Von: luk
Rungg – Torloses Testspiel mit internationalem Charakter für den FCS: Während der ersten Länderspielpause der noch jungen Serie B-Meisterschaft bestreiten die Weißroten unter der Leitung von Mister Fabrizio Castori ein Freundschaftsspiel gegen WSG Tirol, ein Team aus der österreichischen Bundesliga. Die Partie mit freiem Zutritt in der Sportzone Rungg (Eppan) endet mit einem 0:0.
Neben den beiden Nationalspielern Adamonis (Litauen) und Kofler (U20-Italien) muss Castori außerdem auf Merkaj, Veseli und Casiraghi verzichten. Im mittlerweile typischen 3-5-2 setzt der FCS-Übungsleiter zu Beginn auf Poluzzi im Tor; Neuzugang Davide Mancini, Bordon und Masiello in der defensiven Dreierkette; Molina und Zedadka auf den Außenbahnen; Coulibaly, Martini und Brik im Mittelfeld; Italeng und Odogwu im Sturm. Die Gäste hingegen stellen sich in einem 3-4-3-System auf. Die Partie beginnt verhalten; die wenigen Chancen auf beiden Seiten bleiben ungefährlich, sodass es torlos in die Pause geht.
Der FC Südtirol nimmt in Hälfte zwei die Zügel der Partie in die Hand, die sich nun zum Großteil in der Hälfte der Gäste abspielt: In Minute 48 dreht sich Pecorino in der Box und zieht ab, jedoch schießt der FCS-Stürmer mit seinem Versuch Tirol-Keeper Stejskal an. Etwas später schlägt Federico Davi von rechts eine Flanke ins Zentrum, mit der er den Kopf von Mallamo findet – Stejskal ist erneut zur Stelle (58.). Nur kurz darauf versucht sich die WSG auf der anderen Seite in Person von Hinterseer; sein Abschluss von der Strafraumgrenze endet in den Armen von Poluzzi (60.). Doppelchance für die Weißroten in Minute 63: Zunächst wird ein potenter Diagonalschuss von Odogwu von links innerhalb der Box zur Ecke abgefälscht, ehe im Anschluss an den ausgeführten Standard von Mallamo Pietrangeli per Kopf die Querlatte trifft. Vier Minuten später ist es erneut der FCS-Innenverteidiger, der Stejskal im Tor der Tiroler durch einen Versuch ins kurze Eck zu einer schwierigen Parade zwingt (67.). Wenig später setzt Mallamo seinen Abschluss etwas zu hoch an, ehe er in Spielminute 73 mit einem herrlichen Assist in der Box Pecorino freispielt, welcher seinen wuchtigen Diagonalschuss allerdings minimal über das Tor der WSG setzt. In der Schlussphase findet eine Freistoß-Hereingabe von der linken Seite auf der Höhe des zweiten Pfostens El Kaouakibi, der jedoch den Ball nicht im Tor unterbringen kann (80.). Somit bleibt es beim 0:0.
Die Weißroten nehmen den Trainingsbetrieb wieder am Montagnachmittag (8. September) auf.
FC SÜDTIROL – WSG TIROL 0:0
FC SÜDTIROL (3-5-2): Poluzzi (69. Theiner); Mancini (46. Pietrangeli), Bordon (84. Sabatini), Masiello © (46. El Kaouakibi); Molina (46. F. Davi), Coulibaly (32. Tait), Martini (46. Tronchin), Brik (46. Mallamo), Zedadka (46. S. Davi); Italeng (46. Pecorino), Odogwu.
Trainer: Fabrizio Castori
WSG TIROL (3-4-3): Stejskal (78. Schermer); Vötter (46. Butler), Jaunegg, Boras (46. Lawrence); Gugganig (46. Kubatta), Geris (46. Böckle), Müller (46. Taferner), Naschberger; Bambara (46. Sabitzer), Rieder (46. Hinterseer), Ola-Adebomi.
Trainer: Philipp Semlic
SCHIEDSRICHTER: Simone Pandini (Bozen) | Die Assistenten: Riccardo Liotta (San Donà di Piave) & Alessandro Caricati (Conegliano)
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen