Bedeutung von kultureller Identität in herausfordernden Zeiten

Schützenführung auf Antrittsbesuch bei Landesrat Philipp Achammer

Montag, 14. Juli 2025 | 16:51 Uhr

Von: mk

Bozen – Kürzlich empfing Landesrat Philipp Achammer den neu gewählten Landeskommandanten des Südtiroler Schützenbundes, Mjr. Christoph Schmid, zu einem Antrittsbesuch. Begleitet wurde Schmid von Bundesgeschäftsführer Mjr. Egon Zemmer und Bundeskassier Mjr. Mirko Seeber. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Themen deutsche Schule, Kulturpflege und der Umgang mit Relikten der faschistischen Vergangenheit.

Landesrat Achammer betonte die Bedeutung von kultureller Identität in herausfordernden Zeiten: „Gerade jetzt ist es entscheidend, dass Menschen Heimat und Verbundenheit erfahren. Der Südtiroler Schützenbund leistet hier einen wichtigen Beitrag. Ein klares Bekenntnis zu unserer Volkskultur, zu unseren Werten und Traditionen stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Bereitschaft, gemeinsam Zukunft zu gestalten.“

Landeskommandant Schmid unterstrich das Interesse des Südtiroler Schützenbundes an einem kontinuierlichen Austausch mit dem Landesrat für deutsche Bildung und Kultur. Ziel sei es, gemeinsame Strategien zu entwickeln, um die deutsche Schule und die Tiroler Identität im „fremdnationalen Staat Italien“ zu sichern.

In diesem Zusammenhang wurde der Vorschlag eingebracht, das deutsche Schulamt nach der verdienten Katakombenlehrerin „Maria Nicolussi“ zu benennen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen