Latsch – Der Steinschlag bei Latsch im Vinschgau, der sich am Sonntag ereignet hat, bewegt noch immer die Gemüter und hat auch ganz konkrete Folgen. Die Vinschgauer Staatsstraße bleibt in dem Abschnitt mehrere Tage gesperrt.
Lkw müssen großräumig über den Brenner ausweichen. Ausnahmen gibt es für Lieferung, die direkt in den Vinschgau erfolgen. Weil die Autos über das Dorf Latsch umgeleitet werden, kann es zu längeren Wartezeiten und Staus kommen.
Auch Wander- und Radwege wurden gesperrt.
Wie Alto Adige online berichtet, wog der Felsblock 90 Tonnen. Gegen 4.00 in der Früh landete er auf der Staatstraße zwischen Latsch und Goldrain und blockierte die Durchfahrt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, obwohl genau in dem Moment ein Pkw des Typs Fiat 500 X unterwegs war.
Die vier Insassen im Pkw, der im Moment des Steinschlags passiert ist, hatten immenses Glück. Der Wagen wurde nur im wenige Zentimeter verfehlt. Wie man auf Fotos erkennt, ist der Felsbrocken mindestens doppelt so groß wie das Auto.
Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren von Latsch und Goldrain. Der Landesgeologe führte einen Lokalaugenschein durch. Die jüngsten Regenfälle könnten der Auslöser für den Steinschlag gewesen sein, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa.
Wie Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider erklärt, ist infolge des Steinschlags die Errichtung eines Schutzwalls geplant. Gerechnet wird mit Kosten bis zu drei Millionen Euro.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
14 Kommentare auf "Nach Steinschlag im Vinschgau: Straße bleibt gesperrt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Bei allem Respekt,da hatte man schon lange davor gewarnt,da muss man kein Geologe sein,dasselbe bei der ” Latschonder” will die Landesregierung endlich reagieren Herr Alfreider und Co.oder muss es zuerst TOTE geben.Die 4 jungen Menschen hatten Glück,zum GLÜCK! SCHÄMT EUCH,dieses Problem existiert seit 25 Jahren!!!!
Du bisch jo gonz a gscheider Besserwisser!
Waren diese Felsen vor den “seit 25 Jahren” noch nicht dort???
Gerade deshalb,du Obergscheider Krokodil!
Jetzt ist wie üblich niemand verantwortlich!
@pingo….
Nein, hier gibt es einen Verantwortlichen und zwar einzig und allein, der Stein!!!…………man muss nicht immer jemanden die Schuld geben…..
Du bist verantwortlich für Deine “geistigen” Ergüsse.
bevor es keine toten gibt Ist und bleibt unsere politik die lachnummer ….. hier braucht es nicht nur ein paar lächerliche Netze…. sondern die verlegung der straße oder eine komplette untertunelung…
Laut Erzählung im Mittagsmagazin hatte der Fahrer längst schon einen Slalom zwischen den Felsbrocken begonnen. Sehr sportlich, fürwahr, aber bremsen wäre vielleicht doch die bessere Option gewesen!
denke auch der Fels lag schon….
Wieviele Straßen, Rad und Wanderwege müssten noch aus Sicherheitsgründen gesperrt werden?
Denke mal eine Menge.
Das freut die Pfingsturlauber…
Der ADAC und der Öamtc raten bereits von Reisen nach Südtirol ab weil die A22 auch einen Dauerstau an der Lurgbrücke hat.
Das Pfingstgeschäft ist gelaufen!
Wo ist der erste Kommentar vom Vormittag geblieben?
Wenn bis Pfingsten die Hauptstraße nicht befahrbar wird,dann wird es im HGV brodeln!