Von: luk
Bozen – Fahrraddiebstähle sind eine ärgerliche Sache. In Bozen hört man immer wieder, das Räder sogar aus Garagen oder Kellerräumen entwendet werden. Trotz Anzeige bei den Behörden tauchen die oft sehr teuren Zweiräder meist nicht mehr auf. Nun konnten die Carabinieri jedoch Erfolge erzielen.
Im Rahmen von drei gezielten Ermittlungen zum Schutz des Eigentums konnten die Fahnder acht E-Bikes im Gesamtwert von rund 43.000 Euro sicherstellen und acht Personen anzeigen.
Bozen
In der Bozner Altstadt spürten die Ermittler zwei mutmaßliche Seriendiebe auf, die sich gezielt an Fahrradabstellplätzen zu schaffen machten. Innerhalb weniger Minuten knackten sie die Sicherungen von E-Bikes und verschwanden mit der Beute. Durch gezielte Beobachtungen und eine Verfolgung in Zivil gelang es den Carabinieri, den mutmaßlichen Unterschlupf der Täter ausfindig zu machen. Es handelt sich um die Wohnung eines dritten Mannes, der den beiden laut Polizei als Hehler diente.
Bei einer Hausdurchsuchung wurden dort zwei gestohlene E-Bikes im Wert von rund 12.000 Euro sichergestellt. Die beiden mutmaßlichen Diebe wurden wegen schweren Diebstahls, der dritte wegen Hehlerei angezeigt.
Eine weitere Ermittlung im Stadtgebiet Bozen führte zu drei Personen, die mit hochwertigen E-Bikes unterwegs waren, aber keine glaubhaften Eigentumsnachweise vorlegen konnten. Zwei dieser Räder – Modelle des Typs „Orus e8000“ – konnten bislang noch nicht ihren rechtmäßigen Besitzern zugeordnet werden.
Eppan
Auch in Eppan waren die Carabinieri erfolgreich: Dort konnten ein Mann und eine Frau ermittelt werden, die auf dem Gelände einer Beherbergungsstätte ein E-Bike im Wert von rund 14.000 Euro entwendet haben sollen. Nachdem sie die Sicherung aufbrachen und das Fahrrad in ihr Auto verluden, entfernten sie sich unerkannt. Die Überwachungskameras des Gebäudes führten die Ermittler aber schnell auf ihre Spur.
Die Carabinieri betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung: Hinweise aus der Bürgerschaft hätten in allen drei Fällen zur erfolgreichen Aufklärung beigetragen. Die Ermittlungen dauern an, insbesondere zur Rückgabe der noch nicht identifizierten Fahrräder an ihre rechtmäßigen Eigentümer.
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen