Heimatbund kritisiert Darstellung von Silvius Magnago auf Plakat

“Grantiger Blick”

Mittwoch, 14. Mai 2025 | 14:05 Uhr

Von: luk

Bozen – Der Südtiroler Heimatbund (SHB) übt scharfe Kritik an einem aktuellen Plakat der Silvius-Magnago-Stiftung, das den früheren Landeshauptmann mit dem Thema Selbstbestimmung in Verbindung bringt. Nach Ansicht des SHB erweckt das Plakat fälschlicherweise den Eindruck, Silvius Magnago habe sich für das Selbstbestimmungsrecht Südtirols eingesetzt.

Laut SHB sei diese Darstellung historisch unzutreffend. Zwar sei Magnago eine zentrale Figur der Südtiroler Nachkriegsgeschichte gewesen, sein politischer Kurs habe jedoch klar auf die Autonomie innerhalb Italiens gesetzt – und nicht auf die staatliche Selbstbestimmung. Als Beleg führt der Heimatbund ein Zitat des damaligen italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini aus dem Jahr 1983 an: „Magnago wird nie mit Österreich gehen. Er ist italienischer als die Italiener.“

SHB-Obmann Roland Lang betont, Magnago habe die Selbstbestimmung nicht grundsätzlich abgelehnt, sie jedoch zugunsten des Autonomieweges geopfert. Dieser Weg sei bis heute von ständigen Auseinandersetzungen mit Rom geprägt, so Lang. Zudem verweist der Heimatbund darauf, dass Italien das Recht auf Selbstbestimmung 1977 völkerrechtlich anerkannt habe – ohne es jedoch auf Südtirol anzuwenden.

Die Darstellung Magnagos als Befürworter der Selbstbestimmung sei daher eine bewusste Verdrehung der historischen Fakten, so Lang weiter. Zwar habe Magnago den Begriff „Österreich als Vaterland“ in die politische Debatte eingeführt, doch bleibe für den SHB klar: Die Autonomie sei ein Schritt, aber nicht das Ziel. Ohne eine freie Entscheidung Südtirols über seine staatliche Zugehörigkeit bestehe das historische Unrecht fort.

Mit einem Seitenhieb auf die grafische Gestaltung des Plakats schließt der SHB seine Kritik: Der Gesichtsausdruck Magnagos deute eher auf Widerwillen als auf Zustimmung hin, so Lang wörtlich.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen