Von: apa
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis der USA in Austin gesichert. Im Qualifying am Freitag (Ortszeit) auf dem Circuit of The Americas war der Niederländer in seinem Red Bull 71 Tausendstelsekunden schneller als McLaren-Pilot Lando Norris. Die drittschnellste Runde drehte WM-Leader Oscar Piastri im zweiten McLaren-Boliden. Das Mini-Rennen über 100 Kilometer wird am Samstag (19.00 Uhr MESZ/live ORF 1, Sky) ausgefahren.
“Das war ein guter Job”, meinte Verstappen, der zuletzt im Sommer den Sprint in Spa-Francorchamps gewonnen hatte. “Es war alles in allem ein schönes Qualifying. Wir waren in allen Segmenten ziemlich nahe dran und haben fast alles zusammengebracht, was mit den weichen Reifen nicht einfach ist”, sagte er. “Ich bin gespannt auf morgen und glücklich über heute. Das war ein sehr guter Tag für uns.”
Im einzigen Training hatte zuvor Norris mit der Bestzeit das Grand-Prix-Wochenende eröffnet. Der Brite war 0,255 Sek. schneller als der Deutsche Nico Hülkenberg im Sauber, Dritter war Piastri. Fernando Alonso fuhr in seinem Aston Martin auf den vierten Platz, Verstappen auf Rang fünf. In den Sprint startet Hülkenberg am Samstag von Position vier.
Spannung im Rennen um den Titel
Nicht in den Kampf um die besten Startplätze konnten Mercedes und Ferrari eingreifen. Bei Mercedes schnitt George Russell als Fünfter wesentlich besser ab als Kimi Antonelli, der Elfter wurde. Lewis Hamilton kam im Ferrari auf den achten Platz, Teamkollege Charles Leclerc war mit einigen Problemen Zehnter.
McLaren hat rechnerisch bereits die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft in diesem Jahr gewonnen. In der Fahrerwertung liegt Piastri 22 Punkte vor Norris. Das Stallduell war zuletzt in Singapur durch einen harten Zweikampf der beiden neu angeheizt worden. Theoretisch hat angesichts von 63 Punkten Rückstand auch Verstappen noch Chancen, die WM neuerlich für sich zu entscheiden. Inklusive Sprint kann ein Fahrer in Austin im besten Fall 33 Punkte holen. Im Sprintrennen bekommt der Sieger acht Punkte.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen