Von: mk
Neumarkt – Der Jugenddienst Unterland hat auch heuer mit dem „JD-Summer“ für unvergessliche Ferienwochen gesorgt. In elf Gemeinden des Unterlands nahmen 1.104 Kinder und Jugendliche am vielfältigen Programm teil – begleitet von 148 engagierten Betreuerinnen und Betreuern.
Von Bewegung und Kreativität über Ausflüge bis hin zu Schwimmtagen erlebten Kindergarten- und Grundschulkinder abwechslungsreiche Ferien voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Neu waren Themenwochen für Mittelschülerinnen und -schüler, die Interessen wie Handwerk, Musik, Social Media oder Kochen aufgriffen – ein Angebot, das großen Anklang fand.
Ein Höhepunkt war die Oberschulreise, die von den Jugendlichen selbst mitgestaltet wurde: Der Roadtrip führte von Neumarkt über Lignano Sabbiadoro und Rovinj (Kroatien) nach Ljubljana (Slowenien) bis hin zum Millstätter See in Österreich. Übernachtet wurde im Zelt, die Etappenorte wurden gemeinsam erkundet.
„Der JD-Summer ist ein sehr großes Projekt mit viel Verantwortung. Umso schöner ist es, dass wir auf ein kompetentes Team und engagierte Betreuerinnen und Betreuern zählen dürfen“, betont Präsidentin Lea Casal.
Ermöglicht wurden die Ferienprogramme durch Teilnehmerbeiträge sowie die Unterstützung der Familienagentur der Autonomen Provinz Bozen und der beteiligten Gemeinden. Mit diesem Rückenwind blickt der Jugenddienst Unterland bereits motiviert auf den JD-Summer 2026.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen