Von: Ivd
Bozen – Was mit einem simplen Diebstahl begann, führte die Carabinieri mitten ins Zentrum von Bozen und damit zu einem Überraschungsfund, der weit über gestohlene Elektronik hinausging.
Ein junger Südtiroler hatte vor wenigen Tagen Anzeige erstattet: Aus seinem in der Raiffeisenstraße geparkten Auto waren hochwertige Apple-Geräte gestohlen worden, darunter ein iPhone, ein MacBook und AirPods Pro. Die Ermittler setzten auf Technik: Dank der Ortungsfunktion der Geräte gelang es, den Standort zu ermitteln. Die Spur führte in eine Wohnung mitten in der Altstadt von Bozen.
Was die Carabinieri dort entdeckten, war mehr als nur ein einfacher Tatort. In dem Appartement hielten sich vier junge Menschen auf, darunter ein bereits polizeibekanntes Paar. Bei der Durchsuchung stießen die Beamten nicht nur auf die vermissten Apple-Produkte, sondern auch auf weiteres mutmaßliches Diebesgut: fünf weitere iPhones, ein Samsung-Smartphone, ein iPad sowie knapp 1,2 Kilogramm sogenanntes Cannabis-Light. Hinzu kamen 1.400 Euro in bar und ein Tagebuch mit Hinweisen auf mögliche Drogengeschäfte.
Für das betroffene Paar hagelte es Anzeigen: wegen Hehlerei und Drogenbesitzes zum Zwecke des Handels – einer der beiden zudem wegen Verstoßes gegen ein bestehendes Aufenthaltsverbot in Bozen. Zwei weitere Anwesende wurden wegen Besitzes kleiner Mengen Cannabis und Marihuana bei der Verwaltungsbehörde gemeldet.
Laut Schätzung der Carabinieri liegt der Gesamtwert der sichergestellten Gegenstände bei rund 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Herkunft der übrigen Elektronikgeräte laufen noch. Die Carabinieri betonten in einer Mitteilung, wie wichtig es sei, Straftaten zur Anzeige zu bringen. Ohne die Anzeige des Geschädigten wäre dieser Zufallsfund kaum möglich gewesen.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen