Von: mk
Mühlbach – Es isch Summo! So lautet der Slogan des Jugenddienst Unteres Pustertal für die Aktionen im Sommer 2025. Von Mühlbach über Rodeneck bis nach Vintl werden vom 30. Juni bis 29. August Sommeraktivitäten für Kinder und Jugendliche vom Jugenddienst organisiert. Über 370 jungen Menschen wird dadurch der Sommer verschönert.
Schon seit zwei Wochen laufen die ersten Wochen und das mit großem Erfolg: Kreativwochen, bei denen die Kinder ihre Kreativität ausleben können und tolle Erinnerungsstücke wie Kerzen selbst herstellen konnten; die Theaterwoche, ein Erlebnis bei dem als Produkt ein selbsterdachtes und aufgeführtes Theaterstück herauskommt; und dann noch Abenteuer in der Natur, bei denen man die Umgebung kennenlernt. Für jeden ist etwas dabei.
Das war allerdings erst ein Bruchteil der zahlreichen Angebote, die der Jugenddienst Unteres Pustertal im Sommer anbietet – auch Pferdeliebhaberinnen und -liebhaber, Hobbyköche und -köchinnen, Sportlerinnen und Sportler sowie Gamerinnen und Gamer sind bei den Sommerwochen gut aufgehoben.
Die Rückmeldungen der Kinder fallen sehr positiv aus, sie erzählen immer mit großer Begeisterung, wie sehr sie sich auf die bevorstehenden Wochen freuen. Sie schließen neue Freundschaften und sammeln gemeinsam wertvolle Erinnerungen. Auch die Betreuerinnen und Betreuer schließen sie ins Herz.
Nicht nur junge Menschen, sondern auch Senioren profitieren von den Sommerwochen, beispielsweise werden sie unterhalten, indem Aktionen der Wochen im Altersheim abgehalten werden und sie somit die Möglichkeit haben zuzusehen und mitzumachen. Dieses Jahr durften die Senioren unter anderem beim Töpfern dabei sein und die Generalprobe der Theaterwoche erleben.
Der Jugenddienst Unteres Pustertal bietet auch die Möglichkeit Arbeitserfahrungen zu sammeln: So können Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren als Young Action Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Jugenddienst unterstützen. Es gibt auch die Chance, ein bezahltes Sommerpraktikum zu absolvieren und seine Kompetenzen in den verschiedensten Bereichen zu fördern.
Auf die Frage, warum man beim Jugenddienst arbeiten sollte, antwortete die Sommerpraktikantin Lena Fischnaller (17): “Das Beste an diesem Job ist es, mit den Jüngeren zusammenzuarbeiten und zu sehen, wie diese sich an den organisierten Wochen erfreuen.”
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen