Brixner Sportfest 2025

Ein Fest der Gemeinschaft, Bewegung und Lebensfreude

Dienstag, 09. September 2025 | 13:05 Uhr

Von: mk

Brixen – Am vergangenen Samstag, den 6. September 2025, verwandelte sich die Sportzone Süd in eine lebendige Bühne des Sports: Über 23 Brixner Sportvereine präsentierten beim zweiten Brixner Sportfest ihr Angebot und luden Groß und Klein zum Mitmachen ein.

Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, in spielerischer und offener Atmosphäre neue Sportarten kennenzulernen und die Vielfalt der Brixner Vereinswelt zu entdecken.

Von Taekwondo und Eiskunstlauf bis zu Tanz, Mannschaftssport und Schach – das Programm spiegelte die breite Palette an Möglichkeiten wider, die der Sport in Brixen bietet.

„Sport ist nicht nur Bewegung. Sport bedeutet Wertevermittlung, Integration und ein gesundes Aufwachsen für unsere Kinder. Vor allem aber verbindet er Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fähigkeit“, betonte Bürgermeister Andreas Jungmann.

Die gelungene Mischung aus Mitmachstationen, Vorführungen und einem bunten Rahmenprogramm machte deutlich: Sport ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Brixen.

Mehr als 7.000 Mitglieder sind derzeit in den Vereinen aktiv, darunter über 2.700 Kinder und Jugendliche. Diese Zahlen unterstreichen, welche Rolle Sport für die Gegenwart und Zukunft der Stadt spielt.

Ein Höhepunkt war die Abschlussfeier um 17.00 Uhr mit den schwungvollen Auftritten von Dynamic Dance und der Verlosung von rund 20 attraktiven Preisen. Viele Kinder freuten sich zudem über den „Stempelpass“, der sie quer durch die Sportzone führte und zum Ausprobieren motivierte.

Die Stadtgemeinde Brixen dankt den Vereinen, Freiwilligen, Partnern und Sponsoren, die mit großem Einsatz dieses Fest möglich gemacht haben. Ihr Engagement zeigt, dass Sport eine gemeinsame Verantwortung ist, die Institutionen, Ehrenamt und Wirtschaft verbindet.

Das Brixner Sportfest 2025 war mehr als eine Veranstaltung – es war ein starkes Zeichen für Bewegung, Gemeinschaft und Freude am Leben.

Bezirk: Eisacktal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen