Von: luk
Bozen – Es herrscht emsiges Treiben im und um den WaltherPark in Bozen: Bis zu 1.000 Arbeiter und Arbeiterinnen sind seit Wochen Tag und Nacht damit beschäftigt, dem Bauwerk den letzten Schliff zu geben – diesen Donnerstag wird die Einkaufsgalerie eröffnet.
Indes überzeugten sich namhafte Verantwortliche des WaltherPark persönlich vom guten Gelingen des Gesamtprojektes: „Die Stadt Bozen bekommt hier wichtigen öffentlichen Raum zurück“, lautet ein erstes Resümee des preisgekrönten Stararchitekten Sir David Chipperfield. Er besichtigte den WaltherPark gemeinsam mit Eigentümer Christoph Schoeller, Präsident Thibault Chavanat und vielen anderen.
Er gilt als einer der Väter des neuen Stadtquartiers im Herzen von Bozen: Sir David Chipperfield, Träger des Pritzker Preises – dem „Nobelpreis für Architektur“ – und vieler weiterer wichtiger Auszeichnungen. Das Berliner Büro von „David Chipperfield Architects“ entwarf die Fassade und die städtebauliche Struktur des WaltherPark: Es sind jene Elemente, die für den Stadtraum besonders prägend sind.
Chipperfield und sein Team legten in der Planung Wert darauf, dass sich das Projekt gleichermaßen am Maßstab der Altstadt ausrichtet wie an den Großformen der Nachkriegszeit – allerdings mit Bedacht auf feingliedrige Gestaltung, die sich auf diese Weise in den Stadtraum einbindet. „Die Stadt bekommt hier öffentlichen Raum zurück, der das Stadtbild aufwertet und den Bürgerinnen und Bürgern ein positives Erlebnis anbietet“, so Chipperfield.
WaltherPark-Eigentümer Christoph Schoeller begleitete den Stararchitekten auf seiner Besichtigungstour, ebenso Präsident Thibault Chavanat und zahlreiche Mitglieder aus dem Planungs- und Projektteam. Schoeller äußerte seine Anerkennung insbesondere für die Tatsache, dass der WaltherPark eine Vielzahl an Nutzungen unter einem Dach vereint: vom Hotel über Bürogebäude, bis hin zu Wohnen mit einzigartiger Aussicht, Diensten wie einer Kindertagesstätte, Sport-, Freizeit- und Spa-Angeboten bis hin zu Gastronomie und der Einkaufsgalerie.
Thibault Chavanat erinnerte an die öffentlichen Flächen, die im Zuge der Projektverwirklichung geschaffen und der Stadt übergeben wurden und werden – schon am morgigen Dienstagnachmittag der neue Bahnhofspark, der komplett autofrei und mit familienfreundlicher Ausstattung ein völlig neues Ambiente schafft. Erste öffentliche Infrastruktur war indes der neue Busbahnhof (2018), später folgten die neuen Rad- und Fußgängerverbindungen (Brücke und Unterführung), der Tunnel für die unterirdische Erschließung der Innenstadt und vieles mehr.
Treffen mit Bürgermeister Claudio Corrarati
Vor dem WaltherPark-Rundgang mit Projektteam und Medienvertretern begab sich die WaltherPark-Delegation mit Sir David Chipperfield auf Höflichkeitsbesuch zu Bürgermeister Claudio Corrarati.
Eröffnung am Donnerstag, 16. Oktober, 9.30 Uhr
Der WaltherPark öffnet am Donnerstag, 16. Oktober, um 9.30 Uhr seine Türen und läutet damit ein langes Eröffnungswochenende ein, das nicht nur eine Entdeckungsreise durch das neue, moderne Stadtquartier zu bieten hat, sondern darüber hinaus ein buntes Rahmenprogramm an Unterhaltung für Jung und Alt, Musik und mehr.
Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen