Von: mk
Bozen – Nachhaltigkeit in ihren unterschiedlichen Ausprägungen stand in dieser Woche im Mittelpunkt einer besonderen Preisverleihung: Erstmals wurden am Campus Bozen der unibz zwei neue Forschungspreise vergeben, die von der Freien Universität Bozen gemeinsam mit den beiden Förderern Stiftung Sparkasse und der Südtiroler Sparkasse ausgelobt werden: der Forschungspreis für Nachhaltigkeit sowie der Innovationspreis für Nachhaltigkeit. Stolze Träger sind die Forscher Isabel Schäufele-Elbers und Ariele Zanfei sowie der Unternehmer Werner Schönthaler und die Industriedesignerin Noa Paul von der Schönthaler Bausteinwerk GmbH.
Strategien, um die Kluft zwischen nachhaltigen Einstellungen und Intentionen und ihrer tatsächlichen Umsetzung zu schließen. Mathematische Modelle und Machine Learning, dank denen die Effizienz der Wasserversorgung optimiert werden kann. Innovative Hanf-Akustikplatten, die nicht nur ressourcenschonend produziert werden können, sondern auch noch hervorragende Brandschutzwerte aufweisen. Solch unterschiedliche Inputs in Sachen grüne Transformation liefert die Arbeit der ersten drei Preisträger:innen von zwei neuen Auszeichnungen: dem Forschungspreis für Nachhaltigkeit sowie dem Innovationspreis für Nachhaltigkeit. Beide Preise werden von der Stiftung Sparkasse und der Südtiroler Sparkasse finanziert und von der Freien Universität Bozen ausgeschrieben und koordiniert. Ziel ist es, Forschende und Unternehmen in Südtirol zu prämieren, die mit herausragenden wissenschaftlichen Leistungen oder innovativen Lösungen, Produkten oder Dienstleistungen im Bereich der Nachhaltigkeit hervorstechen. Zur ersten Ausgabe wurden die beiden mit je 10.000 Euro dotierten Preise ausnahmsweise gemeinsam verliehen; künftig wird der Forschungspreis für Nachhaltigkeit in geraden Jahren und der Innovationspreis für Nachhaltigkeit in ungeraden Jahren verliehen werden.
Vergeben wurden die ersten Nachhaltigkeitspreise von Rektor Prof. Paolo Lugli sowie den Vertretern der beiden Förderer, Konrad Bergmeister, Präsident der Stiftung Sparkasse, und Gerhard Brandstätter, Präsident der Südtiroler Sparkasse. „Die gemeinsame Förderung von Talenten im Bereich der Forschung mit der Stiftung Südtiroler Sparkasse hat an der unibz bereits Tradition; ebenso wie die Forschung und Wissensvermittlung im Bereich Nachhaltigkeit“, erklärte Rektor Paolo Lugli unter Verweis auf die bereits bestehenden Forschungspreise für Nachwuchstalente und Forschende an der unibz sowie ein eigenes Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit. Angesichts der vielen globalen Herausforderungen in Bereich einer grünen Transformation habe man gemeinsam – und mit großzügiger Unterstützung der Bank – beschlossen, die wissenschaftliche Arbeit an Lösungen in diesem Bereich zusätzlich anzuregen.
Auch Sparkassen-Präsident Gerhard Brandstätter hob die langjährige Kooperation mit der unibz hervor. „Nachhaltigkeit und Innovation sind für uns als Sparkasse wichtige Elemente; sie werden konkret und mit Verantwortungsbewusstsein täglich gelebt. Mit LVD20 haben wir eine eigene Innovationsschmiede eingerichtet sowie eine spezifische Abteilung ESG & Sustainability für die gesamte Gruppe Sparkasse geschaffen. Zudem haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation unterstützt. Den Preisträgern möchte ich für ihre Arbeiten, die auch zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaftskreisläufe beitragen, ein großes Kompliment aussprechen.“
Stiftungspräsident Konrad Bergmeister beglückwünschte die beiden prämierten Forscher zu ihren wissenschaftlichen Beiträgen, die darauf abzielen würden, den ökologischen Fußabdruck menschlichen Handelns zu reduzieren und bewusst und verstärkt in den Kontext von begrenzt verfügbaren Naturressourcen zu setzen. „Gleichzeitig ist es heute mehr denn je ein Gebot der Stunde, auch jene Persönlichkeiten ins Rampenlicht zu rücken und auszuzeichnen, die bei der Umsetzung ihrer unternehmerischen Tätigkeit primär darauf bedacht sind, die ökologische Belastung ihres Schaffens zu hinterfragen, auf ein Mindestmaß zu reduzieren oder im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu neutralisieren“, so Konrad Bergmeister.
Für den Forschungspreis für Nachhaltigkeit können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Südtiroler Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Freie Universität Bozen, Eurac Research, Forschungszentrum Laimburg, Fraunhofer Italia, Theologisch-Philosophische Hochschule Brixen, Claudiana, Eco Research, Wasserstoffzentrum Bozen) bewerben. Unter den insgesamt 26 Bewerbungen konnten sich bei der ersten Ausgabe zwei Forschende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der unibz durchsetzen. Isabel Schäufele-Elbers forscht seit 2022 auf dem Gebiet der Agrarökonomie an der unibz. Ihr Fokus liegt im Bereich des Verbraucherverhaltens und des nachhaltigen Lebensmittelkonsums. Besonderes Augenmerk legt sie – wie auch bei der nun prämierten Arbeit – auf die Frage, warum Einstellungen und das tatsächliche Verhalten von Konsument:innen im Bereich Nachhaltigkeit oft auseinanderklaffen und mit welchen Strategien dieser Widerspruch überwunden werden kann. Der Umweltingenieur Ariele Zanfei, der bis Februar 2023 eine Post-doc-Stelle an der unibz hatte, betreibt angewandte Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz und nachhaltiges Wasserressourcenmanagement und ist Präsident und Co-Founder des unibz-Spin-offs AIAQUA. Seine Arbeit liefert überzeugende Lösungen auf Basis mathematischer Modelle für eine große aktuelle Herausforderung, urteilte die Jury, die bei beiden Preisen aus je drei Mitgliedern der unibz sowie je einem der Stiftung Sparkasse und der Südtiroler Sparkasse unter Vorsitz von unibz-Präsidentin Ulrike Tappeiner besteht.
Bei der Vergabe des Innovationspreises für Nachhaltigkeit fließen die Übereinstimmung des Produkts oder der Dienstleistung mit Aspekten der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, der Innovationsgrad, die konkreten Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Verbindung zu Südtirol in die Bewertung der Jury mit ein. Am meisten überzeugen konnten die Akustikplatten der Schönthaler Bausteinwerk GmbH, einem international erfolgreichen Pionier in der Produktion von Haftsteinen, der 2022 bereits den deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten hat. Die dünnen Hanfplatten sind eine gemeinsame Entwicklung von Unternehmer Werner Schönthaler und der Industriedesignerin Noa Paul und füllen eine Marktlücke, da es bislang keine zementfreien Platten auf dem Markt gab, die nicht brennbar sind. Auch ästhetisch sind die Akustikplatten überzeugend. Vor allem aber erzeugen sie einen negativen Kohlendioxid-Emissionszyklus und sind leicht zu recyceln, hieß es in der Begründung für die Preisvergabe.