Bozen – Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) teilt mit, dass im Winterhalbjahr 2022/23 (November 2022 bis April 2023) die Zahl der Gästeankünfte über 3,2 Millionen beträgt und jene der Übernachtungen 13,5 Millionen.
Die Ergebnisse der Wintersaison 2022/23 übertreffen das Niveau aus der Vorpandemiezeit. Die Gäste aus dem Kernmarkt Deutschland bilden mit 41,7 Prozent den größten Anteil an den Gesamtnächtigungen. Es werden 1,1 Millionen Ankünfte und 5,6 Millionen Nächtigungen verbucht.
Von: luk
wir habens alle gemerkt…. und es war schrecklich!
…pass auf, wer da was gegen den allseligmachenden Tourismus sagt, wird als Nestbeschmutzer nieder gemacht…
Tourismus ist wichtig
@Doolin… ein Teil der Südtiroler/innen leben direkt oder indirekt vom Tourismus! Wir wollel keine Gäste, wir wollen keine intensive Landwirtschaft? Da wären wir in kurzer Zeit ein armes Land, daran sollte man auch denken! Die Landesangestellten werden auch nur mit Steuergeld bezahlt!
@genau lebensqualität ist wichtiger! was hier mittlerweile los ist, ist abartig und nicht schön, Bettenstop ist zu wenig!
@Anja
wie schön, dass du das nicht zu entscheiden hast. 👏🏼
@EviB du meinst, ihr paar Hoteliers kümmert euch – mal wieder – um nichts außer euren Geldbeutel! Umwelt, Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Zukunft ist euch WURSCHT, solange eure eigene Brieftasch fetter und fetter wird!
Das wissen wir bereits!
und komme mir jetzt bitte nicht wieder mit “aber aber wir aaaaalle leben ja vom Tourismus”! dieser satz ist ausgelutscht und nur was für Dumme, denn die Zahlen sagen was anderes…
@EviB
…hier entscheidet zum Glück nur die Bauern- und Hotelierspartei…
Die Balance von Tourismus und das Land Südtirol muss stimmen , damit alle damit leben können .
@Anja
dieser Satz ist gleich ausgelutscht wie deiner: die Hoteliere schauen nur auf den eigenen Geldbeutel.
Sinnlos mit dir zu diskutieren.
@EviB nein, denn mein Satz stimmt! im gegensatz zu deiner Aussage, die – wie wir alle wissen – von den Zahlen her einfach Blödsinn kst, und weil DIR nichts besseres einfällt, willst du die Diskussion nicht anfangen… kann ich aus deiner Sicht verstehen, wenn man nichts gscheides zu sagen hat, ist man besser still!
Der Weg muss in Zukunft aber anders aussehen als mehr mehr mehr! Hin zu mehr Qualität und weg von den Massen, denn die Stimmung ist gewaltig am kippen und das nicht zu euren Gunsten
Anja
bisch sicho a Lehrerin 🤷♂️
@Anja
bisch echt a Bauernmadl va 1780 tusch mir echt lad das die heitige zeit miterleben musst.
Schrecklich ist, dass die Lobby trotzdem jammert, damit noch mehr kommen können und die Kassen klingeln, egal ob Umwelt oder das Land leidet.
perfekt….dann können die Hoteliers wieder etwas von den Coronahilfen zurückzahlen 😎
…träumen ist auch schön…
😆
Volle Hotels, hohe Wertschöpfung und gesicherte Arbeitsplätze… während Corona war alles zu! Kein Umsatz, aber einige Kosten sind geblieben…
@ALPENFRANZ das was die Hoteliers an Hilfen bekommen haben ist ein witz gegen die Skigebiete diese Bekamen 80% vom UMSATZ der Hotelier 20% von der Differenz vom Umsatz. Deswegen i formier dich mal denn die skigebiete haben milllionen bekommen, kannst ja mal schauen müssten sie alle auf ihrere offiziellen Seite stehen haben wieviel unterstützen bekommen haben
@Oracle ja klar..das Risiko eines Selbstständigen. momentan habe ich aber das Gefühl dass Gewinne privatisiert werden und Verluste sozialisiert.
@schwarzes Schaf das mag schon sein. mir geht es um Folgendes: wenn jemand Hilfe benötigt, dann soll er sie auch bekommen und in guten Zeiten kann er diese dann auch wieder ( zumindest teilweise) zurückbezahlen. Ich kenne persönlich Unternehmer, welche netto, noch nie soviel verdient haben … wohlgemerkt… ohne zu arbeiten
Vergessen genau zu deffinieren die differenz von monat märz des umsatzes
@Oracle , gibt es schon ein SPENDENKONTO ? 🤭
Na dann geh den Skigebieten auf die Eier das kleinste skigebiet bekam 3 millionen Euro
Ja dann mögen sie die 2 mal 600 euro auch zurückbezahlen
Ach nee.. is ja witzig… Wie ging das nochmal vor der Saison?!
“Oh mein Gott, das wird mit Sicherheit eine fürchterlich schlechte Saison! Wir sind ja so wenig ausgebucht! Jetzt müssen wir alle am Hungertuch nagen! Da können wir uns auch gleich den Strick holen…!!” Ausgerechnet das reichste Volk (Hoteliers) heult jedes Mal vor der Saison dermaßen rum und hinterher, “oh Wunder”, war es die beste Saison, die es überhaupt jemals gab und hat alle Erwartungen um Längen übertroffen.
Solongse jammon, gets ihnan guit, letza isch, wennse nimma jammon!!!
super laft jo…holt immer fest jammern net vergessn zwecks Beiträge😂
Die GIS nachzahlen die im Coronawinter erlassen wurde.
Die Bauern und Touristiker sein olm beim Larmen derweil gehts die Sau Gut
@diskret Was hat der Artikel mit Bauern zu tun?
Zumindest an toal vode Coronahilfen solletnse miessn zruggzohln!
Mann, wor des a Geplärre!
Nach jedem Hoch kommt auch wieder der Fall, schaun wir mal, wie lange wir darauf warten müssen, denn die Spitze ist schon erreicht, Südtirol wird nicht größer, es ist überrannt.
Und für den heurigen Sommer,wird ein Zuwachs von 6 Prozent erwartet..in Südtirol…🤔🤔🤔… wobei sich das Finanz-System am Ende befindet…RESET…Irgend wann wird es soweit sein, mal sehen ob es diesmal wirklich stattfindet oder ob die Zentralbanken und Regierungen wieder einen unerwarteten Hasen aus dem Hut zaubern…
Den Preis der Naturzerstörung bezahlen wir alle.
Da wird halt die Qualität von Personal in zukunft ein grosses Problem werden einheimische mögen nicht mehr arbeiten in der Gastro streng arbeitszeiten unregelmäßig usw
Qualität ist nicht mehr wie früher
on the highway to hell……so oder so……wir werden es nicht schaffen.
Der Selbstzerstörungsmodus wurde aktiviert und macht auch hier bei uns keinen Halt….9,8,7,6,5,4,……
Aber eh…..wem juckts…..hauptsache viel Geld generieren….wird schon gut schmecken wenns nix anderes mehr geben wird