Von: luk
Sterzing – Die Carabinieri aus Sterzing haben nach umfangreichen Kontrollen in Zusammenarbeit mit dem Institut für den sozialen Wohnbau (WOBI) 13 Personen angezeigt. Sie sollen bei der Beantragung von Sozialwohnungen falsche Angaben gemacht und dadurch unrechtmäßig Mietvergünstigungen erhalten haben.
Überprüft wurden 359 Haushalte in Gemeinden des oberen Eisacktals. Dabei stellten die Ermittler fest, dass zehn Antragsteller Einkommen verschwiegen oder falsch deklariert hatten. In weiteren Fällen wurden Immobilien oder Grundstücke nicht angegeben. Der wirtschaftliche Schaden beläuft sich laut Carabinieri auf insgesamt rund 10.000 Euro.
Zwei Haushalte verursachten durch unrechtmäßige Inanspruchnahme von Leistungen einen besonders hohen Schaden von etwa 6.700 Euro. Gegen sie wurde zusätzlich Anzeige nach Art. 316 ter StGB erstattet.
Das WOBI verwaltet rund 13.500 Wohnungen in Südtirol und prüft regelmäßig die Einkommens- und Vermögenssituation der Antragsteller. Die Carabinieri betonen, dass die Kontrollen dazu beitragen sollen, Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass Sozialwohnungen tatsächlich den Bedürftigen zugutekommen.
Aktuell sind 17 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen