Bozen – Die Einbruchsserie in Südtirol nimmt kein Ende. In den vergangenen Tagen und Wochen wurden immer wieder Einbrüche aus dem Raum Brixen, dem Burggrafenamt und aus Überetsch-Unterland gemeldet. Meist schlagen die unbekannten Täter in den frühen Abendstunden zwischen 16.00 und 21.00 Uhr zu, um in die Wohnungen einzudringen.
Mehrfach wurde dort eingebrochen, wo zuvor verdächtige und unbekannte Personen ihre Runde gemacht haben, erklärt die Polizei. Medienberichten zufolge würden die Einbrecher die Wohnungen vorher auskundschaften und die Objekte sogar fotografieren, bevor sie zuschlagen.
Die Ordnungshüter mahnen daher zu Vorsicht. Verdächtige Aktivitäten sollten umgehend gemeldet werden. Die Bürger sollten zudem Fenster und Türen verriegeln und auf Alarmanlagen und Videokameras setzen. Das schrecke Täter eher ab.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "Einbruchsserie in Südtirol: Polizei mahnt zu Vorsicht"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wiso soll i Verdächtige melden ? Zum Schluss wert jo decht nicht getun . Solong man koanen af “frischer Tat” ertappt isch man machtlos, hoaßts nor bei die Carabinieri.
eben, und festhalten riskiert man eine Anzeige. Deswegen dumme Aufforderung.
Um sie zu identifizieren, kleidung zu beschreiben und eventuell später in verbindung zu bringen.
Nebenbei wenns sie einbruchswerkzeuge mithaben nimmt man sie mit und die meisten sind polizeibekannt und dann kann man sie auch entfernen unter gewissen vorwänden
Warum man Verdächtige melden soll? Ganz einfach, damit Polizei in Zivil sie später auf frischer Tat ertappt. Was sollte die Polzei denn vorher machen?
@alex1992 Solong koane Stroftat besteat werd koan “foll” ongstochen. Moansch de schreiben jedes mol olles auf wos du ihmene per Telefon sogsch? Plus seins lei vermutungen, ohne feste Beweise…
Wenn du moansch das du mitn sem eppes getun hosch oder ihmene sogor Hilfsch, nor hosh no a “groaßes” Vertrauen in inser Sicherheitssystem.
@N. G. Genau , genau , vielleicht bei Soku Kitzbühl , ober net in Italien bei die Carabinieri. Als ob de mit dein “informationen” eppes unfongen. Wia is schun oft gsog hon , solong koane stroftot besteaht tian de gor nix !
Eventuell auch andere Schichtdienste bei den Ordnungskräften…? Anstatt untertags die Parkplätze kontrollieren, eventuell mehr in den Zeiten unterwegs sein, wo die Mehrheit der Einbrüche stattfindet? Natürlich wird dort weniger Einkommen generiert werden für die Öffentlichkeit.
Die Polizei mahnt zur Vorsicht und die Politiker schweigen und beschäftigen sich lieber mit den bevorstehenden Wahlen oder ihren eigenen Problemen anstatt der Sicherheit im Lande. 😳
Du kennst die Gewaltenteilung?
Mein 🐶 passt schun auf
Leider nur Panikmache der Rechten um weitere Überwachung der Bürger zu bekommen.
@FC: Naja Einbrüche als “Panikmache von Rechten” zu bezeichnen, kommt wohl eher einer Faktenverleumdung gleich und reicht an Realitätsverlust.
2 Einbrücke von Amateuren sind kein Grund für diese Panikmache der Rechten.
Gewöhnt euch dran, wird in den nächsten Jahren noch schlimmer werden.
Eh jo, i muass brav aufrüstn, Fenster, Tirn austauschn, Kamera aufstellen, Alarmonlog richtig, zohln zohln zohln. Wer zohlt mir des olls? Die Versicherung vo die Einbrecher? Ihmene passiert sowieso nix, wehrn derfsch Di a net. Lei zohln egal in welcher Hinsicht. Willkommen im Schlaraffenland liebe Einbrecher.