"Gegen den Ausverkauf der Dolomiten" - Gesetzentwurf abgelehnt

Santnerpasshütte: Team K hinterlegt Eingabe bei der Staatsanwaltschaft

Dienstag, 21. Februar 2023 | 17:55 Uhr

Bozen – Die Landesregierung hat 900 Quadratmeter landeseigenes Grundstück mitten im Rosengarten, und zwar im berühmten “Gartl”, an eine Privatperson zu einem Billigpreis verkauft. Darauf steht nun die neue Santnerpasshütte – „völlig überdimensioniert“, wie das Team K findet. Die Bewegung will das nicht so einfach hinnehmen. Deshalb hat der Landtagsabgeordnete Paul Köllensperger dazu eine Eingabe bei der Staatsanwaltschaft gemacht, und heute einen Gesetzentwurf in den zuständigen Ausschuss des Landtags gebracht, um weitere Verkäufe von landeseigenen Grundstücken in Schutzgebieten zu verbieten. Dieser wurde jedoch von der SVP abgelehnt.

“Die SVP, die in ihren teuren ‘Vorzeige-Konferenzen’ Nachhaltigkeit predigt, verschenkt am Rosengarten ein Stück Paradies. Begründung: Das Grundstück habe keine ‚institutionellen Zweck‘. Dann kann im Grunde jeder ein Stück der Dolomiten kaufen. Es ist unglaublich, dass die Landesregierung so leichtfertig über das Gemeingut unseres Landes verfügt, das von so hohem landschaftlichen, symbolischen und auch wirtschaftlichen Wert ist. Solche Fälle hätte unser Gesetzentwurf in Zukunft verhindert, aber die Mehrheit hat ihn abgelehnt. Warum wohl?”, empört sich Paul Köllensperger.

Am Santnerpass sei aus einer kleinen, in die Umgebung integrierten Holzhütte ein neues, riesiges Bauwerk mit der achtfachen Kubatur entstanden, das selbst von Bozen aus sichtbar sei und ein Naturdenkmal verschandle.

“Als ob dies nicht genug wäre, wurde die Fläche, auf der sich die neue Hütte befindet, an eine Privatperson verkauft, die ganz zufällig Obmann der SVP in Seis ist. Das Verkaufsargument, dass ‚diese Fläche für das Land keinen institutionellen Nutzen hat‘, macht sprachlos, ebenso wie der Verkaufspreis für ein Grundstück, das vor Verkauf schon als Bauparzelle ausgewiesen wurde: läppische 27.450 Euro – weniger als man für eine Garage in Bozen hinblättern muss. Es darf nie wieder passieren, dass Teile der Dolomiten oder anderer unserer Naturschönheiten verkauft werden”, ist das Team K überzeugt.

Der institutionelle Nutzen der Berge in Südtirol bleibe immer bestehen, und wenn private Schutzhütten berechtigte Pläne zur Nutzung landeseigener Flächen vorlegen, könnten diese in Konzession gegeben, aber nicht verkauft werden. Um in Zukunft weitere Spekulationen in unseren Dolomiten zu verbieten, hat Team K einen Gesetzentwurf eingebracht, der heute im dritten Gesetzgebungsausschuss von der SVP abgelehnt wurde – mit der Verweis darauf dass sonst morgen keine Grenzbegradigungen mehr möglich seien. “Eine wahrlich schwache Begründung”, findet das Team K-

Inzwischen nimmt die von Paul Köllensperger schon vorher eingereichte Eingabe gegen den Verkauf des Grundstücks am Rosengarten ihren Lauf. “Es bleibt zu hoffen, dass, wenn schon nicht die Landesregierung dem Ausverkauf unserer Natur Einhalt gebietet, es zumindest die Justiz tut”, so das Team K.

Von: mk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

17 Kommentare auf "Santnerpasshütte: Team K hinterlegt Eingabe bei der Staatsanwaltschaft"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Plusminus
Plusminus
Grünschnabel
1 Monat 6 Tage

Um in Südtirol günstig zu bauen, muß man zur SVP gute Beziehungen haben, daß ist schon seint Durnwalder so.

Nun ja
Nun ja
Grünschnabel
1 Monat 6 Tage

günstig bauen mag das Eine sein – ein Riesending in den Rosengarten(!) setzen (zu dürfen) ist eine ganz andere Dimension von Ungeheurlichkeit

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 6 Tage

@Nun ja
…in einem Wahljahr war das keine taktische Meisterleistung der SVP…Allgemeingut im Rosengarten an einen Parteigenossen zu verschleudern und ihn ein Riesending dort bauen lassen, das bis ins Tal runter blendet, macht böses Blut…

Sommer
Sommer
Neuling
1 Monat 6 Tage

Was behauptet ihr alle ? Ihr müßt wissen was wahr ist !!! Ein K.. sucht immer etwas zu stänkern !

Paladin
Paladin
Superredner
1 Monat 5 Tage

@Sommer: “Wir” behaupten gar nichts. Wenn dann schreib Südtirol News an. Was behauptest aber du? Das hier die “Lügenpresse” am Werk ist? Die SVP ist nicht (mehr) der Fels in der Brandung der Interessen der Südtiroler, schon lange nicht mehr, da braucht es nicht diesen einen Artikel, da reicht es sich die Artikel der Zeitungen der letzten Jahre durchzulesen und die unzähligen Skandale aufzulisten.

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

Haben sie Tomaten auf den Augen,oder????

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 5 Tage

Kannst du uns denn über die Wahrheit aufklären?
Woher sollen wir wissen, was wahr ist, wenn’s uns keiner sagt?

marher
marher
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

Die SVP ist nur mehr peinlich.

6079_Smith_W
1 Monat 6 Tage

Der Legende nach hätte König Laurin, demjenigen der eine seiner Rosen zetrampelt hätte, die linke Hand und den rechten Fuss abgeschlagen.

Mit all den Sauereien die derzeit am und um den Rosengarten passieren (Seilbahn Tiers, Santnerpass Hütte, geplanter Glasturm), da würde der arme Heiter mit dem Abschlagen gar nicht mehr nachkommen 🙄

Wunder
Wunder
Superredner
1 Monat 5 Tage

So ist es 🤭😂
Möge sich der König auf seine Art rächen…

traktor
traktor
Kinig
1 Monat 6 Tage

ich hoffe das bei den verantwortlichen die köpfe rollen und alles zurückgebaut werden muss!

Wunder
Wunder
Superredner
1 Monat 5 Tage

Das wird ein frommer Wunsch bleiben…beim offensichtlichen Skandal der Tierser Bahn wird auch alles ausgesessen und hintennach geradegebogen. Unglaublich!!!

Ninni
Ninni
Kinig
1 Monat 6 Tage

Beschämend SVP

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 6 Tage

…bravo Kölle!…typisches SVP-Gemauschele…das Volk lässt sich alles gefallen…
🤭

gutergeist
gutergeist
Tratscher
1 Monat 6 Tage

Unglaubliche Vorgänge! Bei diesen Zuständen kann man nur hoffen dass die Wähler kurz nachdenken wo sie ihr Kreuzchen machen. Ein Denkzettel wäre höchste Zeit.

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
1 Monat 5 Tage

Vor ein paar Jahren wurde das Natura2000Gebiet ausgewiesen, vorher der Naturpark Schlern erweitert und mit dem Namen “Schlern-Rosengarten” getauft.
Warum eigentlich???
Es wäre vielleicht an der Zeit, kohärenterweise, diese Schritte rückgängig zu machen und das Wort “Nachhaltigkeit” aus dem Wortschatz der Südtiroler Politik zu streichen!!!

Kölle, net lugg lossn!!!

Zugspitze947
1 Monat 5 Tage

DAS ist echt zum Kotzen !😡😢 Denn Besitz am Berg verkauft man wenn überhaupt NUR an den Alpenverein,damit dort NIE gebaut werden kann 👌

wpDiscuz