UIL zu Handyverbot an Schulen

“Wenn es der Aufmerksamkeit dient, warum nicht?”

Dienstag, 01. Juli 2025 | 07:21 Uhr

Von: mk

Bozen – Eine bevorstehende Debatte im Südtiroler Landtag über ein Verbot von Smartphones für Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit sorgt für Diskussionsstoff. Die Lehrergewerkschaft UIL Scuola Südtirol steht dem Vorstoß offen gegenüber. Regionalsekretär Marco Pugliese unterstreicht die Wichtigkeit, die Qualität des Lernens in den Mittelpunkt zu rücken.

„Wenn es dazu dient, die Aufmerksamkeit zu verbessern, warum nicht?“, meint Pugliese. Es gebe keinen ersichtlichen Grund, warum Schüler während des Unterrichts Smartphones benutzen sollten. „Sie befinden sich in einer sicheren Umgebung, und falls die Eltern sie erreichen müssen, können diese jederzeit in der Schule anrufen“, so Pugliese. Das Argument der ständigen Erreichbarkeit sei damit nicht stichhaltig.

Die Gewerkschaft stellt klar: Digitale Hilfsmittel erfüllen in der Schule ihren Sinn nur dann, wenn sie zu didaktischen Zwecken und in kontrollierter Form eingesetzt werden. „Tablets, Notebooks und PCs können nützlich sein, sollten aber ausschließlich zum Lernen benutzt werden“, erklärt Pugliese. Wenn ein Schüler sein Handy mit in die Schule bringt und es bis zum Verlassen des Schulgeländes ausgeschaltet lässt, sei das in Ordnung. „Doch während des Unterrichts und in den Pausen kann man gut ohne Handy auskommen“, findet Pugliese.

Pugliese weist zudem auf die Risiken eines übermäßigen und unkontrollierten Gebrauchs von Smartphones bei Kindern hin. „Ein Smartphone ist heute viel mehr als nur ein Telefon: Es ist praktisch ein Fernsehstudio, ein Tor zur ganzen Welt, auch zur künstlichen Intelligenz. Für Lehrkräfte wird es damit schwieriger, im Auge zu behalten, was vor sich geht – auch, weil es sich um private Geräte handelt.“

Die Gewerkschaft sieht den Landtagsantrag als gute Gelegenheit, die Konzentration im Unterricht wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser Vorschlag ist laut Pugliese nicht schlecht. Denn weniger Ablenkung bedeute mehr Aufmerksamkeit für den Unterricht. „Und das hat in der Schule Priorität“, erklärt die Gewerkschaft.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 6 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen