Regionales aus drei Ländern

“So isst Euregio“ geht zu Ende

Montag, 20. Oktober 2025 | 09:51 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Ein Abschluss zum Genießen: Mit den letzten drei Folgen von „So isst Euregio“ hauchen nochmal zwei ein Euregio-Koch einfachen, traditionellen Gerichten neues Leben ein.

Bereits am 11. September hatte der kulinarische Roadtrip durch die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino nach der Sommerpause wieder Fahrt aufgenommen: Mit Besuchen im Ziller- und im Gadertal stießen vermeintliche Gegensätze aufeinander: Peter Fankhauser setzt auf vegane Küche aus dem eigenen Permakulturgarten, Andrea Irsara auf Wildfleisch aus den Bergen. Beiden gemeinsam ist das klare Bekenntnis zu Regionalität und Nachhaltigkeit: Mit Qualitäts-Produkten aus der Umgebung bringen sie alpinen Geschmack mit Haltung auf den Teller.

Davon beseelt sind auch die Protagonisten der verbleibenden drei Folgen: In Innsbruck zeigt Madlen Hackl mit ihrem „Tiroler Kalbl – Nose to Tail“, dass man ein Tier ganzheitlich verwerten kann und soll. Auf Kindheitserinnerungen greifen Roland Hanny im Südtiroler Vinschgau mit seinem „Schworzplentenen Riebl mit Apfel“ und Giulia Segna im Trentiner Nonstal mit ihren knusprigen Kartoffeltalern und dem lokalen Rotwein Gropello („Tortèl e Gropèl“) zurück: Zwei traditionelle Rezepte, die einfach nachzukochen sind.

Orte und Projekte, die Grenzen überwinden

In jeder Folge macht ein „Euregio-Happen“ auf besondere Orte mit Geschichte und Gegenwart aufmerksam: auf das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach, auf die Ladiner im „Museum Ladin Ciastel de Tor“ im Gadertal, auf Kaiser Maximilian, die Leopold-Franzens-Universität und den Euregio-Campus im Herzen von Innsbruck, auf das Stift Marienberg im Vinschgau und den Euregio-Wetterbericht sowie auf den Sankt-Romedius-Pilgerweg von Tirol über Südtirol bis zur gleichnamigen Wallfahrtskirche im Trentino.

„So isst Euregio“ brachte die Köcheverbände aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen: Seit 13. Februar bereiteten Köche in zwölf Episoden zu je fünf Minuten ihren persönlichen Euregio-Genuss zu.

Ausstrahlung in TV und Radio

Premiere feiern die letzten drei Folgen am Donnerstag,am 13. November und am4. Dezember 2025 auf Rai Südtirol und als Kurzversion auf ORF Südtirol. Danach werden sie im Fernsehen von TV 33, Peer TV, Zillertal TV und Reeins.tv sowie im Radio von Radio Dolomiti und Radio Fiemme ausgestrahlt.

Alle bisherigen Folgen sowie Rezepte und Hintergrundinformationen sind zudem jederzeit auf der Euregio-Website zu finden.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen