empfohlen die freie Version von pendlerportal.de zu verwenden, damit sich die Suchenden auf einer Plattform finden können. Außerdem wurde eine Karte mit den in den Vinschgauer Gemeinden zur Verfügung stehenden Parkplätzen erstellt. Auf allen diesen Parkplätzen können die Mitfahrenden ihr Fahrzeug unentgeltlich abstellen. Die Aktion wird von den Gemeinden des Vinschgaus mitgetragen und durch eine Plakataktion bekannt gemacht.

Bezirk: Vinschgau

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen