Kollektivvertragsverhandlungen im öffentlichen Dienst

Soziale Mitte der SVP fordert regelmäßige strukturelle Lohnerhöhungen

Mittwoch, 09. Juli 2025 | 13:37 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Soziale Mitte in der SVP begrüßt die vierte Una-Tantum-Zahlung an die öffentlichen Bediensteten in Südtirol in Höhe von 950 Euro (1. Funktionsebene) bzw. 1.745 Euro (8. Funktionsebene). Es handelt sich dabei bereits um die zweite Einmalzahlung im Jahr 2025, mit der – wie bei den bisherigen Zahlungen – die Jahre 2022 bis 2024 abgegolten werden. Zusätzlich wurden für diesen Zeitraum zwei strukturelle Lohnanpassungen im Umfang von insgesamt rund 200 Euro ausbezahlt.

“Diese Einmalzahlungen leisten zwar einen gewissen Ausgleich, sind jedoch kein nachhaltiger Weg. Sie werden von vielen Bediensteten nicht als echte Anerkennung wahrgenommen – zu unregelmäßig, zu spät, zu wenig planbar. Umso wichtiger sind die derzeit laufenden Verhandlungen zum neuen Kollektivvertrag ab 1. Jänner 2025. Vorgesehen ist eine strukturelle Lohnerhöhung von 270 Euro für die 1. Funktionsebene bis zu 380 Euro für die 8. Funktionsebene. Die Erhöhungen sollen gestaffelt erfolgen, sodass insbesondere die unteren Einkommensgruppen überproportional profitieren”, heißt es in einer Aussendung.

„Wir begrüßen diese nachhaltige Lohnentwicklung ausdrücklich“, betont Gabi Morandell, Vorsitzende der Sozialen Mitte. “Zugleich ist das Ziel klar: rechtzeitige, regelmäßige, strukturelle Lohnanpassungen für die Mitarbeiter. Dazu fordern wird die Landesregierung auf!”

Eine verlässliche und faire Lohnpolitik sei nicht nur Ausdruck der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden, sondern auch Grundlage für einen funktionierenden öffentlichen Dienst – gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen und steigender Lebenshaltungskosten.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen