Zahlen zu Wachstum und Trends des ASTAT

Südtirols Bevölkerung 2023 erneut gewachsen

Donnerstag, 22. Mai 2025 | 10:42 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Am 31. Dezember 2023 zählte Südtirol offiziell 537.533 Einwohner, was einen Anstieg von 3.386 Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet – ein Wachstum von 0,6 Prozent. Diese Zahlen, die im Rahmen der Dauerzählung der Bevölkerung 2023 ermittelt wurden, bieten einen detaillierten Einblick in die demografische Entwicklung der Region und wurden nun vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht.

Die aktuellen Daten beinhalten umfassende Informationen über die verschiedenen Aspekte der Bevölkerungsentwicklung. Sie beleuchten nicht nur die allgemeinen Wachstumszahlen, sondern auch tiefere Einblicke in die Struktur und Dynamik der Bevölkerung Südtirols. Aufbereitet in einer detaillierten Tabellensammlung, geben die Ergebnisse Antworten auf zahlreiche Fragen zu Geburten, Sterbefällen, Zu- und Abwanderungen sowie Eheschließungen.

Demographische Verteilung in Südtirol

Ein bedeutender Aspekt der Veröffentlichung ist die Altersstruktur der Bevölkerung, die wichtige Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Region gibt. So werden die Trends zur Geburtenrate, die Verteilung der Bevölkerung auf verschiedene Altersgruppen sowie die Veränderungen bei der Anzahl der Eheschließungen beleuchtet. Besonders interessant sind auch die Daten zur Migration: Wie viele Menschen sind nach Südtirol gezogen, wie viele haben die Region verlassen, und welche Faktoren beeinflussen diese Bewegungen?

Ein weiteres wichtiges Thema der Veröffentlichung ist die Entwicklung der Bevölkerung in den verschiedenen Gemeinden Südtirols. Die detaillierte Auswertung ermöglicht es, regionale Unterschiede zu erkennen und zu verstehen, wie sich der demografische Wandel in verschiedenen Teilen der Provinz vollzieht. Zudem gibt die Veröffentlichung Aufschluss über die Zusammensetzung der Bevölkerung in Bezug auf Geschlecht, Familienstand und Staatsbürgerschaft.

Daten bei Excel einsehbar

Die Daten bieten nicht nur für Fachleute, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen wertvolle Informationen, sondern richten sich auch an alle Bürger, die mehr über die Veränderungen in ihrer Region erfahren möchten. Die Ergebnisse sind sowohl als Excel-Datei als auch auf der ASTAT-Website unter „Tools und Datenbanken“ zugänglich, sodass Interessierte einen einfachen Zugang zu den aktuellen demografischen Zahlen haben.

Südtirols Bevölkerungsentwicklung bleibt auch 2023 ein spannendes Thema, das weiterhin Fragen aufwirft und zu Diskussionen anregt. Welche Auswirkungen haben die aktuellen Trends auf die zukünftige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Region? Wie kann die Politik auf diese Veränderungen reagieren? Die neuesten demografischen Daten liefern wichtige Hinweise für die Beantwortung dieser Fragen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 9 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen