Zum Vorjahresmonat

Bozen: Verbraucherpreise im September um 2,2 Prozent gestiegen

Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 16:20 Uhr

Von: luk

Bozen – In Südtirols Landeshauptstadt Bozen sind die Verbraucherpreise im September 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,2 Prozent gestiegen. Gegenüber August dieses Jahres wurde einen Rückgang von 1,0 Prozent registriert. Das geht aus den aktuellen Daten zum Verbraucherpreisindex (NIC) hervor.

Am stärksten stiegen die Preise – im Vergleich zum Vormonat – in der Kategorie Bildung (+1,7 Prozent), gefolgt von Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken sowie Bekleidung und Schuhen (jeweils +0,3 Prozent). Rückgänge gab es hingegen bei Beherbergungs- und Gastronomiediensten (-2,6 Prozent), Transport (-1,6 Prozent) und Freizeit, Kultur und Unterhaltung (-1,5 Prozent).

Im Jahresvergleich zeigt sich der stärkste Preisanstieg hingegen bei Beherbergungs- und Gastronomiediensten (+5,8 Prozent), Gesundheitsdienstleistungen (+4,0 Prozent) und Lebensmitteln (+3,7 Prozent). Rückläufig waren hingegen die Preise für Kommunikation (-5,6 Prozent) sowie für Wohnung, Wasser, Strom und Brennstoffe (-2,8 Prozent).

Inflation beschreibt die allgemeine Teuerung von Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Sie bedeutet, dass Konsumentinnen und Konsumenten für denselben Warenkorb mehr bezahlen müssen als zuvor – das Geld verliert somit an Kaufkraft.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen