Verstärkte Polizeikontrollen in Bozen

Haschisch und Beruhigungspillen in der Jackentasche

Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 10:33 Uhr

Von: mk

Bozen – Im Rahmen verstärkter Kontrollen hat die Staatspolizei in Bozen am Montag mehrere Personen überprüft, zwei davon wurden festgenommen. Die von Quästor Giuseppe Ferrari angeordnete Aktion konzentrierte sich auf mehrere belebte Plätze und Grünanlagen in der Stadt. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte der Quästur von Carabinieri, der Finanzpolizei samt Hundestaffel, der Stadtpolizei und vom Militär.

Besondere Aufmerksamkeit galt dem L.-Ziller-Platz. Dort identifizierten die Beamten einen 28-jährigen pakistanischen Staatsbürger. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann, der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannt war, sich illegal im Staatsgebiet aufhielt.

Er wurde daraufhin in die Quästur gebracht, wo ihm das Personal des Büros für Migration eine vom Quästor erlassene Ausweisungsverfügung zustellte. Anschließend wurde der Mann in das Abschiebezentrum nach Gradisca d’Isonzo bei Görz überstellt. Von dort aus soll er in den kommenden Tagen in sein Herkunftsland rückgeführt werden.

Drogenfund und Widerstand

Ebenfalls am Montag geriet auf dem Verdi-Platz ein weiterer Migrant ins Visier der Polizisten, der auf einer Mauer saß und offenbar auf jemanden wartete. Bei der Durchsuchung des Mannes stellten die Beamten zehn Gramm Haschisch sowie zehn Tabletten eines Beruhigungsmittels sicher, die in seiner Jackentasche versteckt waren.

Als er zur Quästur gebracht werden sollte, versuchte der Mann, gewaltsam die Flucht zu ergreifen, und stieß die Beamten von sich. Diese konnten ihn jedoch umgehend blockieren und festnehmen.

Bei dem Betroffenen handelt es sich um einen 23-jährigen marokkanischen Staatsbürger. Der junge Mann, der als Asylbewerber registriert und bereits polizeibekannt ist, wurde wegen Drogenhandels und Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt.

Bilanz der Operation

Die Bilanz des koordinierten Einsatzes laut offiziellen Angaben:

92 Personen identifiziert (davon 21 polizeibekannt)
4 Personen auf freiem Fuß angezeigt (u.a. der Marokkaner)
1 ausländischer Staatsbürger ausgewiesen und in das Abschiebezentrum (C.P.R.) Gradisca d’Isonzo gebracht
3 Gewerbebetriebe einer Verwaltungskontrolle unterzogen

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen