Von: mk
Schnals – Im Rahmen eines Lokalaugenscheins verschaffte sich der neue Bürgermeister der Gemeinde Schnals, Peter Grüner, einen Überblick über den Stand der Bauarbeiten am entstehenden Campus Transhumanz in Unser Frau. Es handelt sich dabei um ein aus Stadel, ehemaliger Mühle und venezianischer Säge bestehendes Ensemble, das derzeit mit Mitteln des PNRR-Wiederaufbaufonds zur Aufwertung immateriellen Kulturerbes saniert wird.
Das Projekt würdigt die jahrhundertealte Tradition des Schafübertriebs vom Schnalstal ins Ötztal und soll künftig als interdisziplinärer Ort des Austauschs, der Lehre, Begegnung und kulturellen Vermittlung fungieren.
„Der Campus versteht sich als zusammenhängender Gebäudekomplex im universitären Sinn – als Ort des Wissens und der Praxis. In unserem Fall widmen wir ihn ganz der lebendigen Tradition der Transhumanz. Durch Ausstellungen, Veranstaltungen, Vereinsinitiativen und Bildungsformate soll er mit Leben erfüllt werden“, erklärte Bürgermeister Peter Grüner vor Ort.
Die offizielle Eröffnung ist für den 22. Juni 2025 geplant – inklusive der Einweihung der Strukturen sowie einer temporären Ausstellung unter dem Titel „Formen der Transhumanz in Europa“, kuratiert von Prof. Gianfranco Spitilli. Ergänzt wird das Programm durch die künstlerische Installation „Formafantasma“, die Besucherinnen und Besucher auf eine haptische Reise durch die Welt der Transhumanz mitnimmt. “Die Installation Formafantasma steht exemplarisch für die Verbindung von Tradition, Sinnlichkeit und zeitgenössischer Vermittlung“, erläutert Simone Azzini von forteam, welchges die Umsetzung der PNRR-Maßnahmen für die Gemeinde Schnals koordiniert. Der Tag der offenen Tür findet neben dem Campus auch im archäologischen Freilichtmuseum archeoParc in Unser Frau statt.
Manfred Waldner, Direktor der Tourismusgenossenschaft Schnalstal, kündigte an: „Für den Festakt bereiten wir gemeinsam mit lokalen Partnern eine kulinarische Umrahmung mit Spezialitäten aus dem Schnalstal vor – ein Genuss für alle Sinne.“ „Neben der offiziellen Eröffnung laden wir Familien zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ein – mit Kinderanimation, Mitmachstationen rund um traditionelles Handwerk sowie Musik der Musikkapelle Schnals. Auch die Vereine des Tals nutzen die Gelegenheit, sich zu präsentieren und ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement sichtbar zu machen“, ergänzt Karin Tscholl von elephant projects, welche den Eröffnungstag mit den Partner vor Ort organisiert.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen