Von: Ivd
Bozen – Wie von der Handelskammer Bozen festgelegt, beginnen heuer in den Geschäften Südtirols die Sommerschlussverkäufe am kommenden Mittwoch und dauern bis zum 13. August. In 15 Tourismusorten starten die Schlussverkäufe hingegen später, und zwar am 15. August, und enden am 19. September.
Der Wirtschaftsverband hds nimmt dies zum Anlass, um erneut auf die Bedeutung der Schlussverkäufe als wichtiges Verkaufsinstrument hinzuweisen. „Sowohl für die Unternehmen, denen mit den Ausverkäufen ein wesentliches Werbe- und Verkaufsinstrument zur Verfügung steht, als auch für die Kunden, die ein klares Signal erhalten und hochwertige Produkte zu günstigeren Preisen erwerben können. Eine echte Win-win-Situation für Verkäufer und Käufer“, betont hds-Präsident Philipp Moser.
„Der Südtiroler Einzelhandel, der größtenteils aus kleinen, familiengeführten Betrieben besteht, punktet traditionell mit hoher Servicequalität und persönlicher Kundenberatung. Die Nähe zwischen Händlern und Kunden sowie das daraus entstehende Vertrauensverhältnis bleiben auch während der Schlussverkäufe erhalten und ist ein unschätzbarer Mehrwert“, ergänzt der Präsident der Fachgruppe Fashion im hds, Markus Rabanser.
„Ausverkäufe mit klar geregelten Rahmenbedingungen – seien es festgelegte Zeiträume oder konkrete Verhaltensregeln – bringen allen Beteiligten Vorteile. Die Erfahrungen aus den angrenzenden Regionen – wie etwa im Trentino oder Nordtirol -, in welchen die Schlussverkäufe liberalisiert wurden, zeigen, dass der von Südtirol eingeschlagene Weg weiterhin sinnvoll und zeitgemäß ist“, so Moser und Rabanser abschließend.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen