Volksanwältin auf der Zehnerliste

Umfrage: SVP liegt derzeit bei 37 Prozent

Mittwoch, 08. März 2023 | 09:45 Uhr

Bozen – Wären demnächst Landtagswahlen, würde die SVP höchsten auf 37 Prozent der Stimmen kommen. Das bedeutet: Die Volkspartei riskiert, zwei Sitze im Landesparlament zu verlieren. Statt 15 Abgeordnete hätte das Edelweiß dann nur mehr 13.

Dies geht aus einer Umfrage hervor, die eine Gruppe von Landtagsabgeordneten bei der Agentur des ehemaligen Parteisekretärs Stefan Premstaller in Auftrag gegeben hat, berichtet die italienische Tageszeitung Alto Adige am Dienstag.

Gestellt wurde die klassische Sonntagsfrage: „Wenn am Sonntag Landtagswahlen wären, wen würden Sie wählen?“ Parteiobmann Philipp Achammer räumt ein, von der Umfrage nichts zu wissen. „Es ist öfters passiert, dass einzelne Abgeordnete Umfragen in Auftrag gegeben haben“, erklärt der Obmann laut Alto Adige. Die Partei selbst verfüge über keine offizielle Erhebung.

Ob die 37 Prozent realistisch seien, könne er nicht beurteilen. Er könne schwer etwas kommentieren, das er nicht kenne, meint Achammer.

Bis Ende des Monats sollten der Parteiobmann und Listenführer Arno Kompatscher einen Teil jener Kandidaten auf der Zehnerliste beisammen haben, die abseits der Kandidaten auf Bezirksebene antreten. Achammer versichert, dass es bereits einige Zusagen gebe.

Abgesagt haben unterdessen die Präsidentin des Weißen Kreuzes, Barbara Siri, und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands, Wolfram Gapp. Lediglich der Name von Volksanwältin Gabriele Morandell steht bislang definitiv auf der Liste. Im April werden die 22 Kandidaten der Bezirke und die beiden von der Jungen Generation nominiert. Auch die ladinischen Täler müssen ihren Kandidaten noch benennen.

„Anfang Mai wird die Liste vollständig sein“, erklärt Achammer.

Von: mk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

80 Kommentare auf "Umfrage: SVP liegt derzeit bei 37 Prozent"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Savonarola
17 Tage 19 h

Volksanwältin sollte den Bürgern gegen die Bürokratie helfen und kandidiert dann für den Bürokratieverursacher?

N. G.
N. G.
Kinig
17 Tage 18 h

Du weist was ne Volksanwältin macht? Eher nicht!

Doolin
Doolin
Kinig
17 Tage 18 h

…das ist schon optisch eine ungute Sache…von so einer Volksanwältin war nicht viel zu halten…

Savonarola
17 Tage 16 h

@N. G.

habe vermutlich öfter damit zu tun gehabt als du. Und deshalb wundert es mich, dass ein VolksanwaltIn sich freiwillig auf die Hinterbänke begibt, wo man nichts mehr ausrichten kann/darf.

Gredner
Gredner
Kinig
17 Tage 16 h

@N. G. es gibt keine Volksanwältin. Sie selbst nennt sich eine Schlichterin, die nicht explizit im Namen des Volkes handelt sondern nur Kompromisse aushandelt im Interesse der Politik.

@
@
Universalgelehrter
17 Tage 16 h
@N. G. Habe auch schon die Hilfe der Volksanwaltschaft in Anspruch genommen, leider war die Unterstützung enttäuschend für mich. Bis zur Volksanwältin habe ich es leider nie geschafft.Bei meinem Telefonaten und E-Mails war ich immer nur mit Angestellten der Volksanwaltschaft in Kontakt. Anstatt der von mir gewünschten Informationen sollte ich Informationen und Unterlagen liefern, damit mein Fall behandelt werden könne. Genau diese Informationen aber hätte ich eigentlich gerne über die Volksanwältin von einer öffentlichen Institution erreichen wollen, da sie mir von dieser auf Grund fadenscheiniger Begründungen verwehrt wurden. Die Katze biss sich also in den Schwanz. Daher weiß auch ich… Weiterlesen »
@
@
Universalgelehrter
17 Tage 15 h

@Savonarola
Da die Volksanwaltschaft bei Konflikten zwischen BürgerInnen und der öffentlichen Verwaltung vermitteln sollte, sehe ich einen großen Interessenkonflikt zwischen der Tätigkeit als amtierende Volksanwältin und der gleichzeitigen Kandidatur bei der regierenden Partei.Daher sollte Frau Morandell entweder ihr Amt oder ihre Kandidatur zurücklegen.

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

Savonarola
Falsch, dürfte dann Rieder, Staffler, Foppa usw. kandidieren?
Einfach ohne Argument, traurig.

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

@
Falsch, kein Interessenkonflikt, sondern sie kennt aus erster Quelle, wo dem Bürger der Schuh drückt.
Aber man kann alles schlechtreden, wenn man kein Argument hat, erfindet man einen Käse.

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
17 Tage 11 h

@N. G. Bitte was unterstellst du da.

Savonarola
17 Tage 9 h

@Gredner

Kompromisse? Ihre/seine Aufgabe wäre es, dem Bürgern zu ihrem Recht zu verhelfen!

@
@
Universalgelehrter
17 Tage 8 h

@Summer
Die Volksanwaltschaft orte ich in den Bereich der Judikative, aber eine Abgeordnete ist eindeutig im Bereich der Legislative anzusiedeln. Wie schaut’s denn da mit der Gewaltenteilung aus, die für das Funktionieren eines Rechtsstaat Voraussetzung ist, denn da ist die die Trennung von gesetzgebender, ausführender und richterlicher Staatsgewalt vorgesehen .

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 7 h

@
Die Volksanwaltschaft in der Judikativen? Also dein Demokratieverständnis möchte ich nicht haben, behalt es dir!

Gredner
Gredner
Kinig
17 Tage 5 h

@Savonarola, ja, das wäre es – dem ist aber nicht so. Ein Anwalt verteidigt die Interessen seines Mandanten. Ein Schlichter handelt hingegen Kompromisse aus. Frau Morandell bezeichnet sich als eine Schlichterin. Das ist Fakt.

@
@
Universalgelehrter
17 Tage 5 h

@Summer
Die Judikative sorgt für die einheitliche Anwendung des Rechts und schützt die Rechte der BürgerInnen.Und genau da schreitet die Volksanwaltschaft ein,wenn z.B. wie in meinem Fall, mir das Recht auf Zugang zu Akten und Dokumenten gemäß den einschlägigen Bestimmungen sicherzustellen. Eindeutig ein judikativer Akt. Die Volksanwältin hat dabei eine wichtige funktionale Unabhängigkeit, sodass der Gesetzgeber (sprich Legislative) ihr gegenüber keine Weisungsbefugnis hat. Also kein Interessenskonflikt? Grübel, grübel🤔

Galantis
Galantis
Superredner
16 Tage 21 h

@N. G.
guter und geistreicher Kommentar Herrn Genosse!🙈

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
16 Tage 19 h

Doolin@

das ich dir mal recht geben würde…. .-)))
Das hätte ich nicht für möglich gehalten… ;-)))

Summer
Summer
Universalgelehrter
16 Tage 12 h

@
Leider falsch, denn die Volksanwältin vertritt den Bürger im Umgang mit der Rechtsperson Provinz als juristische Person. Ist sie etwa am Gericht angesiedelt? Führt sie als Richterin Verfahren? Spricht sie Recht? Eben nicht, denn selbst bei Bedarf muss sie am Gericht den Rechtsweg beschreiten und ist somit immer nur Teil eines Verfahrens der Judikative. Von wegen grübel, grübel!
So what?

Gredner
Gredner
Kinig
15 Tage 16 h

@Summer wahrscheinlich sollte das die Rolle der Volksanwältin sein – ich hatte auch geglaubt, dass dies so ist. Dem ist aber nicht so. Frau Morandell vertritt leider NICHT die Bürger, sondern sieht sich nur als Schlichterin – das ist Fakt.

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
17 Tage 19 h

Wer heute noch so blöd ist eine Mehrheitspartei zu wählen und sich danach noch wie ein Sieger fühlt hat nichts verstanden. Für mehr als die Hälfte dieser Wähler gibt es keine Lobby.

N. G.
N. G.
Kinig
17 Tage 18 h

Warum sollte es für die Minderheit Lobbys geben? Sie repräsentieren eben nicht den Willen der Mehrheit.

Paladin
Paladin
Superredner
17 Tage 18 h

@ischjolougisch: Ganz genau. Die SVP bedient ihre Lobbys und nicht die Interessen der einfachen Bürger. Bauernbund und HGV sind hier die Klientel der SVP deren Interessen sie durchsetzt. Der einfache “Arbeiter” der in der Privatwirtschaft sein Gehalt verdient, zählt für die SVP nicht weil er nicht in einem Interessenverband organisiert ist. Traurig aber wahr, deshalb, SVP abwählen!

Paladin
Paladin
Superredner
17 Tage 17 h

@N.G.: Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Südtirol ist nicht in einer Südtirol politisch interessanten Lobby organisiert. Wir reden hier nicht von Gewerkschaften, sondern von Südtiroler Lobbys, wie dem Bauernbund, oder dem HGV. Dort liegt auch das politische Schwergewicht der SVP-Politiker. Abgesehen davon nur wer keine Lobby hat, bedeutet nicht das er den Willen der Mehrheit nicht repräsentiert, er kann ihn nur nicht äußern. Die Alternative ist eine Revolution, wenn der Wille der Mehrheit von den Obrigen nicht gehört werden will.

Neumi
Neumi
Kinig
17 Tage 16 h

Das Ziel von Lobbies ist, ihre Interessen in der Politik zu repräsentieren. Warum sollten sie das bei einer nicht regierenden Partei tun? Bringt doch nichts.

Mello
Mello
Tratscher
17 Tage 12 h

@ischjolougisch…. für wem tatsch du nor wählen? STF? Die Blauen? Fratelli d’Italia? Lega? Team eppes? Grian? Tatns de Parteien besser?

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
17 Tage 10 h

@N.G. du glaubst es nicht was sich mit Geld über Lobbyisten alles kaufen lässt. Sowas leistet sich nur eine Minderheit.

Savonarola
17 Tage 8 h

@N. G.

dann muss diese Partei ihren Namen ändern.

Anderrrr
Anderrrr
Universalgelehrter
17 Tage 7 h

@Paladin leider traurig i moch fix kua kreizl ba den verein!!

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
17 Tage 2 h

@Mello .. Was macht die Mehrheitspsrtei besser? WAS? Welche von den genannten Parteien hatte je die Möglichkeit es besser zu machen? KEINE? NEIN?? Ach sieh mal an.. setzten 6!

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
16 Tage 19 h

Die SVP ist “leider” zu einer Bauern u Hotleier Partei verkommen.
Obwohl, schätze ich mal, dass idese Elite nicht mal 3% der Wähler*innen dieser Partei ausmacht!

hundeseele
hundeseele
Universalgelehrter
17 Tage 19 h

Ich glaube eher so 27% …..und hoffe es ist noch weniger….

N. G.
N. G.
Kinig
17 Tage 18 h

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Niemals wirds in Südtirol regierende Parteien im Landtag geben die du bevorzugst. Davon kannst du ausgehen.

Zussra
Zussra
Tratscher
17 Tage 18 h

@hundeseele Iz werdnse fleißig Zuggolan votoal, noa bikemmse schun ba die Wohl die Absolute, zusommen mit a italienischo Partei!

hundeseele
hundeseele
Universalgelehrter
17 Tage 16 h

@N. G. …na anscheinend bist du Hellseher,musst es ja wissen!

Anderrrr
Anderrrr
Universalgelehrter
17 Tage 7 h

@ hundeseele jo sel hoff i a 25% oder so lei gibs olm wider loppn de de wählen weil se epes brauchn usw…

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
16 Tage 18 h

die Hoffnung stirbt zu letzt!

Opa1950
Opa1950
Superredner
17 Tage 19 h

Bleibt nur zu hoffen das auf dieser Liste: Achammer, Deeg,Schuler, Amhof , Vallazza und Bacher nicht aufscheinen.

Doolin
Doolin
Kinig
17 Tage 18 h

…wer diese Liste nicht wählt, dem kann es ja egal sein, wer darauf aufscheint…
😆

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
17 Tage 13 h

Bacher? wer ist Bacher!!?

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

Doch, sie können aufscheinen, aber die Freunde im Edelweiß kriegen von mir keine Vorzugsstimme. Morandell als eine der 10 kriegt sicher meine Stimme.

brixna
brixna
Superredner
17 Tage 19 h

Do Philipp wills net lai net wohrhobn
Obo a watsch solln se kriagn

prontielefonti
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

Genau!

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
17 Tage 19 h

Achammer weiss wiedereinmal von nichts?Premstaller hat bewusst das sinkende Svp Schiff verlassen,er wird wissen warum! 37% eher30% hoffentlich!!!!

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

Welche arme Hoffnung dich beseelt.

xXx
xXx
Kinig
17 Tage 19 h

immer noch zuviel

Kongo
Kongo
Grünschnabel
17 Tage 18 h

Leider gibt es immer noch zuviele die an dieser Partei festhalten,(Bauern,Hoteliere, usw.) aber es werden immer weniger.

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

Nö, auch als Arbeitnehmer kann man an dieser Partei festhalten und kompetente Kandidaten wählen.

genau
genau
Kinig
17 Tage 8 h

@Summer 😆😆😆😆😆
Ja genau! 🤦 Solchen Leuten wie dir sollte man die Stromrechnung nochmal verdreifachen! Vil geht dann ein Licht auf

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 7 h

genau
Zur Stromrechnung: weil die Grünen, die STF oder die F oder gar das Team K für kleinere Rechnungen sorgen würden.
Wie naiv bist du denn eigentlich?

xXx
xXx
Kinig
17 Tage 4 h

@Summer wer vertritt den die Arbeitnehmer bei dieser Partei? Hab nicht viel davon mitbekommen in den letzten Jahrzenten und es war doch immer die SVP am regieten…

Summer
Summer
Universalgelehrter
16 Tage 12 h

xXx
Vertritt denn Leiter-Reber, Fassnauer (Bauern) oder Knoll und Mair (kaum oder nie Arbeitnehmer gewesen) oder Foppa oder Staffler (Landesbedienstete) oder Kölle und Unterholzner (Unternehmer), Rieder (Sanitätsdienst), Ploner (Goldpension als Primar) usw. die Arbeitnehmer?
Wenn schon ist das eigentliche Problem, dass es keine Sozialdemokratie als echte Arbeitnehmerpartei in Südtirol gibt.
Und bis dahin ist die SVP die beste aller schlechten Wahloptionen für mich.

selwol
selwol
Superredner
17 Tage 17 h

37% sind noch 10% zuviel.Hoffe,dass es viele gibt,die die letzten drei Jahre nicht vergessen.Ich vergesse nicht.

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

Tu das, ich vergesse dich!

genau
genau
Kinig
17 Tage 8 h

Ich auch nicht!!
Ich habe mir alles sehr gut gemerkt!😡

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
17 Tage 18 h

Das ist zuviel, ich wünsche mir das die Svp in Zukunft nicht mehr das alleinge sagen hat.

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

Wünsch dir was du willst, bist aber nicht im Märchen, wo dir die Fee freie Wünsche anbietet.

Paladin
Paladin
Superredner
17 Tage 18 h

37% sind 37% zu Viel!

So ist das
17 Tage 18 h

Immer noch zuviel für eine solche Partei 🫢

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
17 Tage 18 h

37% isch no mear wia genua!!!
und vor ollm mear als für ins guet isch!!!

Savonarola
17 Tage 16 h

jeder Landesangestellte, der jetzt noch SVP wählt, ist selber Schuld an der Wertschätzung, die im entgegengebracht wird.

Rainer Wahnsinn
17 Tage 18 h

oans isch holt fix: De 37% san größtenteils lei SVP-wähler weil do rest ah et viel besso isch.. weil noch de gonzn skandale in die letztn johr konn jo wohl kaum oano behauptn, dass man de lügenbande aus voller ibozeugung wählt

marher
marher
Universalgelehrter
17 Tage 17 h

Fakt wird sein, dass sich intelligente Bürger für eine Kanditur bei der Sammelpartei kaum zur Verfügung stellen, da sie Angst haben eventuell einen Imageschaden zu erleiden. Die Glaubwürdigkeit dieser Partei ist ein elender Scherbenhaufen.

Summer
Summer
Universalgelehrter
17 Tage 11 h

Und bei den anderen Parteien zu kandidieren bringt Image?
Na gute Nacht, wie einfältig bist du denn tatsächlich?

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
16 Tage 18 h

stimmt!

Calimero
Calimero
Universalgelehrter
17 Tage 17 h

Das wären ja nur 5 % Verlust gegenüber den Landtagswahlen von 2018, sozusagen ein Traumergebnis.

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
16 Tage 18 h

Stimmt!

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
17 Tage 17 h

wähl überhaupt nimmer…kenn mi olle amol kreuzweise gern hobn 😂

genau
genau
Kinig
17 Tage 8 h

Das ist eine schlechte Entscheidung! Geh hin. Wenn du wirklich niemand wählen möchtest gib weiß oder ungültig ab!

Zugspitze947
17 Tage 14 h

ich hoffe dass die STF nur 1,4 % bekommt ,mehr tut ihr nicht gut 😝😋👌

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
17 Tage 11 h

Und noch eines muss ich los werden.
Als Angestellter dieses Landes, wie Arno mit uns und unseren Kollektivvertrag umgeht.
Wie unsere Löhne und in Zukunft unsere Rente heruntergewürgt wurde.
Der Sad Skandal.
Wie die Politik mit der Sanität und ihren Mitarbeitern umgeht.

Wie durch zwangsimpfung oder daheimbleiben, keine alternative.
Schon deshalb ist diese Partei nicht mehr wählbar.

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
16 Tage 18 h

Pasta Madre@

die Beschtigschtn holt! 😉

Zerzer/Arno/Widmann!!!! alle SVP, was möchte man noch dazu sagen???

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
17 Tage 17 h

sorry ober wos sogen de Umfragen aus? des isch olm. dor. gleiche kas, man sigs bei die Wahlen wer wia viel Sitze hot, des isch reine Spekulation es sein so viele unentschlossene in der Bevölkerung de donn eh die svp Wählen…

Mr.X
Mr.X
Tratscher
17 Tage 10 h

37% isch olm no zu viel. Eher wern sie demol bei 30% londen und hell gschiecht ihmene a Recht.

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
16 Tage 18 h

Mr.X@

das würde ich mir auch von der SVP wünschen so um die 30%!

damit sie nicht mehr die alleinige Macht im Land tragen u innehaben!!!

Macht braucht Kontrolle!
War das nicht mal ein SLOGAN der Blauen???? ;-)))

Mico
Mico
Universalgelehrter
17 Tage 10 h

jo jo… jetzt blärrn damit dann.alle wieder svp wählen…. diesmal geht eure strategie nicht mehr auf…. die südtiroler sind aufgewacht…

charlybrown
charlybrown
Grünschnabel
17 Tage 9 h
Von einer Volksanwältin würde man erwarten, dass sie die Rechte der Bürger vor der öffentlichen Verwaltung vertritt und die Bürger unterstützt. Ich habe erfahren, dass die Volksanwaltschaft lediglich als Vermittlerin auftrifft. Deshalb sollte man überhaupt nicht von einer Volksanwaltschaft sprechen, sondern wohl eher von einer zahnlosen Mediationsstelle. Aber auch als Mediationsstelle ist diese Behörde eine Enttäuschung. Man bekommt monatelang keine Rückmeldungen und wenn, dann ohne konkrete Ergebnisse. Vieles wird auf die lange Bank geschoben. “Man lernt Geduld zu haben” und hofft, dass sich die Probleme von alleine auflösen. Auf eine solche Volksanwältin kann ich in Zukunft gerne verzichten, zur Freude… Weiterlesen »
Neumi
Neumi
Kinig
17 Tage 10 h

Bin für alles offen. Wenn mich eine Partei davon überzeugen kann, dass sie einen besseren Job machen können, dann kriegen sie meine Strimme.

Mister Earthen
Mister Earthen
Grünschnabel
17 Tage 17 h

Gott segn’s!!!!

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
16 Tage 19 h

37% ist eindeutig zu wenig, obwohl ich sehr froh damit wäre.

Der effektive %-Satz dürfte Wahrscheinlich zw. 38 u 41% sein!

Ps. aber die Strategen der  SVP sind wahre “Könner”, das muss man neidlos annerkennen!
Die werden spätestens ab September 2023 sich irgendein Wahlzuckerle für die alten AUSDENKEN, und für die Jungen (Wähler) wird man ein Paar Vorzeige Kandidaten präsentieren, die dann falss gewählt durch irgend eine Hintertür wieder entsorgt werden…. wegen irgend eine Lappalie… alles wie gehabt! 

Summer
Summer
Universalgelehrter
16 Tage 12 h

Dem kann ich zustimmen!

wpDiscuz