Antholz – In Antholz ist es am Montag zu einem Unfall mit einem Traktor gekommen, der aber glücklicherweise für Mensch und Material einen glimpflichen Ausgang hatte.
Der Unfall geschah beim Transport eines Siloballens auf der Frontgabel. Der Ballen rutschte plötzlich herunter und der Traktor fuhr darüber. Dabei bockte er sich unglücklich auf und drohte umzukippen.
Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Antholz Mittertal stand im Einsatz. Mit anderen Traktoren wurde das verunfallte Fahrzeug zunächst gesichert und schließlich wieder auf alle vier Räder gezogen.
Ebenso im Einsatz waren die Carabinieri aus Antholz.
Von: luk
Alle nur mehr Silo machen, dann steht gross auf der Verpackung drauf Heumilch , alles nicht mehr glaubwürdig
Ich hoffe sie tun niemandem Unrecht !? Und weil ich ihnen auch nicht Unrecht tun will, verzichte ich auf unbestätigte Worte.
Ps: Bin nur Kleintierzüchter und habe noch nie einen Gramm Silage gefüttert.
@diskret
Es wäre Betrug wenn der Heumilchbauer nicht die Regeln einhalten würde. Dazu gibt es auch Kontrollen übrigens.
Silo ist nur eine andere Konservierungsform als dörren, nix weiter. Die Milch aus Silofütterung ist nicht schlechter als die Andere, Heumilch ist nur im Moment ein Modegag.
Da wo Heumilch draufsteht ist es auch drinnen, so aufwendig ist es nicht dies einzuhalten. Manche Bauern sind da dabei und die anderen dort.
@Landschaftspfleger
dann sind sie wahrscheinlich einer der wenigen..
“Silage, auch Silofutter, Gärfutter, Sauerfutter oder selten Ensilage genannt, ist ein durch Milchsäuregärung konserviertes Futtermittel für Nutztiere, vor allem für Wiederkäuer (insbesondere das Hausrind), da sie durch die Fermentation der Nahrung im Pansen auch in der Lage sind, Strukturkohlenhydrate zu verdauen. Es werden aber auch nachwachsende Rohstoffe, die als Energiequelle in Biogasanlagen dienen, durch Silierung haltbar gemacht. Siliert werden können grundsätzlich alle Grünfuttermittel, unter anderem Gras (Grassilage), Mais (Maissilage), Klee, Luzerne, Ackerbohnen oder Getreide (als Ganzpflanzensilage). Ferner können auch vermahlenes und mit Wasser zu einem Brei vermischtes Getreidekorn,[1] Rübenblätter oder Nebenprodukte wie Biertreber siliert werden. “
@neidhassmissgunst
“Silofütterung ist nicht schlechter als die Andere”?
Sprich mal mit einer Molkereifachkraft darüber, die wird dir erklären, warum man manche Käse aus Milch von Kühen mit Silagefütterung gar nicht herstellen kann.
Bei so ein super Sommer wie im voriges Jahr haben die Silo gemacht
Silo Milch schmeckt man ja
Und im Nu sein glei a 2-3 Fendt Traktorler zur Stelle!
Fendt isch des Beschte aus’m Allgäu. Die Amerikaner stehen dahinter AGCO. A Lindner Traktor aus Tirol wäre noch was von hier…
@Dobi
Wie man sieht, kennts enk es Beschte leistn!
Das Beste aus dem Allgäu ist das Bier und die Haxn.
Früher war man a meter weiter gfohrn und die soch war erledigt gewesen.
es grüsst die Ladesicherung , ober sell isch für Bauern jo a Fremdwort
Es seid sicher alle Bauern weil es so guat olls versteat 😄
Dieser Traktor dürfte so auf einer öffentlichen Straße gar nicht zirkulieren. Vor und hinten Anbaugeräte und auch noch beladen. Höchste Zeit diesen Wildwuchs ein Ende zu bereiten bevor wirklich etwas passiert.
Falsche Transportgabel muss bestraft werden.
Naja, Ladungssicherung? 1 Ballen, vermutlich vorne. Die Gabeln hinten ohne jegliche Kennzeichnung bzw. Schutz?…..
Aso a richtiga Fendtprachtschau!!!