Bozen – In Südtirol sind seit Montag 99 weitere Corona-Neuinfektionen anhand eines PCR-Tests ermittelt worden. Damit stieg die Zahl der jemals positiv Getesteten auf 31.743 an, teilte der Südtiroler Sanitätsbetrieb am Dienstag mit. Zudem lagen weitere 303 positive Antigentest-Ergebnisse vor. Mit oder an Covid-19 verstarben vier weitere Menschen, die Zahl der Todesfälle erhöhte sich auf 783. Dagegen konnten 109 weitere Menschen wieder für gesund erklärt werden.
In den Spitälern der autonomen Provinz mussten 222 Covid-Patienten auf den Normalstationen behandelt werden, 25 benötigten intensivmedizinische Betreuung. In Privatkliniken waren 158 Infizierte untergebracht, in der Einrichtung in Gossensaß waren es 17. In Südtirol wurden bisher 381.119 PCR-Tests durchgeführt.
Die Zahlen im Überblick:
PCR-Abstriche:
Untersuchte Abstriche gestern (11. Jänner): 1.523
Mittels PCR-Test neu positiv getestete Personen: 99
Gesamtzahl der mittels PCR-Test positiv getesteten Personen: 31.743
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 381.119
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 167.793 (+406)
Antigentests:
Durchgeführte Antigentests gestern: 5.805
Mittels Antigentest neu positiv getestete Personen: 303
Weitere Daten:
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 222
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 158
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/- Patientinnen: 17 (17 in Gossensaß, 0 in Sarns) (Stand 11.01.21)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 25
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 783 (+4)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 10.204
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 71. 802
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 82.006
Geheilte Personen: mit PCR Test 19.264 (+109); zusätzlich 1.552 (+2) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden; weiters geheilte Personen aufgrund von epidemiologischer Analyse: 7.240 (+85).
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 1.437, davon 1.064 geheilt. Positiv getestete Basis-, Kinderbasisärzte und Bereitsschaftsärzte: 41, davon 29 geheilt. (Stand: 02.01.2021)
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
14 Kommentare auf "402 Neuinfektionen in Südtirol – vier Todesfälle"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Südtirol hat schon seit Wochen 25 Intensivpatienten. Und nun, da Impfungen verfügbar werden, redet die Politik plötzlich vom Lockdown damit Mitte April durchgestartet werden kann.
Vorher hat man Woche für Woche entschieden. Und jetzt plant man Monate im Voraus.
Komisch
finde ich überhaupt nicht komisch,
wenn mein kein gegenmittel hat, tastet man sich vorsichtig abwiegend in die verschiedensten richtungen….nun haben wir einen impfstoff und weitere hotspots zu vermeiden, fahren wir im rahmen des vertretbaren einiges herunter, impfen auf freiwilliger basis volle pulle durch und starten dann mit einem wesentlich geringeren risiko in eine neue zukunft
…was macht unser Sonderweg?…allles paletti!…
😁
Der geht einen besonderen Weg 😂😂
Mit wenigen PCR-Tests kann man die Zahlen auch niedrig halten.
Für an Sunntig sein 1500 PCR net wienig!
Mit wenigen PCR-Tests kann man die Zahlen auch niedrig halten 👍
Positvenrate 5.5 %
@AGrianer
mit weniger PCR Tests kann man sicher nicht die Ansteckungen und die Erkrankten reduzieren !!!!!!
wem ist es gedient die Zahlen niedrig zu halten und die ganzen Ansteckungen, Erkrankte und Tote nehmen zu ….
denk mal nach !!!!!!
@Eswirdzeit
ist das wieder eine Trump IDEE ??????
ist es echt so schwer den Google knopf zu drücken oder sollte man sagen es ist einfacher zu pöpeln als zu lesen?
sonst hättest du gesehn das der Direktor ” del.coniglio nazionale delle ricerche” das mittel als gut befindet…
es ist wirklich erstaunlich wie faul die leute heutzutage geworden sind nicht mal mehr Suchfunktion benutzen und kurz lesen….
warum wird den Leuten nicht zb dazu geraten zu Taffix zu greifen….es gibt dieses Nasen spray seit kurzem zu kaufen es schützt 5 stunden vor einer Infektion….zb. pfleger oder Personal fie viel Kontakt haben wären damit sicher gut beraten dazu soll es laut Angaben kaum Nebenwirkungen haben.
Südtirol ist schon wieder Spitze!
ich wäre dafür die leute auch von Taffix zu erzählen auch weil es noch nichtmal soviele Impfungen gibt wie nötig und weil eventuell leute mit Bedenken zu einer Impfung so etwas eher dulden es wäre sehr nützlich.