Schwere Rauchgasvergiftung erlitten

Bruna Cova [85] nach Brand in Meran verstorben

Donnerstag, 19. Juni 2025 | 09:46 Uhr
Update

Von: mk

Meran – Am Dienstagabend ist es im Rennweg in Meran zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus am Rennweg gekommen. Wie berichtet, erlitten sechs Personen – darunter auch zwei Kinder – Rauchgasvergiftungen und wurden in die Krankenhäuser von Meran und Bozen gebracht. Die 85-jährige Bruna Cova, die im Zuge des Einsatzes geborgen wurde, musste noch vor Ort reanimiert werden. Am Mittwoch ist die Frau auf der Intensivstation ihren Verletzungen erlegen, nachdem sie sich eine schwere Rauchvergiftung zugezogen hatte.

Das Feuer brach gegen 19.30 Uhr im vierten Obergeschoss im Bereich eines Elektroschranks aus und führte zu einer massiven Rauchentwicklung im gesamten Treppenhaus des Wohnkomplexes mit 24 Parteien.

Laut Angaben der Einsatzkräfte waren beim Eintreffen erste Anzeichen des Brandes von außen nicht sichtbar. Erst durch Hinweise von Bewohnern konnte der Brandherd im hinteren Bereich des weitläufigen Gebäudes lokalisiert werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung waren mehrere Personen in ihren Wohnungen eingeschlossen, einige suchten Zuflucht auf den Balkonen im obersten Stockwerk.

Die Feuerwehren rückten mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Eine Person, die zunächst als vermisst galt, wurde im Zuge des Einsatzes geborgen und musste noch vor Ort reanimiert werden. Nachdem die Frau auf die Intensivstation des Krankenhauses gebracht wurde, ist sie dort ihren Verletzungen erlegen.

Insgesamt erlitten sechs Personen – darunter auch zwei Kinder – Rauchgasvergiftungen und wurden in die Krankenhäuser von Meran und Bozen gebracht. Weitere eingeschlossene Personen wurden mithilfe einer Drehleiter vom Balkon gerettet.

Der Rauch konnte durch gezielte Lüftungsmaßnahmen weitgehend entfernt werden. Die meisten Wohnungen blieben dadurch rauchfrei und bewohnbar. Bewohner der unteren Stockwerke konnten während des Einsatzes in ihren Wohnungen bleiben und wurden von Atemschutztrupps betreut.

Die Evakuierten wurden vorübergehend in einem Hotel untergebracht. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Berufsfeuerwehr Bozen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Meran auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Gratsch, Untermais und Obermais, der Rettungsdienst des Weißen Kreuzes sowie Carabinieri und Ortspolizei.

Offenbar ist der Brand von Kabeln in einem Schaltkasten m letzten Stockwerk ausgegangen.

Beileidsbekundung der Stadt

Die Gemeindeverwaltung spricht den Familienangehörigen der 85-Frau, die im Krankenhaus Tappeiner verstorben ist, ihr aufrichtiges Beileid aus.

Die Feuerwehr, die mit großem Einsatz alle Personen aus dem Gebäude rettete, fand die 85-Jährige leblos auf dem Treppenabsatz im vierten und letzten Stock. Die Nachricht vom Tod der Frau löste auch im Rathaus Bestürzung und Trauer aus.

„Es ist eine Tragödie, die uns fassungslos macht. Im Namen der Gemeindeverwaltung möchte ich den Angehörigen der Verstorbenen mein aufrichtiges Beileid aussprechen”, erklärte Bürgermeisterin Katharina Zeller.

Zeller bekräftigte das Engagement der Stadtregierung, die insgesamt 13 noch obdachlosen Personen – darunter fünf Kinder – zu unterstützen. Diese wurden vorübergehend in zwei von der Stadträtin Barbara Hölzl zur Verfügung gestellten Hotels untergebracht. Für sie sucht die Gemeinde über den Sozialreferenten Stefan Frötscher nach einer alternativen Unterkunft.

Der vierte Stock des von dem Brand betroffenen Wohnhauses am Rennweg bleibt nämlich weiterhin beschlagnahmt und somit unzugänglich. Die Berufsfeuerwehr Bozen und die Carabinieri sind damit beschäftigt, die Brandursache zu ermitteln. „Wir hoffen auf eine rasche Aufklärung, damit die evakuierten Familien so schnell wie möglich in ihre Häuser zurückkehren können“, fügte die Bürgermeisterin hinzu.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen