Lebererkrankungen kündigen sich oft schon Jahre vorher mit stummen Frühwarnzeichen an.
Symptome wie Juckreiz oder Durchfall können ein Frühwarnzeichen dafür sein, dass die Leber nicht richtig entgiftet. Diese richtig zu interpretieren und darauf rechtzeitig zu reagieren, kann entscheidend sein.
Es gibt kaum einen Stoffwechselprozess, der nicht an die Leber gekoppelt ist. “Deshalb ist wichtig, die Frühwarnzeichen der Leber zu kennen. Nur so kann man eventuell sogar einen lebensbedrohlichen Zustand früh genug verhindern”, so Dr. Ulrich Selz, der auf seinem YouTube-Kanal Aufklärungsarbeit leistet.
Lebersymptome hängen demnach oft gar nicht mit einer Symptomatik im Oberbauch zusammen, sondern zeigen sich an anderen Stellen des Körpers. Durchfall, Schulterschmerzen oder gar Krampfadern können Ausdruck einer schwachen Leberleistung sein.
In seinem Video geht es um die Frühwarnzeichen von Lebererkrankungen und um die Aufgaben der Leber.
Von: luk
Naja, bei Krampfadern denke ich nicht gerade in erster Linie an die Leber…
Da würde man ja zum Hypochonder.
Wenn mein linkes Knie schmerzt, sollte ich dann vielleicht ein Lungen-Röntggen durchführen lassen?
Oder könnte es sein, dass es nur vom Fliesen-Schleppen am Bau kommt?
Na, heute mal gar nicht so Unrecht. Wenn man dann die ganzen semi Kranken mit ihren im Internet recherchierten Krankheiten nimmt, dann weiß man warum Hausärzte, erste Hilfe usw. überrannt sind.
@N.G.
I glab net, dass du der richtige Gradmesser für recht oder unrecht bisch…
🙈🙈
@krokodilstraene… In der traditionellen chinesischen Medizin sind die Knie und Gelenke dem Element Wasser zugeordnet, deshalb könnte auch eine Nierenschwäche verantwortlich sein… Muskelkater von Sport oder anstrengende Arbeit, dass sind Schmerzen die innerhalb ein paar Tage vergehen… 😉
das ist nicht hilffreich. Es sind dermaßen allgemeine Symptome, dass sie nichtssagend sind.
Man braucht eine ordentliche Untersuchung, keinen Generalverdacht.
Schon klar. Ich denke, es geht darum, dass es – falls man diese Symptome hat – sinnvoll ist, sich untersuchen zu lassen.