Bozen/Rom – Die Regierung in Rom gestattet es den Bürgern, ihre Zweitwohnungen außerhalb der Heimatregion aufzusuchen. Die Reise kann auch aufgenommen werden, wenn die Zweit- oder Ferienwohnung in einer orangen oder roten Zone liegt. Es gibt nur wenige Einschränkung, klärt corriere.it auf: Der Kauf- oder Mietvertrag für die Wohnung müssen vor dem 14. Januar erfolgt sein.
Rom präzisiert mit folgenden Worten:
Dal 16 gennaio 2021 le disposizioni in vigore consentono di fare rientro alla propria residenza domicilio o abitazione senza prevedere più alcuna limitazione rispetto alle cosiddette seconde case. Pertanto proprio perché si tratta di una possibilità limitata al rientro è possibile raggiungere le seconde case anche in un’altra regione o provincia autonoma, anche da o verso le zone arancione o rossa, solo a coloro che possono comprovare di aver effettivamente avuto titolo per recarsi nello stesso immobile anteriormente all’entrata in vigore del decreto legge 14 gennaio 2021
Ausgenommen sind also Kurzzeitvermietungen von Ferienwohnungen.
Italiener können also ihre Ferienwohnung, die in einer anderen Region liegt, aufsuchen. Allerdings – so die Regierung in Rom – können nur Mitglieder eines Haushaltes in die Zweitwohnung fahren. Andere Verwandte oder gar Freunde und Bekannte dürfen nicht mitfahren.
Naturalmente la casa di destinazione non deve essere abitata da persone non appartenenti al nucleo familiare convivente con l’avente titolo e vi si può recare unicamente tale nucleo. La sussistenza di tutti i requisiti indicati potrà essere comprovata con copia del titolo di godimento avente data certa o eventualmente anche con autocertificazione. La veridicità delle autocertificazioni sarà oggetto di controlli successivi e la falsità di quanto dichiarato costituisce reato
Sorge in Südtirol
Trotz dieser Einschränkungen ist man in Südtirol bekanntlich besorgt und fürchtet nun einen Ansturm – gerade in Tourismusorten, wo der Zweitwohnungsanteil groß ist. Wenn die Gastronomiebetriebe weiterhin offen halten können, wären zusätzliche Kunden natürlich ein wirtschaftlicher Nutzen. Auch der Handel würde davon profitieren.
Allerdings stellen sich viele die Frage, was passiert, falls diese Urlauber medizinische Versorgung benötigen und das ohnehin schon angespannte Gesundheitssystem damit weiter auslasten.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
36 Kommentare auf "Reise zu Zweitwohnungen fast uneingeschränkt möglich"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Warum geht da Südtirol keinen Sonderweg ?
Weil die Geld bringen.
Wer eine Ferienwohnung hat, hat Reserven und vielleicht konsumieren die bei uns etwas, kaufen Bekleidung.
Ich würde es mir wünschen. Denn kommen tun sie so oder so.
Als die Wohnungen verkauft wurden hat sich aber niemand beschwert?🤔🤔
Da sind die Zweitwohnungsbesitzer gut genug oder was??🙄
zum langlaufen aufn lavazeijoch werde ich gestraft weil ich auser region bin ober der der sarde mit zweitwohnung im pustertal ist in ordnung.so eine bananenrepublik italien
fritzol) Wol neidisch kaf dir holt a aWohnung in Sardinien, oder decht ba die Össis nor brauchsch do nimmer Blärren
@Italo
nix neidisch habe selber zweitwohnung nur muss man mit zwei Maßen messen,langlaufen nein urlaub in zweitwohnung in anderer provinz schon wo ist da die Logik
Super 👍🏼…bin schon startbereit fürs Wochenende!…muss nur noch entscheiden ob ich in die Villa am Gardasee fahre oder doch ins Ferienhaus in die Toscana oder doch vielleicht in die masseria in Apulien 🤔…Hauptsache weg von hier 🙄
Sind einem eh alle nur neidisch !😎
jefferson
Nimmsch in Privatjet, nor konnsch locker olle drei Villen onfliegn 😁
@Dagobert …habe keinen Jet, nur einen Helikopter 🚁 😎 landet sich leichter auf den Hügeln der Val D‘orcia 🍷
@jefferson bleib dort🙄
Hallo zum Nachmittag,
das ist jetzt eine reine Neiddebatte..
Klar treibt die Nachfrage nach Zweitwohnungen die Preise für Ansässige aber das ist eine andere Sachdebatte.
Unglaublich für welche Interessen Corona mittlerweile herhalten muss.
Der verbiesterte Rentner kann endlich die störende Kindergruppe von der Polizei entfernen lassen, der verhasste Nachbar hat mal eine Person zu viel empfangen, jetzt wird es teuer für ihn.Stubenhocker beschimpft Tourengeher, Soziopath nörgelt an Wirtshausbesuchern herum.
Alles natürlich “damit wir alle gesund bleiben und Omi und Opi im Heim nicht sterben müssen”.
Man meint Pharisäer sind mittlerweile die grösste Bevölkerungsgruppe in Europa.
Zumindest sind es die Lautstärksten
Auf Wiedersehen in Südtirol
Ja lieber andreas, ich seh das genauso. Starte für dieses wochenende ans meer, und hoffe dass ich nicht gesteinigt werde von den einheimischen dort:-).
Andreas ganz genau so ist es, und der Neid in Südtirol ist so gross, wie nirgends sonst.
Hallo @Günther,
Hundebesitzer haben eine gewaltige Schwachstelle.
Hattest heute keine Chance..
Hundefangrüsse aus NRW und auf Wiedersehen in Südtirol
Wie Bitte? Was willst du uns sagen?
Magst du keine Hunde?
diese bewegungsfreiheit ist unter den vorherrschenden umständen ein witz und wir werden schwarz, wo bleibt da die logik?!
De hobn jo nett amol an Hausarzt, i glab net dass olle gsund sein und nix brauchn. Also solln sie dahoam bleibn !
Naja, bei den Zahlen kommt ja keiner freiwillig….und jetzt ganz böse: etwas außerprovinzieller IQ würde uns nicht schaden
Auserprovinzieller Iq wäre sogar dringend notwendig!
Vil bringt es ja etwas!😄
vor allem den notorischen hyperaktiven welche in zeiten wie diesen ihren arsch bewegen müssen, ja genau denen würde statt eine covidimpfung eine ordentliche portion brainfood gut tun
einervonvielen ach,daher weht der Wind.Eine Art” Bereicherung “. Die Wir seit längerem zu spüren bekommen.Das ist zwecklos wie die Vergangenheit zeigt.
Wo bleibt hier der Sonderweg 😂😂😂
Gilt das auch wenn man im Ausland wohnt?
@king76 Nein! Die Deutschen dürfen nicht zu uns, auch wenn sie “Kinig” sind!!! 😜
o.k., Deutsche versteh ich. Aber auch Bayern ? Das ist 🤪!
Über Weihnachten waren ja viele der guten Hotels ausgebucht von Schweizern und Österreichern……… Aber die blieben nicht nur 3 Tage sondern länger und sicher war ihnen egal ob Sie bei ihrer Rückkehr nach Hause in Quarantäne müssen…….. Jeder kann in den Flieger steigen oder ins Ausland fahren, mit negativen Test und anschließender Quarantäne……..
Und hätte ich eine Wohnung oder Haus in anderen Regionen würde ich auch dorthin fahren nach dem Rechten zu schauen und wird es mir sicher von der lokalen Politik verbieten lassen…..
gehts noch….????
Die verkaufte Heimat 🤔
Es ist schon gut und recht dass diese Leute Geld ins Land bringen. Ist in dieser Situation ja auch wichtig. Es darf halt nicht in einer Zweiklassengesellschaft enden. Wenn es Bewegungsfreiheit gibt muss das für alle gelten. Das hat auch nichts mit Neid zu tun, so wird ein Keil in die Gesellschaft getrieben!
Keine Angst ! Südtirol ist bald SCHWARZ und dann flüchten eh wieder alle.
(Ganz unrecht haben die ängstlichen nicht, wenn man sich die Liste genau durchschaut, sind alle Tage einige Personen von außerhalb der Provinz bei den positiv getesteten dabei.)
Wie praktisch – dann können wieder die Gäste an allem Schuld sein
Das wird sich ändern!
“EU-Staaten wollen nicht notwendige Reisen einschränken
Wer nicht reisen muss, soll zu Hause bleiben. So wollen
die Länder der EU die neuen Virusmutationen in Schach halten.
”
https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-01/eu-gipfel-bruessel-reisen-coronavirus