Früher Start in die Skisaison mit vielen Neuheiten

Vorfreude bei Skifans: Bereits Schnee am gesamten Alpenbogen

Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 16:50 Uhr

Von: luk

Bozen – Es ist kaum von der Hand zu weisen: Der Winter ist da – zumindest im Gebirge – und mit ihm reichlich Schnee von den Dolomiten, übers Schnalstal bis nach Cervinia. Die ergiebigen Schneefälle und tiefen Temperaturen sorgen für gute Stimmung bei Seilbahnbetreibern und Wintersportfans. Italien gehört mit einem jährlichen Umsatz von rund acht Milliarden Euro zu den führenden Skinationen Europas und die Erwartungen für diese Saison sind besonders hoch. Grund ist nicht zuletzt der olympische Rückenwind durch die Winterspiele von Mailand-Cortina 2026.

Offiziell startet die Skisaison am 6. Dezember, doch einige Gebiete öffnen bereits im November. Am Schnalstaler Gletscher, in Sulden und in Breuil-Cervinia laufen die Lifte teilweise schon. Im Schnalstal sind derzeit 3,5 Kilometer Pisten geöffnet, Ende November folgt der Vollbetrieb bis ins Tal. Auch Livigno, Kronplatz, Cortina d’Ampezzo, das Fassatal und das Monterosa-Ski-Gebiet nehmen Ende November den Betrieb auf.

Rund 300 Millionen Euro werden im Zuge der Olympischen Spiele in neue Anlagen investiert – darunter die innovative 3S-Bahn Col Rodella im Fassatal, neue Kabinenbahnen in Arabba, Carezza und San Pellegrino sowie modernisierte Übungs- und Rodelpisten.

Für Nachhaltigkeit und Sicherheit sorgt eine Neuerung in Madonna di Campiglio: Dort gilt künftig ein Tageslimit von 14.000 Skifahrern während der Spitzenzeiten um Weihnachten und Karneval.

Technologisch setzt die Branche auf Digitalisierung: Erstmals wird es digitale Skipässe via Bluetooth geben, die direkt per Smartphone aktiviert werden können.

Eine kleine Schattenseite bleibt: Die Skipasspreise steigen heuer um zwei bis zweieinhalb Prozent, in manchen Regionen wie dem Aostatal sogar um fast vier Prozent. Dafür locken Frühbucherrabatte, Familienpakete und kombinierte Angebot.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 5 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen