"Vieles trägt die Handschrift des SJR"

SJR zur Bauspar-Reform: “Großer Schritt in die richtige Richtung”

Mittwoch, 09. Juli 2025 | 14:00 Uhr

Von: luk

Bozen – Vor Kurzem hat die Landesregierung neue Regelungen für das Bausparen beschlossen. Der Südtiroler Jugendring (SJR) begrüßt viele dieser neuen Regelungen und freut sich, dass viele seiner Vorschläge eingeflossen sind. So gibt es u.a. für junge Familien eine Neuregelung: Wenn nach Abschluss des Bauspardarlehens Kinder geboren bzw. adoptiert oder anvertraut werden, kann in Zukunft die Laufzeit des Darlehens einmalig um bis zu fünf Jahre verlängert werden. „Wir begrüßen diese Möglichkeit sehr, zumal wir uns seit langem dafür einsetzen, dass das erfolgreiche Bausparmodell weiterentwickelt wird – insbesondere auch für Familien“, so die Mitglieder des SJR-Projektteams „Junges Wohnen“.

„Positiv ist zudem, dass für die unter 36-Jährigen ein Anteil von bis zu 25.000 Euro der angereiften Zusatzrentenposition im Ausmaß vom Dreifachen bzw. Vierfachen (bei öffentlich Bediensteten) berücksichtigt wird“, erklärt Olav Lutz, Wohnbauexperte und Mitglied des SJR-Projektteams „Junges Wohnen“.

Vorgesehen ist auch, dass Antragsteller*innen mit einem Alter von weniger als 36 Jahren nicht mindestens acht Jahre, sondern nur noch mindestens fünf Jahre in einen Zusatzrentenfonds eingezahlt haben müssen, um anspruchsberechtigt zu sein.

„Für den Fall von zwei Antragstellenden ist eine Einschreibungsdauer von gemeinsam insgesamt mindestens zwölf Jahren erforderlich, d.h. wenn eine Person acht Jahre hat und die andere nur vier, dann können sie auch gemeinsam ansuchen. Auch das ist eine Verbesserung“, zeigen sich die (ehemaligen) Mitglieder des SJR-Projekt-Teams „Junges Wohnen“, die sich für die Weiterentwicklung des Bauspar-Modells eingesetzt haben, erfreut.

Der SJR hat schon letztes Jahr – unter der ehemaligen SJR-Vorsitzenden Tanja Rainer – mit dem Modell „Bausparen+“ innovative Vorschläge präsentiert, um Wohnen erschwinglicher zu machen und zugleich die Altersvorsorge zu stärken. „Mit diesen Neuregelungen wird auf die Bedürfnisse der jungen Generation und ihrer Familien eingegangen“, so das abschließende Resümee des SJR-Projekt-Teams „Junges Wohnen“.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen