Wie kann das sein?

Südtiroler Mozzarella überall günstiger als in Südtirol?

Dienstag, 23. Mai 2023 | 08:00 Uhr

Bozen/Remscheid – In “Denns BioMarkt” in Remscheid im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen gab es am 14. Februar 2023 die Südtiroler “Brimi”-Mozzarella aus Bio-Heumilch für 1,59 Euro zu kaufen.

stnews/luk

Ein gutes Produkt, ein ordentlicher Preis.

Doch etwas trübt das Bild – zumindest für den Südtiroler Konsumenten: Zur gleichen Zeit ist dieselbe Mozzarella in Supermärkten in Südtirol zum Teil deutlich teurer.

In einer Despar-Filiale in Bozen wird am 4. März 2023 knapp die Zwei-Euro-Marke erreicht.

stnews/luk

Im Eurospar in der Bozner Industriezone werden am 9. März 1,69 Euro aufgerufen.

stnews/luk

Um das Bild abzurunden: Im Poli in Brixen (dem Ort, wo die Mozzarella eigentlich produziert wird) muss der Kunde am 24. März 1,89 Euro bezahlen. Das sind 30 Cent mehr als im schicken Biomarkt in Remscheid. Im Brimi-Shop in Vahrn war die Mozzarella am 17. Mai für 1,80 Euro zu haben.

stnews/luk

Preisunterschied: Transportspesen fallen kaum ins Gewicht

Doch warum ist Südtiroler Mozzarella knapp 1.000 Kilometer von Südtirol entfernt günstiger als im Produktionsland? Müsste es nicht aufgrund der Transportkosten umgekehrt sein?

Diese Frage haben wir Martin Mair, dem Geschäftsführer der Brimi, gestellt. Er erklärt gegenüber Südtirol News, dass die Transportkosten kaum ins Gewicht fallen. Für eine Kugel Mozzarella komme rund ein Cent an Transportkosten zum Tragen.

Mair erläutert weiter: Die “Brimi” gebe die Mozzarella stets zu einem ungefähr gleichen Preis an die Wiederverkäufer weiter – egal ob in Italien oder Deutschland. Mair betont dabei, dass man dies immer auf Jahressicht sehen müsse. Es würden viele Faktoren und Variablen im Handel mit den Großkunden zum Tragen kommen. Der durchschnittliche Jahrespreis sei am Ende für den Großhandel aber immer auf demselben Niveau.

Die Preise für den Endverbraucher würden dann vom Einzelhändler festgelegt. Er entscheide, was er vom Kunden im Geschäft verlangt. Auch hier gebe es viele Variablen und Faktoren, die zur Preisbildung führen. Mair führt unterschiedliche Betriebsspesen oder das Marktumfeld an, in dem ein Händler agiert. Auch hier müsse man den durchschnittlichen Jahresverkaufspreis für einen umfassenden Vergleich heranziehen. Nur so könne ein aussagekräftiger Vergleich angestellt werden, wie der Brimi-Chef unterstreicht.

Was den Ländervergleich angeht, könne auch die unterschiedliche Mehrwertsteuer in Italien und Deutschland zu Preisunterschieden für den Endverbraucher führen, erklärt der Brimi-Geschäftsführer.

Somit kommen die Preisunterschiede zwischen Südtirol und dem Bio-Markt in Deutschland erst nach dem Verkauf an den Zwischenhändler zustande.

Nachgefragt bei Aspiag

Robert Hillebrand, der Regionaldirektor Aspiag-Gruppe, schildert wie Mair, dass die Transportkosten kaum etwas ausmachen. Einschneidender seien da andere Komponenten, wie etwa die Personalkosten. Zum speziellen Fall fehlten ihm allerdings die Informationen. Die Aspiag schneide aber bei Bio-Produkten recht gut im Marktumfeld ab.

“Denns BioMarkt” verweist auf Einkaufskonditionen – Preis dürfte stabil bleiben

Die Biosupermarktkette “Denns BioMarkt” geht auf Nachfrage nicht auf den konkreten Preisunterschied in diesem Zeitraum ein, erklärt aber ebenfalls, dass Preisberechnungen ein komplexes Unterfangen seien. Das Unternehmen schildert per E-Mail:

Wir im BioMarkt Verbund legen als Bio-Fachhändler großen Wert auf Qualität und Vielfalt in unserem Sortiment. Die Preisberechnung für unsere Produkte ist komplex, basiert jedoch im Wesentlichen auf den Einkaufskonditionen, welche wir mit unseren langjährigen Partnern regelmäßig neu vereinbaren, und den üblichen Marktpreisen für vergleichbare Produkte. Das gilt natürlich auch für den Bio Heumilch Mozzarella von Brimi.

Auf die Frage nach dem durchschnittlichen Jahresverkaufspreis, schreibt “Denns BioMarkt”:

Wie sich Lebensmittelpreise im Laufe des Jahres entwickeln, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Bei Milchprodukten gehören dazu zum Beispiel die Erzeugerpreise für Bio-Milch, Produktions- und Logistikkosten, Mengenentwicklung und Wettbewerbsprodukte im Sortiment. Für den Bio Heumilch Mozzarella von Brimi zeichnet sich aktuell eine Preisstabilität und eine geringe Veränderung im Jahresverlauf ab.

Der Preis von 1,59 Euro für die Südtiroler Mozzarella in Deutschland dürfte sich also vorerst nicht nach oben verändern.

Auch in Norditalien günstiger als in Südtirol

Doch nicht nur in Deutschland haben wir die genannte Brimi-Mozzarella günstiger als in Südtirol angetroffen.

Im Interspar im Kaufhaus Ipercity am Rande von Padua in Albignasego gab es das Produkt am 8. Mai ebenfalls für 1,59 Euro.

stnews
stnews

Zur gleichen Zeit wurden im Eurospar im Twenty-Kaufhaus in Bozen und im Despar in der Amba-Alagi-Straße in Bozen für die gleiche Kugel Mozzarella 1,79 Euro aufgerufen. Im Interspar in Bozen Süd war das Produkt am 16. Mai weiterhin für 1,69 Euro zu haben.

stnews/luk
stnews/luk

Keine Eintagsfliege – Preis aktuell in Remscheid

Indes lag der Preis für die besagte Mozzarella in “Denns BioMarkt” in Remscheid auch am 11. April bei 1,59 Euro. Am 10. Mai war dies immer noch der Fall. Eine Eintagsfliege war der günstige Mozzarella-Preis rund 1.000 Kilometer von Südtirol entfernt demnach keinesfalls.

stnews/JS
stnews/JS

Durchschnittlicher Jahresverkaufspreis nicht in Erfahrung zu bringen

Nicht in Erfahrung zu bringen war für Südtirol News allerdings der durchschnittliche Jahresverkaufspreis – weder bei Aspiag noch bei Denns BioMarkt.

Dieser ist letztlich für den absoluten Vergleich ausschlaggebend. Doch diese Daten gibt kein Marktteilnehmer gerne heraus.

Auch die Verbraucherzentrale Südtirol beißt sich dabei regelmäßig die Zähne aus. Gunde Bauhofer, die Chefin der VZS, spricht von einer mühsamen Arbeit mit einer enormen Datenmenge, die erhoben und ausgewertet werden müsste.

VZS: Isolierter Fakt, aber spannend

Den vorliegenden Fall findet sie spannend. Es sei zwar ein isolierter Fakt, der es aber durchaus wert ist, kommentiert und analysiert zu werden. Der Preisunterschied sei immerhin markant.

Es sei interessant, wann sich die Preise in der Kette bis zum Endverbraucher erhöhen. Die VZS wisse von der Preisaufsichtsbehörde in Italien, dass sie sich vorgenommen habe, die Lieferketten unter die Lupe zu nehmen, um zu verstehen, wo die Teuerungen stattfinden und ob Spekulation mit im Spiel ist.

Laut Bauhofer spielen bei der Preisgestaltung der Händler eine Vielzahl an Faktoren eine Rolle. Etwa die Energiekosten, Steuern, das Marktumfeld und viele andere mehr.

Hört in die Audio-Datei rein:

Die Frage, warum in Südtirol – immer an den ausgewählten Vergleichstagen – durch die Bank mehr für die Mozzarella bezahlt werden muss, als in Deutschland oder Norditalien bleibt unbeantwortet.

Studie: Preisunterschiede nach Landesgrenzen

Interessant in diesem Zusammenhang ist eine neue Studie des Centre for Economic Policy Research. Demnach sind Lebensmittel etwa in Österreich im Schnitt um rund 13 Prozent teurer als in Deutschland. Die Studienautoren kommen zum Schluss: “Einzelhändler setzen ihre Preise bewusst nach Landesgrenzen, nicht nach anderen Kriterien.”

Von: luk

Bezirk: Bozen, Eisacktal

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

77 Kommentare auf "Südtiroler Mozzarella überall günstiger als in Südtirol?"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Imrgschei
Imrgschei
Tratscher
12 Tage 53 Min

Deshalb werden wir aufgefordert regionale überteuerte Produkte zu kaufen damit in andere Länder günstiger sind. Transportkosten fallen nicht ins Gewicht???? Es heißt doch immer weil Treibstoff teurer ist sind Transportkosten hoch und die Preuse steigen deshalb…… Verarschung auf allen Seiten

Staenkerer
12 Tage 2 Min

mir hot der michl (mair) vor a poor johr gsog das man sich kunden im auslond mit größzügige “rabate in form von gratismozarella” worm holtet! viele der belieferten verrechnen de bei ihrer preißgestoltung mit, ondre schlogn draus profit! er verwies a drauf das de obstgenossenschoftn genau so mochn!

bern
bern
Universalgelehrter
11 Tage 22 h

…Der Südtiroler Konsument bedankt sich, bzw. fährt nach Innsbruck zum günstigerem Einkauf.

So ist das
11 Tage 20 h

Die „Verarschung“ findet seit Jahren statt, aber dann jammern, dass man nicht mehr regionale Produkte kauft 🤔

EviB
EviB
Superredner
11 Tage 15 h

@bern
👍🏼ich nach Lienz…

neidhassmissgunst
neidhassmissgunst
Universalgelehrter
11 Tage 10 h

@Imrgschei
Erstmal Respekt, Niemand wagt es Dir ein Minus zu geben (ich auch nicht ha, ha)
Eines muss aber gesagt werden, ein Südtiroler Milchprodukt mitten in einer Auswahl deutscher Milchprodukte – die allgemein in einem gewaltigen Dumpingmarkt produziert werden ist fast schon exotisch.
Es ist wahrscheinlich preislich besser seiner Umgebung angepasst, ganz einfach.

Eines ist sicher, das Südtiroler Milchprodukt als billige Gelegenheitsware ist fast nicht möglich. Höchstens wenn mal Ware dem Verfallsdatum zu nahe kommt, dann wird sie auch fast gratis gewissen Discountern verkauft, besser als wegschmeißen.

Imrgschei
Imrgschei
Tratscher
10 Tage 23 h

@neidhassmissgunst danke für Respekt, auch allen anderen die meiner Meinung sind und mir so viele👍 beschert haben. In Remscheid werden wahrscheinlich das Gleiche den Leuten vorreden, kauft lokale einheimische Produkte bei anderen weiß man nicht was drin ist😅😅😅und der LKW wird nach abladen Milchprodukte von dort aufladen und nach Südtirol liefern, nachhaltig und umweltfreundlich…..

N. G.
N. G.
Kinig
10 Tage 22 h

Irgendetwas scheinst du an dem Thema nicht zu verstehen! Ist Mozzarella lebensnotwendig? Ob du aufgefordert wirst oder nicht, spielt keine Rolle! Was wer wie herstellt und woher es kommt im Grunde auch nicht. Du hast die WAHL! Was soll die Politik jetzt tun? Dir deine Heumilchmozzarella billiger machen?
Ist deine Forderung nicht absurd? Kaufst du nur Einheimisch wenns billig ist? Würdest du damit nicht auf dir einheimischen Bauern in den Ruin treiben? Wie denkst du dir das? Deine 175 Daumrn hoch gleich mit gefragt! 175 die nicht wissen wie Wirtschaft läuft?

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
10 Tage 20 h

bern@

zum günstigeren SÜDTIROLER Einkauf! ;-)))))

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
10 Tage 20 h

Irm.
Früher war ein Audi oder VW in Italien deutlich billiger wie in Deutschland.
Hat sich da einer beschwert?

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
10 Tage 12 h

@Imrgschei
Darf ich als Deutscher bei euch SÜDTIROLER/INNEN mitlachen ?
Ich habe den Preis für SÜDTIROL-Produkte immer gern bezahlt- egal ob in BW oder Bayern.
Und auch der ( vergleichsweise) hohe Preis für Südtiroler Produkte in Südtirol hat mich noch nie davon abgehalten eine nicht unbescheidene Menge am Ende meiner Südtirolurlaube mit nach Hause zu
nehmen. 😀⚜️

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
10 Tage 12 h

@N. G.
Da muss ich Dir ( zu Irm….) in vollem Umfang recht geben !

N. G.
N. G.
Kinig
12 Tage 48 Min

Worin liegt das Problem die Mozzarella einfach im Regal liegen zu lassen? Sie würd dann billiger werden! Grins
Wer hat die Macht, der Verkäufer oder Käufer, also liegt die Dummheit am Konsumenten.

Staenkerer
12 Tage 12 Min

nebn brimi mozarella liegn no ondre, biligere in kühlregal! i nimm nie brimi, de ondern tiens a!

N. G.
N. G.
Kinig
11 Tage 23 h

@Staenkerer Eben! Egal ob jemand dann auf Qualität guckt ider nicht, wem sie zu teuer ist, der soll sie liegen lassen und das drückt irgendwann den Preis.
Marktwirtschaft!

Krissy
Krissy
Universalgelehrter
11 Tage 23 h

@Stänkerer
Vor allem wenn sie im gleichen Milchhof produziert werden.

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
11 Tage 22 h

@Staenkerer sein zum teil sogar besser, für meinen geschmack.

NaSellSchunSell
NaSellSchunSell
Superredner
11 Tage 20 h

@Staenkerer dasselbe gilt für Butter: die deutsche Markenbutter um 1,99€ ausverkauft, daneben die Südtiroler Markenbutter um 3,49€: proppenvoll das Regal.
Südtiroler Jogurt hat ja mittlerweile auch astronomische Preise erreicht im Vergleich zu ausländischen – sprich deutschen und österreichischen – Jogurts. Da hört bei vielen mit immer kleinerem Geldbörserl die Vaterlandsliebe auf und sie greifen zum günstigeren Produkt.

letzwetto
letzwetto
Tratscher
11 Tage 14 h

@N. G. Dem tourismus haben wir diese preise zu verdanken

schwarzes Schaf
schwarzes Schaf
Superredner
11 Tage 14 h

Letzwetto den genossenschaften haben wir es zu verdanken kein wettbewerb komplette preisabsprache, da wäre mal aufzuräumen aber wir können doch nicht die heilige kuh der Bauern schlachten. Das selbe mit dem äpfeln, nein wir müssen die faller für diesen Ausgemachten Preis verkaufn, lieber zusammenfaulen lassen in der cafa als 2 cd billiger in zipperle verkaufn der sie billiger trotz transport von deutschland reinbekommt. Zum kotzen diese Preisabsprache ist eigentlich strafbar aber wie geschrieben heilige Kuh

Staenkerer
11 Tage 13 h

@letzwetto nit überoll! zumindest nit ba de südtirolprodukte de man, des woas i a von a stutgartner bekanntn, im auslond billiger sein!

prontielefonti
prontielefonti
Universalgelehrter
11 Tage 13 h

@Staenkerer
Gonz genau

neidhassmissgunst
neidhassmissgunst
Universalgelehrter
11 Tage 10 h

@N.G.
Soll einfach jeder dies nehmen was er bezahlen kann.
Ich konsumiere wohlgemerkt fast ausschließlich einheimische Ware, wohlgemerkt nicht immer vom gleichem Milchhof. Aber ich respektiere gewisse Probleme, Mindestrentner, Mindestverdiener, oft Ausländer, sie können auch die billigsten NoName Produkte in den Discountern kaufen. Alles wird eigentlich gekauft.

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
12 Tage 26 Min

Das ist kein isolierter Fakt, wie die VZS meint, und auch kein spannender Fall, sondern ganz einfach Abzocke der Bürger!!!

Blitz
Blitz
Universalgelehrter
12 Tage 3 Min

Made in Sautirol, Abzocke heimischer Produkte/Dienstleitungen.

N. G.
N. G.
Kinig
11 Tage 23 h

@Blitz Wer kauft sie denn trotzdem? Alsi sind die Käufer doch die Deppen.

joe02
joe02
Superredner
12 Tage 26 Min

Auch Äpfel Weine und vieles mehr. ba ins do isch olls toirer!!!!!

Nico
Nico
Superredner
11 Tage 21 h

Ebm! Und wos hoasst do ‘Personalkosten “?? In Deutschland & Österreich verdienen die Angestellten deutlich mehr!! Also suicht enk ondere ausreden …!

EviB
EviB
Superredner
11 Tage 15 h

@Nico
er meint wohl die Personalkosten der Manager und Präsidenten hierzulande…🤔

Der Wahrhaftige
Der Wahrhaftige
Grünschnabel
12 Tage 1 h

Das ist bei uns nicht nur bei der Mozzarella so. Bei uns ist alles viel teurer nur der Gehalt ist bei uns gleich und die SVP hat nicht besseres zu tun als ihre Gehälter an der Infaltion anzupassen!!!

nok
nok
Superredner
12 Tage 48 Min

Finde den Fehler: der Transport fällt nicht ins Gewicht?

Doolin
Doolin
Kinig
12 Tage 56 Min

…man weiss es längst, in unserer Heimat werden wir mit allem fregiert…

el_tirolos
el_tirolos
Superredner
12 Tage 32 Min

Südtiroler Produkte sind im Ausland/anderen Regionen fast immer günstiger als in Südtirol… Egal ob Brimi, Sterzinger Yoghurt oder Mila…
Die einheimischen Subventionieren die tiefen Milchpreise mit ihren Steuern und bezahlen dann auch noch einen höheren Preis auf die Milchprodukte

Krissy
Krissy
Universalgelehrter
11 Tage 23 h

@el_tirolos
afür sind die österreichischen Produkte weitaus billiger, aber sicher nicht schlechter, als die aus Südtirol.
Man bezahlt hier einen Grossteil für das Pickerl, Marketing oder Gewinnspiele.

Dagobert
Dagobert
Kinig
12 Tage 33 Min

Obr olle predign, dass man “lokal” einkaufen soll! 🤦‍♂️

marher
marher
Universalgelehrter
12 Tage 24 Min

Worum die Mozzarella in Sūdtirol tuirer isch? Weil mir die Beschtn sein.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
10 Tage 12 h

@mar…
Einbildung ist AUCH eine Bildung ! 🛡

OrB
OrB
Kinig
12 Tage 55 Min

Und dann sollten wir Lokal und Nachhaltig einkaufen!

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
10 Tage 20 h

OrB@

bei überteuerten Produkten??? nein Danke!!!

Olm sgleiche
Olm sgleiche
Grünschnabel
12 Tage 47 Min

Kenne eine Bäckerei wo die Semmeln im Produktionsgeschäft mehr kosten als in der Stadt in Ihrem Geschäft…?🤔

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
11 Tage 23 h

Genau!
Und wenn man Knödelbrot möchte, das aus alten unverkauften Semmeln gemacht wird, bezahlt man einen höheren Kilopreis als bei den frischen Semmeln…
Noch Fragen?

Nichname
Nichname
Superredner
11 Tage 20 h

Das Knödelbrot muss ja geschnitten werden, und das sind wir wieder bei den “hohen” Personalkosten in Südtirol. Knödelbrot schneiden ist eine hohe Kunst und wird gut bezahlt.

Moods
Moods
Tratscher
12 Tage 8 Sek

So viel zum Thema Nachhaltigkeit und “kauf lokal”. Verarsche pur!!!

Phobia
Phobia
Neuling
11 Tage 23 h

Es ist schon traurig, wie einige wenige immer mehr absahnen, während der
Großteil der Bevölkerung außer Spesen nichts vom eigentlich
vorteilhaften Standort Südtirol hat. Irgendwie haben gewisse Netzwerke
aus Politik, Verbänden und Unternehmen es geschafft, diesen Zustand zu
etablieren und noch weiterzutreiben. Arbeitnehmer z. B.
haben keine Lobby, und die, die etwas daran ändern könnten und vor
allem sollten, sind wahrscheinlich auch Nutznießer dieses Systems.

710er Tool
710er Tool
Neuling
11 Tage 23 h

…woass grod net über wos i mir mehr Gedonken mochen muss: übern Fakt oder doss a poor darüber überroscht san…..echt jetzt? Des isch decht olm asou….

Imrgschei
Imrgschei
Tratscher
11 Tage 22 h

Nicht überrascht, weil fast alle schreiben daß dies nicht nur bei einem einzigen Produkt so ist aber jetzt wird auch mal medial berichtet. Umgekehrt ists manchmal auch so, z.B. ist mir aufgefallen das Zillertaler Milch bei uns günstiger ist wie dort…

Neumi
Neumi
Kinig
11 Tage 22 h

Wer zeigt sich denn hier überrascht?

Staenkerer
11 Tage 20 h

mir wissn jo a nit ob de feta aus grichnlond, tomatn aus hollond oder de wurst aus zripstrill ba ins nit a billiger zu kafn isch wie in de produktionslände?
ober solond ins de riesen auswohl gebotn werd muaß i de teuern heimischen produkte jo nit kafn!

Eisacktaler_Spitzbua
Eisacktaler_Spitzbua
Grünschnabel
11 Tage 23 h

Bei uns ist ALLES teurer – ob Haus, Wohnung oder Lebensmittel…warum sollte dann die Mozzarella eine Ausnahme sein? 😏

Nera
Nera
Grünschnabel
11 Tage 23 h

Ist doch überall das Gleiche.
Meine Mutter in Deutschland kauft italienische Erdbeeren billiger ein wie wir in Italien.
Seit Neustem sind auch nur noch 400g in der Schale
Inzwischen bleibt bei mir das Zeug halt einfach im Regal.
Ich werds überleben

letzwetto
letzwetto
Tratscher
11 Tage 14 h

Der bauch wird kleiner.. Juhu

gutergeist
gutergeist
Tratscher
11 Tage 21 h

Die überhöhten Preise werden wohl an unsere Politikergehälter gekoppelt sein. Oder Rom hat schuld?!….hoffentlich sind wir im Herbst imstande einigen Zuständigen einen Denkzettel zu verpassen.

Dostoevsky
Dostoevsky
Grünschnabel
11 Tage 23 h

Der wahre Grund ist, dass man die Südtiroler leichter ausnehmen kann.
Die regen sich höchstens ein bisschen drüber auf. Mehr tun die eh nicht 🤭

Paladin
Paladin
Superredner
11 Tage 21 h

“Die Frage, warum in Südtirol – immer an den ausgewählten Vergleichstagen – durch die Bank mehr für die Mozzarella bezahlt werden muss, als in Deutschland oder Norditalien bleibt unbeantwortet.” Tja alles Spekulation. Südtirol ist ja “reich”, da dürfen die Bürger eben tiefer in die Tasche greifen. Das Absurd, es handelt sich um ein regionales Produkt. Hier ist auch die Politik in der Pflicht, die immer von Nachhaltigkeit und regionalen Waren faselt. Wir zahlen dafür noch drauf!!! Hier muss dringend eingeschritten werden, es gibt außer Profitgier absolut keine logische Begründung für diese Preispolitik! 

Mister Earthen
Mister Earthen
Grünschnabel
11 Tage 19 h

Deswegen kaufe ich keine regionalen Produkte

Nichname
Nichname
Superredner
11 Tage 18 h

Ich kaufe, wo es möglich ist, nur regionale Produkte, die im Hofladen meines Vertrauens wesentlich billiger sind als im Geschäft, von der besseren Qualität ganz zu schweigen.

Neumi
Neumi
Kinig
11 Tage 23 h

Loacker kostet in Düsseldorf auch deutlich weniger.

SM
SM
Grünschnabel
11 Tage 21 h

warum? gonz oanfoch, weil bei ins olls tuierer isch, mir sein holt überoll die besten

Schlernhex
Schlernhex
Tratscher
11 Tage 21 h
Neulich wurde in einem Interview gefragt, warum die einheimisch e Butter so teuer sei, dann gab es als Antwort ein Schulterzucken und “es sei halt so” als Antwort. Man ist gar nicht mehr bemüht, den einheimischen Kunden irgendwas zu erklären; ich nehme an, weil man keine wirkliche Begründung hat. Dann gibt es noch die Direktvermarktung – man denkt sich eine Win-win-Situation-, da wird es teilweise dann unverschämt.  Wenn man sich traut, nachzufragen, warum die Ware direkt vom Bauern so teuer sei – muss man Angst haben, aus dem Laden geworfen zu werden. Die Verbände setzen die Politik der Mitglieder um –… Weiterlesen »
Zussra
Zussra
Tratscher
11 Tage 18 h

Deswegn meid i johrelong schun südtiroler Produkte zi kafn!

bayer
bayer
Neuling
11 Tage 17 h

Ich finde auch in Bayern  die meisten Südtiroler Produkte billiger als 
in Südtirol….und das schon seit mehrere Jahren! Unglablich …

jack
jack
Universalgelehrter
11 Tage 13 h

deswegen liebe bauern kaufen wir die milch aus österreich.
und ihr wollt uns belehren das wir unsre produkte kaufen😂😂😂😂😂😂😂😅😅😅

sophie
sophie
Kinig
11 Tage 21 h

Jo is Kilometogeld et vogessn, so wi olm, ba ins isch olm ols am teurigschtn, gonz normal weart sel woll ah net san !!!!!!!

Staenkerer
11 Tage 19 h

jo, logo, es kmgeld mochs soooooo teuer! deswegn kostet es obst und gemüse am hofladele und am bauernmorkt a mehr wie im gemüsegschäft (i vergleichs gezielt nit mitn diskaunter) …..gell?

cooler Typ
cooler Typ
Superredner
11 Tage 14 h

Ich habe noch keinen Bauern in einem Bauernladen einkaufen gesehen.

Stadtler
Stadtler
Tratscher
11 Tage 18 h

So wie es wärmer wird, kommen schon die typischen “Sommer-Loch” Artikel. Es ist bekannt, dass in deutschen Supermärkten so gut wie alles billiger ist, da sie mit viel weniger Margen arbeiten als hierzulande. Die müssen auch nicht in jedem Kuhdorf einen Laden haben. Vergleicht mal die Preise zwischen Hofer in Österreich und Aldi in Deutschland. Die können auch zu 10% variieren. Sonnencreme vom Marktführer kostet in Österreich das doppelte von Deutschland.  

Lara
Lara
Grünschnabel
11 Tage 20 h

es MUSS an den Personalkosten liegen… ach ja.. und am Markt

schwarzes Schaf
schwarzes Schaf
Superredner
11 Tage 14 h

Und dann regen sich die leute auf äh bauern wenn die hotelerie äpfel aus neuseeland kaufen milch aus bayern und österreich und mozzarella und co aus der lombardei. Und ehrlich gesagt ob es mila oder meraner oder brimi ist es ist kein unterschied wenn man die sparmarke nimmt bei mascarpone und co und in die halben verstehn sowieso nix

OWL
OWL
Neuling
11 Tage 1 h
Moeglicherweise liegt es daran, dass Suedtirol ein stark touristisch gepraegtes Land ist. Ueberall, wo viele Leute Urlaub machen sind die Lebensmittelpreise hoeher. Bspw. habe ich letztes Jahr in Kruen bei Mittenwald 90 Cent (Das sind umgerechnet – plus Inflation – ca. 2 Mark!!!) fuer die Semmel bezahlt. Daneben war es in Suedtirol und Oesterreich, in Interspar, Despar und Spar schon immer sehr teuer – solange ich mich erinnern kann. Zu den Transportkosten stelle ich mir die Frage, ob es sein musste, dass im Kaufland Frischtoertchen aus Suedtirol angeboten wurden, die schneller verdorben waren als man sie essen konnte – ein… Weiterlesen »
Staenkerer
10 Tage 22 h

südtirol, mein heimatland, du bist mir lieb und teuer,
drum bleib ich dir treu mein leben lang,
auch wenn ich es mir kaum mehr leisten kann!
hoffn mirs das de jungen südtiroler nit den mut verliern und auf änderung, zb. oktober ba der wahl, setzn, nit auf londflucht!

Jonny Cash
Jonny Cash
Grünschnabel
10 Tage 17 h

Wer heute noch in Mark umrechnet, ist leider nicht ernst zu nehmen. Vielleicht kennen Sie auch noch Ost-Markpreise?

nikname
nikname
Universalgelehrter
11 Tage 14 h

das gleiche mit Mila-Yogurt, am Gardasee günstiger als hier. Weshalb ich nur mehr bei der billigeren Konkurrenz kaufe 😂😁😂

herta
herta
Tratscher
11 Tage 12 h

Zur Mozzarella kann ich nicht viel sagen ich kaufe sie nicht, aber ein anderes Beispiel erst kürzlich im Supermarkt ein Kg Bananen von wo sie herkommen kann jeder denken um 1.45 Euro und dagegen 1 KG Golden Äpfel aus dem Vintschgau 3.50 Euro ich werde bei den Bananen bleiben

redbull
redbull
Tratscher
11 Tage 9 h

wie des sein konn? gonz oanfoch: mir südtiroler kriagn in hols vorlauter geld net genua voll. mir san a volk voller neidiga, geldgeiler Spekulanten! deswegn de Inflation und de preise

Savonarola
10 Tage 22 h

das Land ist das erste, das den billigeren Auswärtsprodukten den Zuschlag gibt. Schon vergessen die Milch aus dem Veneto in der Sanität?

Neumi
Neumi
Kinig
10 Tage 22 h

Ist ja auch sinnvoll, wenn die einheimische zu teuer ist und dem Konsumenten keinen Mehrwert bietet.

redbull
redbull
Tratscher
11 Tage 9 h

insre heilign südtiroler marlene äpfel kosten in Barcellona auch weniger als bei uns. gesehen vor 23 Jahren in dem großen Markt in Barcellona. damals wie heute das Gleiche. und ja, kauft fest von unseren Heiligen Bauern, de ihren Hals net genug voll kriegen.

wpDiscuz