Bozen – Südtirol hat sofort reagiert, als es die Vorgaben erlaubten, nun auch Personen über 75 zu impfen: Gestern wurden rund 2.000 Impftermine zur Verfügung gestellt; diese waren in kürzester Zeit vergeben. Ab Samstag gibt es auch die Möglichkeit für diese Altersgruppe, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Die Warteliste wurde eingerichtet, weil die Terminvergabe von der Lieferung der Impfstoffe abhängt. Nach wie vor treffen diese in überschaubaren Mengen ein und die konkrete Planung muss sich danach orientieren. Ab Samstag können sich nun auch – so wie die über 80-Jährigen – auch die über 75-Jährigen auf eine Warteliste lassen. Nach und nach wird diesen dann ein Impftermin mitgeteilt.
Landesrat Thomas Widmann begrüßt dies: „Gerade die älteren Menschen weisen ein höheres Risiko im Falle einer Corona-Infektion auf, sie sind es, die eher mit Krankenhausaufenthalten und Komplikationen rechnen müssen. Es ist uns daher besonders wichtig, diese Bevölkerungsgruppe zu schützen und den älteren Personen so schnell wie möglich einen Impftermin anzubieten.“
Konkret bedeutet dies, dass ab Samstag, 13.03.2021, die Einheitliche Landesvormerkzentrale unter 0471-100999 oder die Einheitliche Vormerkstelle für Prävention unter 0472-973850, jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr, angerufen werden kann. Auch nächste Woche ist von Montag bis Freitag ein Eintrag in die Wartelisten für die genannte Altersgruppe möglich.
Wichtig: Die Wartelisten werden erst ab Samstag geführt; eine Eintragung bereits im Laufe des morgigen Tages (12.03.2021) ist nicht möglich. Diese Anrufe belasten bereits laufende Vormerkungen.
Generaldirektor Florian Zerzer lädt die betroffene Bevölkerungsgruppe ein, sich auch erst im Laufe der nächsten Wochen in die Warteliste einzutragen: „Wir haben zwar die Vormerkzentrale auf 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgestockt, die die Anrufe entgegennehmen. Nachdem aber die Altersgruppe der über 75-Jährigen allein in Südtirol rund 23.000 Personen betrifft, dürfte es klar sein, dass es zu unvermeidbaren Wartezeiten am Telefon kommt, wenn alle zeitgleich anrufen.“
Eintragung in die Warteleisten für die Altersgruppe über 75 Jahre:
Einheitliche Landesvormerkungsstelle
Tel. 0471 100999
Einheitliche Vormerkungsstelle für die Prävention
Tel. 0472 973850
Erreichbar:
ab Samstag/Sonntag 13. und 14. März von 08:00 – 16:00 Uhr
(bitte nicht vor Samstag anrufen!) sowie
Montag – Freitag: von 08:00 – 16:00 Uhr
(Keine E-Mail-Beantwortung)
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
20 Kommentare auf "Impfung: Wartelisten-Eintrag für über 75-Jährige möglich"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
ich brauche frische luft kuane impfung !!!
Knoflheiner: tuasch wie die onderen olle koaner weit und breit ummer zack maske oi
Noa konnsch la von Haus ausi gion, isch frische Luft genug, oder hosche ongst Du wersch se geimpft?
@knoflheiner…Du solltest nicht warten, bis man vor den Kneipen und Bars wieder im Freien sitzen kann. Vorschlag 1: Fenster öffnen, dann können auch die Fliegen zum 🤮 raus. Vorschlag 2: einfach regelmäßig einen Spaziergang machen.
Österreich Norwegen und Dänemark stoppt astrazeneka
astrazeneca wird weiter in Österreich verwendet
Haben sie heute in den Nachrichten
gebracht.
Das Virus wird durch und von Menschen übertragen. Wenn sich alle Menschen aus dem Weg hätten gehen können, würde es keine weiteren Wellen geben.
Schon die Abstandregeln zu befolgen von Allen, hätte hier sehr deutlich geholfen.
Die Politik kann hier noch so viel Einschränkungen und Regeln beschliessen, werden sie nicht befolgt, dann geht das mit den Infektionen eben ohne Ende weiter. Daher ist eben nicht die Politik das Problem, sondern die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich einfach nicht konsequent an das halten, was vorgegeben ist.
@Peerion..👍👍 dieser “Hamster” in seinem Laufrad feiert schon seinen 1. Geburtstag 🎂
Wiesobwerden Lehrer vorher geimpft?
Oder die Feuetwehr?🤦🏻♂️
Lai weil du sie net brauchsch oder??
vor wos?
@Andreas
vor ihm wohrscheinlich
@genau….vielleicht, weil die 🐂🐄 “Rindvieher”erst ganz zum Schluß drankommen 😉 ?
…wann kommen mal über 65jährige mit Vorerkrankungen dran?…das ist ja ein langsames Trauerspiel…
😆
Ja😄😄😄
Zum Vergleich
@Doolin…das sehe ich auch so. Ich brauchte eine fachärztliche (Onkologie) Bescheinigung, um als über 65-Jähriger, zweifach an Krebs Erkrankter und unter Dauermedikamention Stehender einen Impftermin (mit BioNTech) zu bekommen. Ob es auch geklappt hätte, wenn nicht meine Hausärztin in ihrer Praxis impfen würde,….🤷♂️🤷♂️🤷♂️🤷♂️. Ist mir in diesem Fall auch egal.
Astrazeneca, wohl eher keine Wunderwaffe .
astra zeneca oder????
Testtermine kann man ohne Probleme bei Apotheken per Internet vormerken, aber bei Impfterminen müssen alle anrufen?
Was ist das für eine Organisation bei unserer Sanität? 🤔
@So ist das..👍ich gehe davon aus, du schreibst von der Südtiroler Sanität. Wenn es dich etwas beruhigt und besser stimmt, in Deutschland ist genau die gleiche 💩 am Laufen. Ein Skandal ersten Ranges, noch dazu, dass vor einigen Monaten von den politisch Verantwortlichen in D großmaulig 😫🤥 angekündigt wurde, die Menschen würden über ihre Kranken (Gesundheits) kassen bzw. die regionalen Impfzentren über einen Termin benachrichtigt. Seit Wochen versuchen z.B. noch im eigenen Häuschen lebende über 80-Jährige, die keine helfenden Enkel oder Familienangehörige haben, mit ihrem “Retrohandy” ohne Internet einen Termin zu vereinbaren. Klappt super 😡😡😡