Von: luk
Feldthurns – Am gestrigen Abend fand im Unternehmen Weico in Feldthurns das erste Treffen der Eventreihe „Zukunftswerkstatt Südtirol“ der Handelskammer Bozen statt. Unter dem Motto „Ältere Mitarbeitende – das unterschätzte Potenzial?“ diskutierten zahlreiche Interessierte, wie erfahrene Beschäftigte langfristig im Betrieb gehalten und ihr wertvolles Wissen bewahrt werden können.
„Nur wenn wir das Potenzial aller Generationen nutzen, können wir die Herausforderungen des Arbeitskräftemangels meistern. Das Know-how der älteren Mitarbeitenden ist eine äußerst wertvolle Ressource für den Betrieb und sollte so lange wie möglich bewahrt werden“, unterstrich Michl Ebner, Präsident der Handelskammer Bozen, in seinen Grußworten.
Urban Perkmann, Leiter des Studienbereichs im WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung stellte die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter den Südtiroler Mitarbeitenden über 55 Jahren vor. 44 Prozent der Befragten können sich vorstellen, über das frühestmögliche Rentenalter hinaus zu arbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass es keine finanziellen Nachteile oder gesetzlichen Hindernisse gibt. Die wichtigsten Gründe für diese Bereitschaft sind die Freude an der Arbeit und eine hohe Arbeitszufriedenheit.
Martina Kohlberger, Professorin am Management Center Innsbruck und Beraterin, gab in ihrem Impulsvortrag „Fachkräftemangel?! Strategien zur Nutzung des Potenzials erfahrener Arbeitnehmer/innen“ einen praxisnahen Einblick in das Thema. Anhand zahlreicher Beispiele zeigte sie auf, wie ältere Kandidat/innen gezielt angesprochen und wie altersgerechte Beschäftigungsverhältnisse und ein nachhaltiger Wissenstransfer im Betrieb erreicht werden können.
Bei der Betriebsbesichtigung konnten die Teilnehmenden Interessantes über den Maschinen- und Metallbau und dessen Produktionsprozesse erfahren. „Wir freuen uns, dass wir ein so großes und motiviertes Team haben, in dem alle Generationen vertreten sind. Die Erfahrungen und das Engagement unserer erfahrenen Mitarbeitenden sind für unseren Betrieb von sehr großem Wert“, betonte Christof Weissteiner, Geschäftsführer von Weico.
Die nächsten Events der Veranstaltungsreihe Zukunftswerkstatt Südtirol 2025 finden morgen, am 2. Juli 2025 um 18.00 Uhr bei der Kaffeerösterei Alps Coffee in Rabland/Partschins und am 21. Juli 2025 um 18.00 Uhr bei der Firma Höller in Leifers statt. Die Teilnahme am Event ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.zukunftswerkstatt.bz.it ist erforderlich.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen