Bozen – Der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) ergreift nach der anhaltend schwierigen Lage in dem Sektor die Initiative. Mit einer Online-Petition und in Zusammenarbeit mit Federalberghi soll auf die nachhaltig unsichere Situation aufmerksam gemacht werden.
Gefordert werden angemessene Verlustbeiträge, die Aufschiebung aller Steuern und Darlehen und die Streichung der Gemeindeimmobiliensteuer. Der HGV erklärt, dass die erneute Schließung von Bars und Restaurants vonseiten des Landes Südtirols völlig überraschend gekommen sei.
In der Petition wird auch auf die verheerenden Folgen der Pandemie für den italienischen Tourismus aufmerksam gemacht. Urlauber seien ausgeblieben, was für Betriebe und Mitarbeiter schlimme Konsequenzen hat. Man habe nicht das Gefühl, dass die Politik die Tragweite der Lage in der Tourismusbranche verstanden habe. In anderen Ländern seien die Folgen rasch und unkompliziert abgefedert worden.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
108 Kommentare auf "Tourismusbranche weist mit Petition auf dramatische Lage hin"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Mein Mitleid mit der Hotellerie hält sich in Grenzen, eine Selektion jener Betriebe die in den letzten Jahren maßlos über das Ziel hinausgeschossen sind schadet nicht.
Ohne Tourismus hobn die hondwerker die bauer die geschäfte donn a koa orbeit ober sel versteasch glabi net ….
Ich gönne NIEMANDEN etwas schlechtes. Schon gar nicht in diesem Fall, wo so viele Familien hier in Südtirol davon betroffen sind. Direkt oder indirekt.
Und die kleinen Baren??? Was mit den ganzen Lieferanten? Angestellten? Mal weite rals nur zur Zehenspitze denken
Calimero: OMG. Hier geht es um die Beherbergungs-, Gastronomiebranche, und nicht nur um stinkreiche Großhoteliers! Tausende Beherberger, Gaststättenbetreiber und deren Personal bangen um die Existenz! Ist da Emphatie so schwer?
Lieber @Calimero!
Sie haben den Schuss wirklich nicht gehört, oder?
Was glauben Sie, dass nur die Hoteliere vom Tourismus leben? Es ist ein Kreislauf, ein Rad, das die gesamte Wirtschaft in Südtirol stützt! Was glauben Sie, die Angestellten, auch Gastwirte, haben heuer noch das Geld, Umbauten zu machen? Auswirkungen auf das gesamte Baugewerbe! Haben wir das Geld, uns von Kopf bis Fuß neu einzukleiden? Handel und Geschäfte!
Machen Sie mal bitte die Augen auf und schauen Sie über Ihren eigenen Tellerrand! Es ist eine Krise, die uns ALLE betrifft, nicht nur den einzelnen superreichen Hotelier, welche vielleicht eine Ausnahme ist!
@Piefke-NRW
so richtig verstehen kann man nicht, weshalb viele (nicht alle) Südtiroler auf die sogenannten Luxushotels schimpfen. Kein Einheimischer in zum Beispiel Schenna oder Wolkenstein oder Marling (usw) hat daurch einen Schaden. Wohl eher mittelbar oder unmittelbar Nutzen.
@Ale756 do Bauer frisst die letzte Suppe— die Hoteliere haben die Bauern von oben herab behandelt—-Karma
@Ale756 ein Handwerker hatt höchstens weniger Stress ohne den Hotels.Bauern sollen auf Bio umsteigen dann haben Sie mehr einheimischen Umsatz.Was hätten Sie da früher gemacht!!!Aber alles zu viel Arbeit .😏
@Ale756 die Geschäfte haben Arbeit genug wenn Sie Sich dem Online Handel anpassen.Dann kaufen die Leute im Dorf ein und nicht so Vieles in Innsbruck u.s.w.
Calimero schliesse mich Dir hundertprozentig an.Der Wohlstand hatt Viele Menschen zum Negativen verändert .
du hosch glabi kaune ahnung… bin kuan Gastronom oder Hotelier ober des konn sogor i verstian! de von se du redesch sein die groasen Betriebe, wos jedes johr bauern usw… die hem werden des schun awia besser verkroften, sicher ober nit leicht… ober denk mol an die vielen kluanen pensionen, baren, restauranter usw, für die sem geats um die EXISTENZ!! verzicht du mol a johr af dein geholt, willi segen ob hem nit a jammersch du Schlaumeier
mir tun eher die kleinen Bars , Pizzerien und Restaurants und deren Angestellte leid…einige müssen auch noch die Miete bezahlen und wissen vielleicht nicht wie…da wird ein ganzer Wirtschaftszweig an die Wand gefahren…und wenn ein Teil der ganzen Gelder die jetzt als Unterstützung fließen vorher in die Sanität investiert worden wären als immer mehr zu sparen stünden wir jetzt besser da
Du hast wohl keine Ahnung wieviele Leute mit den Tourismus und für den Tourismus arbeiten..aber du wirst wohl vom Land gezahlt…
@Sag mal du hast wohl ganz wenig Ahnung…woher hast du monatlich dein Geld? Vom Land…
@Hopp
Und schon wieder bekommen die Landesangestellten, sprich Öffentlichen ihr Fett weg! Immer auf die! Wie schon einige Male gesagt, bewerbt Euch, macht mit bei den Wettbewerben und schon könnt Ihr loslegen! Es steht jedem frei, seine eigene Berufswahl zu treffen!
@Sag mal
🤦🏼♀️ würde mal gerne den durchschnittlichen IQ der Südtiroler wissen…
@Gscheida
wir können nicht alle zum Land.
ein paar aus der Privatwirtschaft müssen euch ja schließlich finanzieren.
so gsech laft woll vieles ondre a aus dem ruder, so gsechn muaß sich vieles ändern!
do und vor ollem desmol, isch woll vor ollem de ort und weise zu kritisiern!
erst rühmt man den eigenen weg, a woch drau kuscht und kriecht man nor, gonz überroschend,decht, so konns woll nit gien, do geats um schiksole von familien, de der orbeitgeber, de der orbeitnehmer, ober de gonz vieler ondrer dritter, vierter de wie a rattenschwanz vom tourismus leben!
jetz hämisch ätsch, ätsch, schreien isch der folsche zeitpunkt!
in dar hotellerie gibs olm a mitarbeiter vergiss sel nit. in die sem wert dar lohnausgleich nit aigetun
@pfaelzerwald ma i hon kuan nutzn ausser dass in dar saison ewig stau isch und olles iberrent!!!
@EviB
vielen herzlichen Dank dafür! IRONIE OFF
Wenn mans nicht versteht hahahha
welchen absatz von lebensmittel hat südtirol mit 550.000 einwohner ?
Wenn die touristen da sind arbeitet jeder gut wer kauft den käse von den bauer alle einheimische ? Glaubst nicht das in der zukunft viele auf investitionen verzichten ?wie viel arbeiten da die handwerker dann
Und ich hab nix gegen jede branche die arbeiten kann nur ohne tourismus schauen wor halt wie lang noch
Wenn die geschäffte alles -50% odr noch mehr machen müssen das sie überhaupt die leute einkaufen gehen dann können sie woll gut arbeiten dan glaub ich verstehst nicht das sie aber 100% gezahlt haben …. und der strom und personal miete usw aber ja wahrscheinlich bekommst vom land dein lohn sonst würdest nicht so denken …
@Ale756
soepans vosteht do calimero et🤣🤣.des vostien tausende südtiroler net de mahnen wenn kane touristen kemm hobm die maurer decht orbeit. soepans huast man Tunneldenken😁
und zudem kan hausverstand
die übers mass geschossen haben, haben jetzt voll mit gästen, leider die kleinen gehen pleite
Genau, v.a. den fabelhaften Landschaftsverbrauch, die überproportional hohen Preise in vielen Bereichen, den Touristenverkehr, der zu bestimmten Zeit halb Südtirol verstopft, usw.
A bissl weniger wäre oft mehr…
Und was ich mich seit langem frage: Warum kommen die meisten Deutschen mit Riesenkarren mit Riesen-CO2-Ausstoß hier an und cruisen dann mit 30 km/h über die Straßen, dass man als Einheimischer schier narrisch wird?
@Sag mal
bravo, wahre Worte!
Mehr regional, mehr bio, weniger Gewinngier allerseits, dann haben alle genug zum Leben. Einmalige Chance, den grausigen Tourismushype zu dämpfen. Mehr brauchts nicht.
Ich warte seit über einem Jahr auf einen Handwerker, kommt mit der Arbeit nicht nach. Die Guten haben Arbeit ….
@Lisa007 na mit dem Karma könnt ihr bald aufhören.
Und der HGV, der von den Einheimischen verlongt, es Auto stian zu lossen, weil der meiste Verkehr hausgemocht isch. Ober der Einheimische hot meistens an Grund es auto zu nehmen, und der hoast Orbeit. Oder soll a Elektriker mitn Bus zu die Kunden fohrn mitsomt Material und Werkzuig. Sell soll der Touri tian der ohnehin fir ihm gratis fohrt und net während dem Fohren die Gegend unschaugn und dabei herumgurken und die ondern unnötig auholtn
@pfaelzerwald
wir Südtiroler haben schon auch Nachteile …es wird alles teuer ,wir stehn im Stau auf der Straße und beim wandern.. und unsere Natur wird jedes Jahr mehr belastet und verbaut
ich finde ein wenig Tourismus ganz gut aber bei uns hat sich das leider zum Massentourismus entwickelt
@elvira
Ja. das mit Stau etc. ist wohl so. Manches hat auch seine Schattenseiten muss man ehrlich gestehen. Abdr ohne Touristen wäre Südtirol vielleoicht ruhiger, aber ganz bestimmt viel ärmer.
@halihalo weg vom massentourismus ok, ober decht nit mit olle schikanen von 100 auf 0, sell isch genau so der folsche weg den man a nit applaudieren und guathoaßn konn!
woa davor zuviel erlaben verbockt hot konn man jetz decht nit mit ständigverbot wieder hinmochn!
gab sicher viele wege de wieder weg vom massentourismus, hin zum sanften tourismus gführt hattn, de man a jetz beschreiten konn, ohne den auf-zu, auf-zu, caos! oder will man lei de “kloan” vernichten, denn de wern de “taktik” sicher nit long überlebn!
@Babba
👏ganz deiner Meinung
@Staenkerer
zur Zeit haben wir ja andere Probleme als Massentourismus…ich wollte nur aufzeigen das in der Vergangenheit auch nicht alles richtig gelaufen ist…ich halte von diesen Schließungen sowieso nicht viel…das Virus lässt sich nicht aufhalten
Storch24, jo der isch wirklich a guater Handwerker, sport sich deine Arbeit auf für die zukunft wenn er koane ondere Aufträge mehr hot, Bravo deinem Handwerker.
Eine völlig überzogene Forderung. Wer soll das bitte bezahlen? Wir Steuerzahler? Dafür das gewisse Hoteliers in den letzten Jahren Prunkbauten in die Landschaft gestellt haben, mit protzigen SUVs herumfahren und teure Markenkleidung kaufen. Der Grossteil der Angestellten kommt von ausserhalb der Provinz, weil diese billiger sind. Auf dem Tresen steht Tirol Milch, der Hauswein kommt vom Veneto, die Butter aus Bayern, das Fleisch aus Argentinien. Der Urlaubsgast war ihnen lieber als der Einheimische, da dieser bereit ist mehr zu zahlen. Den arbeitslosen Angestellten ist als erstes zu helfen, für die Inhaber braucht kein Steuergeld ausgegeben zu werden!
Punkt-Landung
Weißt du wie viele Südtiroler von Tourismus leben?
Ja denk ihr überhaupt nach?
@griastenk
Die meisten hier denken nur an die superreichen Hoteliere! Aber jeder Kellner, Koch, Abspüler, usw. hängt an dieser gesamten Maschinerie! Und hinter jedem Arbeiter steht auch eine Familie, die er erhalten muss! Einige denken nur bis zum eigenen Tellerrand, darüber hinaus ist es oft schon zu schwierig!
@griastenk Früher gings auch.Man hatt Alles übertreiben müssen.Irgendwann ist das Fass am überlaufen.
@griastenk i glab a viele wissen gor nit wia viele vom Tourismus obhängig sein.. direkt uns a indirekt sein tausende orbeitsplätze betroffen
Eben so denk ich auch!!
Und ihr immer mit euren “Früher gings auch”.
De Aussoge hilft keinen weiter und es ist nun mal nicht mehr wie früher.
Viel zu viele leben von Tourismus!
@Stadler
Ist ja logisch, wer das bezahlen soll! Ich glaube, dass die Leute noch immer nicht verstanden haben, dass jeder Euro den sie erhalten, auch von irgendwo her kommen muss!
…früher..hört doch mit dem FRÜHERS schmarrn auf..
früher hats für nen graben 30 mann gebraucht, heute macht a bagger in a halber stunde
früher wenn dich verletzt hast bist evtl. draufgegangen..heute kommt der heli..
früher waren die zähne die ausgefallen sind..endgültig weg..heute macht man dir neue..
was zum teufel war früher eigentlich besser??
Wianiger als Ausländer, Mein Voter wor onmal in an Hotel der oanzige einheimische Ungstellte, der Rest hauptsächlich Osteuropäer.
mog olles stimmen, ober genau de protzbetonbunker de so orbeitn werns überlebn und de kloan, gemütlichen, rücksichtsvollen, wern verschwinden, so wie holt überoll a großer, reicher in a kriese no größer und reicher werd und de kloan, bescheidenen verormen, bezw. verschwinden, a des lehrt ins de geschichte!
@So sig holt is, es bleib de froge wieviel “überlebn” und wer “überleb”? am ehesten woll de, de bis jetz schun mit de billigsten produkte und de biligsten orbeiskräfte am meisten profit außergschlogn hobn, also de, de sicher nit mit heimischen produkten und heimischen orbeitskräfte de heimische wirtschoft ungekurbelt hobn! wer also als erster von oll den “obhängingen” auf der strecke bleib konn man sich ausrechnen ohne rechngenie zu sein! de jetz junge und de nächste generation werd darunter leiden müßen, leider!!!
Sag mal: früher seinse a mit Ross in die Stodt gfohrn, die ersten Autos hobn net die Technick von heute gehabt und der Arzt isch oanmol die Woch im Dorf vorbei kemmen.
Wie kann man nur so neidisch sein und Betrieben gönnen dass sie zusperren müssen.
Die ganze Wirtschaft ist ein Rad und wenn die Hotelerie zusperren muss wird ein gewaltiges Loch entstehen.
Scheint hier keiner zu verstehen.
Bei diesen Kommentaren hier fehlen einen bald die Worte.
Nicht jeder in deisen Sektor hat ein Luxushotel.
Die meisten sind normale Leute die ihre Kinder ernähren müssen und denkt an die ganzen Angestellten, Handwerker usw.
Was sind das hier für Leute unglaublich…
@griastenk
Meine Worte! Hier sieht jeder nur die superreichen Hoteliere!
griastenk vorher hatt Sich Keiner gekümmert wurde ausgenutzt und jetzt wolln Euch die Saisonarbeiter wichtig Sein🤣Dann zahlt Ihnen doch den Lohn weiter.😂🤣
Ich kann nur von mir sprechen.
Wir haben KEINE Saisonarbeiter, sind ein Familienbetrieb und haben 3 Fix Angestellte die ihre Familie ernähren müssen.
Und es gibt viele solcher Betriebe.
Ich bitte dich..als würde jeder Saisonsarbeiter ausnützen.
Ihr wisst ja nicht was ihr schreibt…inglaublich.
Vorurteile bis zum geht nicht mehr
@Sag mal
du schreibst so einen Stumpfsinn.
unglaublich 🤦🏼♀️😂
@Sag mal
Womit den Lohn weiterzahlen, wenn nichts mehr herein kommt? Mit Hosenknöpfen? Wir machen übrigens unsere Urlaube immer bei kleinen und feinen Privatleuten.
Hallo @griastenk,
in Südtirol gibt es auch sehr oft Heimische die über das Jahr verschiedene Stellen ausüben.
Typisch ist die Pensionsbetreiberfamilie von Ende März bis Anfang November.
Der Mann schafft in der leeren Zeit im Skitourismus oder Wegebau,bei den Obstgenossenschaften oder im Handwerk.
Die Frau kriegt eine Stelle im Wintertourismus oder steht auf einem der Weihnachtsmärkte als Verkäufer.
Diese Leute sind nie eingestellt worden und haben daher auch keinerlei Anrecht auf irgendwelche Entschädigungen..
Und was seit Monaten in einigen Studentenkassen fehlt die ihr Studium damit finanziert haben..
Eine echte Katastrophe.
Auf Wiedersehen in Südtirol
Tut euch zusammen und protestiert gemeinsam vor dem Landhaus. Das schadet auf keinen Fall und weckt Aufmerksamkeit. Zudem würden sich sicher viele Unterstützer einfinden.
man traut sich nicht zu protestieren, zuviel ist man von der Politik, deren Lobbys und dem daraus resultierenden Geldfluss abhängig…
genau, aber selber schuld
@gschaidian
Nach diesen ganzen Fehlern wäre ein Rücktritt mehr als angebracht! Was hat uns der “Südtiroler Sonderweg” gebracht? GAR NICHTS!!!
Aber weiß man jetzt, ob es ein Anderer besser machen würde? Dann würde halt der Achhammer “schaffen” und ob das besser für uns wäre, lasse ich mal unkommentiert hier stehen!
@Zenz 😅😅 🙈🙈🙈.
@gschaidian
solange wir alle wie die Schaft zu den Teststationen laufen, kommen wir nicht weiter!
nicht die Hotelier brauchen die Unterstützung, sondern in erster Linie die vielen Saison Arbeiter, die jetzt ohne Job dastehen
@Aurelius
Ja, diese sind am dummsten dran.
@Aurelius
Die bekommen das Arbeitslosengeld!
@Gscheida
du gscheider du🤦
Arbeitslose……dass ich nicht lache……
Meine ist ende Dezember ausgelaufen…..Aussicht auf Verlängerung…..Keine Ahnung….
Habe zudem ,diese Woche erst, fùr Dezember (1.- 6.!!!!!!) genau 10,00€ bekommen….weil Steuern einbehalten wurden……
Hab auch einen Wohnungskredit laufen den ich schon im Frühjahr stunden musste…..mòchte ich nicht mehr…weil ich nur noch wenige Monate hàtte…..hab noch Reserven…..aber lange nicht mehr!!!!!!
bitte die Wellnesshotels zusperren !!!
solong du orbat hosch passts jo
@lisa007
Das nützt niemand und schadet allen.
und wenn man a 4 sterne hotel nochfrag wegen a nocht unter 300/400 e findet man nix – sein jo norret – irgendwie tuat ihmene des a guat – a x ols zu resetieren – hoffmr olle gian fi de hoachen resser oer
@Fantozzi
genau in dieser Zeit sieht man, welche Hotels auch super mit Einheimischen arbeiten – es sind genau jene, die eben nicht 300/400 Euro pro Nacht verlangen! Die Hotels, welche halbwegs vernünftige Preise haben, haben auch gute Buchungen!
@Fantozzi
Du sprichst wahre Worte!!!!
Mein Mann und ich hätten vorgehabt, nachdem die gesamte Familie seit einem Jahr unsre Wohnung so gut wie nie verlassen hat, wenigstens 1 Nacht und 1 Tag in einem Südtiroler Wellness Hotel zu verbringen. Als ich die Preise für die Übernachtungen (Preise ohne jegliche Wellness Angebote) auf den diversen Homepages oder am Telefon erfahren habe dachte ich das gibt’s doch nicht. Wie du schreibst unter 300-400€ keine Chance.
viele halten die Regeln nicht ein ich war am Sonntag Rodeln wenn ich bei der Hütte an kam die war steckvoll und ich habe das weite gesucht
Steinbock
das ist auch besser.
solche Gäste wie dich braucht kein Wirt.👍🏻
@EviB
Dann haben Sie es ja gut laufen! Können Sie sich aussuchen, wen Sie als Gast willkommen heißen oder nicht? Dann ist diese Krise ja gar nicht mal sooo schlimm!!! IRONIE OFF
@EviB leider kommt Mann nicht hinein in der Hütte weil so voll war dann ist gut das wieder geschlossen wird
loku
super Kommentar. danke 👍🏻👍🏻👍🏻
loki
Schließe mich an. 👍👍👍👍
… die Schliessung ist überraschend gekommen??? Leben die Leute hinterm Mond?
weil eben nicht eingehalten wird siehe bei Rodeln Bahn Hütten
Überraschend? Nein ,nicht wirklich! Wir wussten alle, dass nur gewartet wird, bis Antholz Biathlon und Kronplatz Skirennen vorbei ist!
Immer werden nur Hoteliers Gastgewerbe angesprochen, gscheider sie würden sich mal um die vielen Arbeiter kümmern die in diesem Sektor arbeiten. Wacht doch endlich auf!!!
@tiger
die bekommen das Arbeitslosengeld und im Frühjahr haben sie obendrauf auch noch 600 Euro Bonus pro Monat bekommen!!!!
Gscheida@……und? Wir wollen kein Arbeitslosengeld, wir wollen ARBEITEN. Das Arbeitslosengeld macht etwas mehr als die Hälfte von dem aus, das ich monatlich verdiene wenn ich arbeiten darf. Bonus habe ich keinen gekriegt.
No wos….. Du gscheida@ und ondere de an Job hobn der net vom Gastgewerbe obhäng, wia tat es enk denk gfolln wenn es so 1600 /1800 monatlich verdians und auf uan mol miasts es viele Monate mit 800/1000 Euro zufrieden sein??? Ok fürs nix tian Ober i glab 90 % tat liaber orbeitn stott ummerzuhängen derhuam und täglich, stündlich online nochzuschaugen ob net decht irgendwo irgendeppes zu finden war, wo man orbeitn terfet ……
Hon mi bei irgendeppes chatmoderatoren beworben, olls ok, es isch Ober um Flirt-und Erotik chats gongen🤷♀️🤷♀️🤷♀️nix für mi
@Pepe Danke! Endlich sogs mol jemand! I wort seit November endlich wiedr orbeiten ze kennen! Meine Miete werd net va di Politiker gezohlt! Losst ins bitte wiedr orbeiten!
Die Lage ist weltweit dramatisch. Es muss dringendst für alle zu einem Ende kommen. Vielleicht sollte doch mal überall versucht werden, alles zu öffnen und jeden arbeiten zu lassen und allen verstärkt vorzuführen, dass zumindest Maske und Abstand immer eingehalten werden sollen und sein “Privatleben” aufs Minimum zu reduzieren (auf gewisse Dinge wie z.B. Feiern verzichten) für die Ermöglichung einer Öffnung für alle. Es kann doch nicht sein, dass die gewissen arbeiten dürfen, die Regeln dann nicht einhalten (was genug tun, wenn wir mal alle ehrlich sind) und die Restlichen krepieren dahin, finanziell und psychisch!
Ich glaube die Hoteliers haben Jetzt Betten genug
anonymus dann schau mal wie vergrössert wird von den Reichsten.
Es geht nicht nur rein ums Geschäft, es geht um viel mehr, wie x tausende frustrierende Arbeitslose, Pacht und Mieten bezahlen und das trotz ohne Einnahmen u.s.w. Und draufzahlen tut der normale Arbeitsbürger, der kriegt vom Subventionskuchen kaum etwas ab.
marher ach davor habt Ihr Angst.Die Stimmen bei den Wahlen.Weil Frustration könnte etwas verändern.
@bitte Sag mal”, was ist das für ein unrealistischer, unpassender Komentar zum Thema.
… eine Petition – das wird helfen 😂😂😂
weniger Aufwand wäre gleich weiterjammern, kommt gleich viel raus!
Bei sehr vielen Kommentaren kann man den Horizont der Verfasser erkennen. Freu mich schon drauf, wenn diese dann mit ihren Steuergeldern die ach so bösen Gastronomen und deren Mitarbeiter am Leben halten dürfen/müssen.
Lieber Herr Pinzger, wir, Südtirol sind dunkelrot und sollten eigentlich ALLES geschlossen haben, und das seit Wochen. und trotzdem ist seit 3 Wochen alles offen. Bars, Restaurants, Handel.
Euch ist wohl egal wieviel Leute auf der Intensiv ist, auf für Normal Station, wieviele Verstorbene es täglich gibt.
Storch24
Wenn koane hilfsgelder fa 70-80% kemen wern sie sel lei miasen oder oder sper mr ins ein ? Zohl muasch decht olles hem konsch no so viel erspartes hobn wenn mol nixmehr ini geat wenn in olle in ausfoll zohlscg bleibn olle dahoam ….
Die Politik soll auf die Mitarbeiter ohne Arbeit schauen. Und auf Pächter und Mieter.
Die Hoteliers haben alle die Speicher voll und grosse Autos
Jeder der sog Südtirol braucht in Tourismus net hot schlicht und oanfoch koan Hirn, ohne Tourismus war Südtirol heint niemals do wos iaz isch.
Es kann kaum anders sein, als dass 95% der Menschen, die so neidisch auf die Hoteliers sind, selbst nie viel erreicht haben oder irgendwo ganz unten auf der sozialen Leiter stehen.
Das ist natürlich nicht verwunderlich, wenn Sie nicht verstehen, wie wichtig der Tourismus für die autonome Provinz ist und was damit verbunden ist.
Da ist sicher etwas wahres dran. Neid oder Missgunst hilft hier sicher nicht weiter. Leider haben sich jedoch gar einige in keinster Weise an die Regeln gehalten. Bis heute wurden immer die Kinder rigoros von den Sportvereinen ausgesperrt, obwohl das bei Tageslicht betrachtet gar nichts hilft, nur da gab es keinen Aufschrei. Trotzdem schade um die Gastronomie, vor allem um den kleinen Prozentsatz, die sich wirklich an die Regeln gehalten haben.
Das Problem ist aber auch, dass sich zahlreiche nicht im entferntesten an die Regeln gehalten haben und die, die es immer ernst genommen haben sind die Dummen und müssen dann doppelt und dreifach dafür büßen!
Herrgott, lasst doch die Leute, die können, arbeiten (natürlich tun sich kleinere Beherbergungsbetriebe ohne großes Wellnessangebot schwer, wenn keine Gäste von auswärts kommen können), alles was es brauchen würde sind lediglich genügend Kontrollen (am besten in Zivil), sodass alle die sich an die Regeln halten nichts zu befürchten haben und die anderen sollen zusperren und ordentlich Strafe zahlen – das wäre das gerechteste!
Ich bin der Meinung, wenn in einer Pension oder einem Hotel ein Hygienekonzept gelebt wird dann spricht nichts gegen eine Öffnung. Jeder Gast wird sich anpassen weil er übernachten will. Schwierig ist es natürlich bei einer Bar und Restaurant aber auch das ist möglich.
Lasst uns eine Petition für die gesamte Unterhaltungs- und Eventbranche starten!!! DAS ist der am härtesten Betroffene Sektor… Tourismus gab es auch heuer und jeder Sektor hatte Einbußen, lächerlich was hier gefordert wird! Wenn, dann müssen die Arbeiter im Tourismussektor unterstützt werden NICHT die Hoteliere und Gastwirte
Wartet nur wenn der Kündigungsschutz aufgehoben wird. Dann geht’s los..