Handwerk und Planung im Dialog

Baukongress 2025: Zukunft bauen durch Kooperation

Samstag, 27. September 2025 | 17:47 Uhr

Von: fra

Brixen – Rund 300 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Architektur und Baugewerbe trafen sich am gestrigen Freitag in Brixen zum zweiten Südtiroler Baukongress. Unter dem Motto „Handwerk trifft Planung“ organisierten die lvh-Baugruppe und die Architektenkammer Südtirol die Veranstaltung als zentrale Plattform für den Austausch zwischen praktischer Bauausführung und planerischer Vision.

Der Kongress bot Raum für Diskussionen über Kooperation, Qualität und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Nach den Vormittagsversammlungen der Berufsgemeinschaften der lvh-Baugruppe standen am Nachmittag Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Handwerkern und Planern im Mittelpunkt. Obmann Fritz Ploner betonte die Bedeutung gemeinsamer Entscheidungen und Handlungen für effiziente und wertvolle Lösungen. lvh-Präsident Martin Haller hob die Rolle der Bauwirtschaft für Südtirols Wohlstand hervor, während Verena Unterberger von arch.academy Südtirol den Dialog zwischen Architektur und handwerklicher Präzision unterstrich.

Zu den Ehrengästen zählten die Landesräte Ulli Mair, Christian Bianchi und Magdalena Amhof sowie lvh-Vizepräsident Hannes Mussak und lvh-Direktor Walter Pöhl. Fachlich beleuchtete Rechtsanwalt Paul Lintner die Rechte und Pflichten von Bauherren und Planern sowie rechtliche Rahmenbedingungen.

Die Bauwirtschaft ist eine zentrale Säule der Südtiroler Wirtschaft: Über 1.960 Unternehmen beschäftigen rund 17.400 Personen und erbringen jährlich mehr als 17 Millionen Arbeitsstunden. Begleitet wurde der Kongress von einer Ausstellung der Sponsoren, die Innovation und Vielfalt der Branche präsentierte und den Austausch unter den Teilnehmern förderte.

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen