Fachgruppe Gastronomie im hds zufrieden

Gefälschte Online-Bewertungen: “Endlich kommt Bewegung in die Sache”

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 10:02 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Fachgruppe Gastronomie im Wirtschaftsverband hds zeigt sich erfreut über die Entscheidung der neunten Kommission des italienischen Senats (Industrie, Handel, Tourismus, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion), einen Zusatz zum Gesetzesentwurf für kleine und mittlere Unternehmen („Ddl PMI“) zu verabschieden, der sich gezielt gegen irreführende Online-Bewertungen richtet.

Mit dem Zusatzantrag wird festgelegt, dass Bewertungen künftig nur noch von Personen veröffentlicht werden dürfen, die tatsächlich eine Dienstleistung in Anspruch genommen haben. Zudem gilt eine Bewertung, die durch einen Beleg oder eine Rechnung belegt ist, künftig als „vermutlich authentisch“. Um sicherzustellen, dass Bewertungen aktuelle Erfahrungen widerspiegeln, wurde außerdem eine Frist von 30 Tagen für deren Veröffentlichung eingeführt.

„Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Fairness und Transparenz im digitalen Raum. Endlich kommt Bewegung in die Sache“, betont Kurt Unterkofler, Präsident der Fachgruppe Gastronomie im hds. „Falsche oder manipulierte Bewertungen können erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten und das Vertrauen der Gäste untergraben. Daher begrüßen wir ausdrücklich, dass die Politik hier klare Regeln schafft, die ehrliche Betriebe schützen und Konsumentinnen und Konsumenten verlässliche Orientierung bieten.“

Unterkofler und hds-Präsident Philipp Moser erinnern daran, dass auch auf gesamtstaatlicher Ebene der Gastronomie-Dachverband FIPE-Confcommercio diese Initiative maßgeblich unterstützt und entsprechende Vorschläge bereits in den parlamentarischen Anhörungen eingebracht hat. „Und auch der Austausch und der Einsatz von Senator Meinhard Durnwalder in dieser Sache trägt Früchte“, so Moser.

„Die Einführung einer Nachweispflicht über die tatsächliche Nutzung einer Dienstleistung ist eine ausgewogene und praxisnahe Lösung“, so Unterkofler weiter. „Sie stärkt den fairen Wettbewerb und trägt dazu bei, dass authentische Erfahrungen mehr Gewicht erhalten – im Sinne aller seriösen Gastronomiebetriebe und der Gäste, die sich auf ehrliche Bewertungen verlassen möchten.“

Die Fachgruppe Gastronomie im hds hofft nun auf eine rasche Bestätigung des Beschlusses durch das Plenum des Senats und anschließend durch die Abgeordnetenkammer, damit die neuen Regelungen bald in Kraft treten und mehr Rechtssicherheit schaffen können.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen