Bozen/Schlanders – Bei einem Treffen mit den Ordnungshütern und den Bürgermeistern aus dem Vinschgau machte Regierungskommissär Vito Cusumano heute deutlich, dass es im Vinschgau mehr Überwachungskameras und mehr Polizisten geben soll. Derzeit tun dort 13 Ortspolizisten Dienst. Diese Zahl soll angehoben werden.
Zugleich wiederholte Cusumano seine Aufforderung an die Bürgermeister, die Gemeinden mit moderner Überwachungstechnik auszustatten.
Ein Blick auf die Statistik zeigt aber eine erfreuliche Entwicklung: Im Zeitraum zwischen 2018 und 2022 ging die Kriminalität im Bezirk Vinschgau zurück. Medienberichten zufolge sanken die Wohnungseinbrüche von 45 Fälle in der Zeit vor der Pandemie auf 37 Fälle im Jahr 2022. Einbrüche in Handelsbetriebe sind von 23 im Jahr 2019 auf elf im Jahr 2022 zurückgegangen.
Der Einbruch ins Hotel Tuberis in Taufers in Münstertal dürfte noch nicht erfasst worden sein. Bekanntlich haben dort erst vor wenigen Tagen zwei Einbrecher zwei Tresore mit einer erheblichen Bargeldmenge entwendet.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
13 Kommentare auf "Vinschgau: Mehr Videoüberwachung und mehr Polizei"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wenn rechtsschaffende Menschen durch zu wenig sanktionierte Kriminelle um ihr verdientes Hab und Gut gebracht werden, dann sind solche veröffentliche Statistiken wenig beruhigend.
Der Witz des Tages
Na logo… 😂
Kriminalität ist rückläufig?
Ok, wenn ihr uns das sagt dann wird es sicher stimmen!
Das sind keine Statistiken, man zählt die gemeldeten Delikte. Was gibt es daran zu ZWEIFELN? Weil du und andere glauben das kann nicht sein, täglich Sodom und Gomorrha ausrufen und dann der Beweis dafür da ist, dass es nicht stimmt passts euch nicht!?
Tresore gehören durch die Haus-Wand mit 12 mm Stahlschrauben mit dem Haus verschraubt ,dann klaut ihn KEINER ! So habe ich meinen Firmentresor gesichert und DER ist heute nach über 45 Jahren noch dort 😝👌
Ich brauche keinen Tresor in der Firma.
Über 90% wird mit Überweisung und Karte bezahlt!
Eine 12mm Schraube ist in 1 Minute durchtrennt. Also darauf würde ich mich nicht verlassen.
Es gab bei uns Fälle wo die eingemauerten Tresore heraus gestemmt wurden!
Nichts ist sicher! Ausser der Tresor ist mindestens 1 Tonne schwer und zusätzlich noch gesichert.
@PuggaNagga Ach ne, Überweisung und Karte und vor wenigen Tagen beim Einbruch im Hotel hast du davon abgeraten? Soll ich dir deinen Post hier rein kopieren?
Was bist du denn für Einer?
Ich habe nicht abgeraten! Ich habe nur aufgezeigt dass eine Karte nicht sicher ist! Digitales Geld hat auch Risiken!!!!
Bargeld hat Vorteile, aber auch Nachteile!
Ich würde am liebsten alles Bar kassieren, geht leider nicht!
…wenn die in einem Hotel ungestört den Safe ausbauen und abtransportieren können…
13 Ortspolizisten im ganzen Vinschgau? Ha ha ha, eine totale Lachnummer 😂 😂 Und was bitte sollen die bewirken? Das ist wie ein Tropfen auf einen heißen Stein! 7 Beamte gibt es ja schon in Schlanders… wo sind dann die restlichen 6 untergebracht?
Was nur 13 Ortspolizisten im ganzen Vinschgau? Und was bitte sollen die bewirken? Das ist wie ein Tropfen auf einem heißen Stein, ha ha ha, lächerlich sowas 😂😂 Kein Wunder dass die Kriminalität boomt, wenn auch “verschönerte” Statistiken etwas anderes sagen. Und was machen überhaupt die “Karpf”?
Nur mit Kameras wird man nicht für mehr Sicherheit im Vinschgau sorgen können. Da wird es noch viele Jahre dauern, bis die zuständigen Beamten die nötige Qualifikation, das nötige Bewusstsein haben werden. Die wenigen Beamten sind in den meisten Dörfern kaum sichtbar, wenn man sie braucht sind sie nicht da. Es kann nicht sein, dass die Dorfpolizisten den Anweisungen eines Politikers unterstellt sind. Ganz zu schweigen, dass die Verkehrskontrollen in den Dörfern äußerst mangelhaft durchgeführt werden. Die wahren Probleme werden kaum angezeigt. Man muss nur gute Beziehungen haben, dann kann man sogar ganze Häuser illegal stehen lassen.