Motoclub Neumarkt

Gelungenes Trial-Event in Ruffrè-Mendola

Dienstag, 09. September 2025 | 16:45 Uhr

Von: luk

Neumarkt – Eine klassische Trial-Veranstaltung ganz im Freien, mit natürlichem Gelände und technisch anspruchsvollen Sektionen im englischen Stil zu organisieren, ist alles andere als einfach. Dennoch ist es dem Motoclub Neumarkt erneut gelungen, eine Veranstaltung auf höchstem Niveau auf die Beine zu stellen – dank perfekter Logistik, der Unterstützung der Gemeinde Ruffrè-Mendola, der Kooperation der Grundstückseigentümer und des unermüdlichen Einsatzes des gesamten Teams, das tagelang mit Hingabe gearbeitet hat, stets im Einklang mit den Auflagen des Forstamts der Autonomen Provinz Trient.

An dem Wettbewerb nahmen über 50 Fahrerinnen und Fahrer aus dem gesamten Triveneto teil, wobei die Südtiroler besonders stark vertreten waren – vor allem im Nachwuchsbereich. Rund zehn Kinder starteten in der Kategorie Minitrial, allesamt aus Südtirol. Das ist ein ermutigendes Signal für die Zukunft dieser Sportart und Ergebnis des konsequenten Nachwuchsprojekts, das der Motoclub Neumarkt seit einiger Zeit mit großem Engagement verfolgt.

Die Nähe der Institutionen zeigte sich durch die ganztägige Anwesenheit des Bürgermeisters von Ruffrè-Mendola, Donato Seppi, der bei der Siegerehrung von der Vizebürgermeisterin der Gemeinde Neumarkt, Elena Paris, begleitet wurde. Die Strecke bestand aus acht natürlichen Sektionen, die vom Vereinspräsidenten Dietmar Eisenstecken gemeinsam mit seinem Team entworfen wurden. Drei Runden waren zu absolvieren, mit einer maximalen Fahrzeit von fünf Stunden. Die Sektionen waren anspruchsvoll, aber gleichzeitig unterhaltsam und sorgten für Spannung bei Fahrern und Publikum.

Bei den Jüngsten konnte sich in der Kategorie Minitrial A Samuele Tavan vom Motoclub Gaerne durchsetzen, während in der Minitrial C Nathan Pichler triumphierte, der seine Leidenschaft zwischen Motorrad und Fahrradtrial teilt. In der Minitrial Entry, in der acht Kinder – alle aus Südtirol – am Start standen, gewann Leonardo Cressotti vom Motoclub Egna Neumarkt vor Julia Laimer vom Trial Team Südtirol und Alex Tavana, ebenfalls vom Trial Team. Dahinter reihten sich Caio Aurelio Vettori, Marco Pozza und Rayan Scarabello vom MC Egna, Peter Stuppner vom Trial Team Südtirol, der von seinem Vater auf dem Motorrad begleitet wurde, sowie Timo Karl Lazzeri vom MC Egna Neumarkt ein.

In der Kategorie Vintage feierte Francesco Martinelli ein starkes Debüt. Der vielseitige Pilot, bereits erfolgreicher Teilnehmer bei Bergrennen, wird demnächst auch an der Rallye Dakar teilnehmen. In der TR5 dominierten die Fahrer von außerhalb der Region, bester Südtiroler war Luca Pozza (Neumarkt) auf Rang vier, gefolgt von Franz Eduard Gafriller auf Platz sieben und Franz Zöschg auf Platz acht, beide vom Trial Team Südtirol. In der TR4 gewann der erfahrene Venetier Giampietro Gelai vom Motoclub Trial Valchiampo. Doch auch Südtirol konnte jubeln: Franz Thaler vom Trial Team erreichte einen hervorragenden dritten Platz, Laja Pichler wurde Vierte, während Benjamin Spögler, Herman Thaler und Johann Laimer weitere respektable Platzierungen einfuhren.

In der TR3 Open lieferten sich Noreno Piazza, Gian Paolo Concina und Simon Taferner vom Trial Team Südtirol ein spannendes Duell. Taferner wurde am Ende Dritter, nur einen Punkt hinter Rang zwei, nachdem er in der letzten Sektion einen Fehler machte. Ebenfalls stark präsentierte sich Günther Berger auf Rang sechs. Gregor Kerschbaumer beendete das Rennen auf Platz acht, Simon Stuppner auf Platz elf und Werner Burgmann auf Platz 13. In der TR3, der „Königsklasse“ zusammen mit der TR2 auf regionaler Ebene, ging der Sieg an den Präsidenten des Trial Team Südtirol, Richard Pichler, der den jungen talentierten Alex Zandonà vom MC Valchiampo auf Platz zwei verwies. Dritter wurde Giuseppe Zeni, während der erfahrene und kämpferische Leonhard Ebner den vierten Platz belegte.

Die Veranstaltung endete mit einer feierlichen Siegerehrung, an der auch die lokalen Behörden sowie der Präsident des FMI-Landeskomitees Bozen, Marco Bolzonello, teilnahmen. Er dankte dem Motoclub Neumarkt für die hervorragende Organisation sowie der Gemeinde Ruffrè-Mendola für die Unterstützung. Der Wunsch aller Beteiligten ist es, dass dieses Event weiter an Bedeutung und Prestige gewinnt – getragen von der Begeisterung der Region und der Leidenschaft der Fahrer.

Bezirk: Überetsch/Unterland

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen