Bozen – Der tragische Verkehrsunfall in Bozen am vergangenen Donnerstag, bei dem die 34-jährige Lehrerin Margherita Giordano ums Leben gekommen war, hat nicht nur in der Landeshauptstadt Bestürzung ausgelöst. Viele Fragen tauchten auf – vor allem weil dies der letzte einer langen Reihe von ähnlichen Unfällen an jener Kreuzung war. Wie die italienische Tageszeitung Alto Adige am Sonntag berichtet, scheint nun zumindest der genaue Unfallhergang geklärt zu sein.
Bekanntermaßen war die junge Frau, die ursprünglich aus Somma Vesuviana in Kampanien stammt, mit dem Fahrrad unterwegs. Auf der Kreuzung Italienallee/Freiheitsstraße ist sie von einem fahrbaren Betonmischer überrollt worden.
Nach der Auswertung der Aufzeichnungen der Überwachungskameras ist nun klar, dass die 34-Jährige von der Italienallee kommend bei Rot über die Ampel gefahren war. An jener Stelle gibt es zwei Ampeln: jene für den motorisierten Verkehr und dann noch eine Fahrradampel. Während das Schwerfahrzeug also bei Grün über die Kreuzung gefahren ist und nach rechts abbog, missachtete Margherita Giordano die auf rot geschaltete Fahrradampel und geriet so unter den Lkw. Der Fahrer – ein 51-jähriger Mann aus dem Trentino – der ins Sarntal wollte, konnte die Fahrradfahrerin nicht sehen, da sie in seinem toten Winkel war. Dennoch wurde der Mann von Amts wegen ins Ermittlungsregister eingetragen.
Unklar ist, warum die Frau bei Rot über die Kreuzung wollte. Hatte sie gedacht, dass die grüne Ampel für den motorisierten Verkehr ihr galt? Oder war sie in Eile und dachte, sie könnte noch schnell die Straße queren, bevor der motorisierte Verkehr losfährt? Diese fragen können wohl letztlich nicht mehr beantwortet werden.
Sicher ist jedoch, dass ein ähnlicher Unfall an jener Stelle einige Tage zuvor nach dem gleichen Muster abgelaufen ist. Auch hier fuhr eine Radfahrerin bei Rot über die Ampel. Zeugenaussagen zufolge waren in der Vergangenheit immer wieder Radfahrer der Ansicht, dass die grüne Ampel für den motorisierten Verkehr auch für sie gilt. Die zeitgleich rote Fahrradampel wurde offenbar nicht wahrgenommen.
Nun hat die Stadt die Ampelschaltung verändert, wie es weiter heißt. Fahrradfahrer bekommen nun als erstes grün, dann erst der motorisierte Verkehr. Außerdem wurden Jersey-Barrieren aus Kunststoff aufgestellt. Bewähren sich diese, werden Beton-Jersey-Barrieren installiert.
Laut dem zuständigen Verkehrsstadtrat Stefano Fattor wolle man alles dafür tun, die Sicherheit zu erhöhen. Doch es sei umsonst, wenn Fahrradfahrer weiterhin die rote Ampel missachten.
Nach dem Verkehrsunfall wird der Ruf nach Umfahrungsstraßen in Bozen lauter. Damit müssten Lkw nicht mehr durch die Innenstadt fahren. An derselben Kreuzung haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder Unfälle ereignet.
Von: luk
natürlich ist der Tod der jungen Frau sehr traurig, nichts desto trotz fahren die Radfahrer nicht nur an dieser Kreuzung über rot. Man sieht es sehr häufig,als wenn es für sie keine Regeln gibt…und der Lkw-Fahrer bekommt oft die Schuld obwohl er es nicht ist. Und er muss sein Leben lang mit dieser schrecklichen Erinnerung leben
habe letzte woche an der ampel spitalstraße in bruneck eine person darauf hingewiesen dass sie die straße bei rot überquert. die reaktion war ein herabwertendes grinsen und der forsche hinweis dass es persönliches risiko und eigene gefährdung sei.
habe die dame danach in ihrer eile an mehreren schaufenstern die auslage bewundern gesehen. wird wohl das der grund für die eile gewesen sein.
leider werden die Radfahrer und Kleinmotorräder zuwenig auf solche Fehlverhalten kontrolliert… es sollten wie am Beispiel DE auch die Radfahrer mehr Kontrolliert/Sanktioniert werden denn für die besteht Narrenfreiheit
@OrtlerNord den lehrer kannst du dir sparen. bringe das weil es fast täglich und vor kinderaugen passiert dass sich erwachsene so verhalten.
das ist nicht mit lächerlichmachen wegzutun wie dus bei mir probierst. solche sachen sind außerst gefährlich und gehören geahndet.
wenn dir etwas derartiges wiederfährt erzähls ruhig aber mach mich nicht schräg an.
@el_tirolos Wo werden denn in DE Radfahrer kontrolliert und sanktioniert? Von einigen Aktionen vor Allem für TV Reportagen abgesehen passiert da nichts. Alltag ist eher:
– Radeln über rote Ampeln
– Radeln als Geisterfahrer auf der falschen Straßenseite
– Radeln auf dem Gehweg inkl. Bedrohung von Fußgängern, die nicht schnell zur Seite springen
– Radeln auf Zebrastreifen
– Radeln nebeneinander
– Radeln bei Dunkelheit ohne Beleuchtung
– …
Alles Alltag, ohne daß da etwas sanktioniert wird, Polizeistreifen, die Zeugen werden, haben es lieber nicht gesehen, weil zu viel Schriftkram.
Noch ein Nachtrag, da es ein ähnlicher Fall ist: tagtäglich sieht man Radfahrer, die sich noch schnell in den toten Winkel rechts blinkender Autos, auch LKW, drängen, um auch ja ihr Vorfahrtsrecht erzwingen zu können. Auch dann, wenn der Abbiegevorgang bereits begonnen hat. Und selbst dann bekommt im Fall einer Kollision der Fahrer des Autos den größten Teil der Schuld, selbst wenn Augenzeugen das Fehlverhalten des Radlers bestätigen.
Und daß Fußgängerzonen bei Radlern beliebte Rennstrecken sind, erlebt man nicht nur in deutschen Städten, sondern auch in Bozen, Meran, Brixen, …
Natürlich wird nun wiedermal gegen die Radfahrer gehetzt. Aber was ist, wenn es nicht ein Radfahrer ist, der bei rot auf die Straße läuft? Wenn es ein Kind ist? Oder Wild? Oder wenn da ein anderes Hindernis, wie ein Stein liegt? Wollt ihr die alle strafen? Man kann vorsichtig fahren wie man will, es kann immer etwas passieren.
Eine Fussgänger/Fahrradampel ist dazu da, dem Fußgänger, Radfahrer bei Verkehr das überqueren der Straße zu ermöglichen. Wenn kein Auto da ist, stehe ich aber sicher nicht wie blöd und warte auf grün.
Wenn die gonze Strousse frei isch vor i mitn Radl a ibbo a Roata Ompl und i wor no nia knopp bo an Auto des wos doher kimmp.
Semm muss de schun an Bledsinn augfiart homm und net um die Egge gschaug homm.
@holz… sehr vorbildhaft, machst es dann zu fuß oder mit dem auto auch so? dann aber bitte nicht wundern.
bravo. verkehrsregeln geltn lai fer di oan oder?
Net mitn Auto, bin Busfohra.
Genau i holt mittn auto a nia bei roat wenn die kreizung jo decht frei isch, i bin a lei a 4rad fohrer 😂 naja Spaß beiseite… es gib regeln im Straßenverkehr an de man sich holten soll oder es passiert holt leider monchmol sowos… i sig tag täglich radlfohrer (bsunders summer mit die rennradln) de uanfoch in schlongenlinien iberholen oder bei roat driber flitzen… des keart zu strofen, i muas mittn auto a a strof zohlen und da es radl a Verkehrsteilnehmer isch isch es gleich wia a auto zu behandeln
Ginau, moan i jo! Obbo wenn is et her schreib… xD
Diese kruzung ist somit nur gefählich, weil mit ROT überquert wird. Hier ist wennschon der Einsatz der Stadtpolizei gefragt um die Verkehrssünder zu erziehen auch mit Strafen
@Entequatch
Wenn der Fahrzeuglenker bei Rot weiterfährt und den Fußgänger oder Radfahrer überfährt dann wäre er alleine Schuld.
Es ist aber ein Problem des Ampelsystems. Es haben für eine kurze Phase beide grün. Also haben im Grunde beide das Recht zu starten.
Vergleich: du kommst von der Drususbrücke Richtung Stadtmitte und musst auf die Loretobrücke abbiegen. Da hast du GRÜN und die Fußgänger haben auch GRÜN.
Du als stärkerer Verkehrsteilnehmer musst warten bis die Leute drüber sind.
Es isch sehr traurig und tragisch… aber in Bozen haben die Radfahrer Narrenfreiheit… es gib für Sie “kein Rot… und Licht braucht es auch keines wenn es Finster wird…
@neidhassmissgunst
Als schwächerer Verkehrsteilnehmer sollte ich mich aber auch davon überzeugen, dass ich weder im toten Winkel (ist bei Schwerfahrzeugen ein viel grösserer als bei Autos), gut sichtbar (Licht) oder der Lenker des anderen Fahrzeuges mich auch gesehen hat und anhält.
Weder Zebrastreifen noch Fahrradübergänge sind ein Freibrief das Hirn auszuschalten.
Und an dieser Kreizung ist seit dem Unfall mit dem Holztransporter die Ampel rot, wenn die Fahrzeuge rechts abbiegen.
@neidhassmissgunst saublöder vergleich wenn i drauf hin weissen terf
@neidhass ….. vorher ist grün da ist die radfahrerin nicht beim überqueren gewesen, sondern erst wo die ampel auf rot geschaletet hat. Wobei mein selbsterhatungsinstinkt sagt mir dass ein lkw, beronmischer etc mich platt macht wenn ich zu nahe komme, also abstand halten, wie von OPA und oma immer geprädigt
Auch bei grün kann weder der Autofahrer, noch der Radfahrer und auch nicht der Fußgänger blindlings losstarten. Immer muss man die Augen aufmachen, denn jemand könnte sich ja nicht an die Regeln halten, also einen Fehler machen. Was nützt es dem Fußgänger, wenn er auf sein Recht pocht und dann aber Tod ist. Auch ein Autofahrer sollte nicht auf sein Recht pochen, sonst würde er immer wieder Leute überfahren.
@Krissy Fast der einzige vernünftige Kommentar hier! Mir wurde vor Jahrzehnten schon beigebracht Augenkontakt zu suchen, egal ob mit Rad oder Autofahrer und Fußgängern. Selbst dann, wenn ich im Recht wäre. Trotzdem wirds Unfälle geben, Missverständnise usw. Da mir bewusst ist, wie gefährlich ich als Radfahrer lebe, verhalte ich mich eben danach und fahre ich Auto, muss ichs eben auch tun, es nützt ja nichts mich drüber zu ärgern wie sie fahren, ich möchte sie nicht auf der Motorhaube haben.
sehr traurige Geschichte, mir tut es auch voll leid um die junge Frau. Der Fahrer dess LKW wird so einigermaßen entlastet, muss aber sein ganzes Leben lang mit dieser Tragödie leben.
Nicht entlastet. Er wird eine Mitschuld angelastet bekommen.
Wie soll man eine Mitschuld bekommen wenn man gegen keine Verkehrsregeln verstoßen hat?
@primetime Wenn die Rechtssprechung in I ähnlich der in D ist, wird der LKW Fahrer sogar die Hauptschuld bekommen, egal, wie groß der Anteil der Radfahrerin daran ist.
@Frank.. Blödsinn !! Wenn er “Grün” und die Radfahrerin “Rot” hatte !!!
Wenn ein Fußgänger bei rot über die Ampel geht, überfahrt ihr den dann und bekommt auch noch recht, weil ihr ja grün hattet? 😵💫
@Frank So ein Zirkus aber auch.
@World Du vergleichst Äpfel und birnen
,,Unklar ist, warum die Frau bei Rot über die Kreuzung wollte.,,…..weil das Fahrradfahrer/innen so im allgemeinen tun. Die Staatsgewalt sollte da mal hart durchgreifen, somit könnte man einige Unfälle vermeiden, wenn sich Radfahrer an die mindest Regel halten…..und nicht immer den Auto-, LKW- Fahrern die Schuld geben!!!
@der echte Aaron
das wird dir gefallen. Gestern Abend gegen 19.00 Uhr unterwegs. Obwohl das Blaulicht der Stadtpolizei gut sichtbar war, ist ein Radfahrer auf dem Radweg ohne Licht weitergefahren.
Es musste kommen, wie es kommen musste. Es darf gelacht werden.
Als Radfahrer ist man da ja flexibel. Je nachdem, ob zuerst auf der Straße oder auf dem Fahrradweg grün ist, wechselt man halt fliegend.
Zumindest verhalten sich einige so.
Zum Glück sind diese unsägliche Spekulationen zu Ende!
ortler
Ich weiß ihr👎Drücker ihr habt das alles schon immer alles gewusst!
Hier im n den Kommentaren wurde nicht spekuliert, es wurde lediglich darauf hingewiesen, wie gefährlich die besagte Kreuzung sein soll und dass ein Radfahrer beim Unfall immer den kürzeren zieht, egal wer im Recht ist!
Umfahrungsstraßen bauen, weil Leute rote Ampeln missachten ?
Die Radlerin in Berlin – auch von einem Betonmisch-LKW überfahren – hätte den Zweirichtungs-Radweg benutzen müssen. Ja, den gibt es da. Als Bewohnerin des Bezirks und eingefleischter Radlerin kann ihr das nicht entgangen sein.
Was soll man da noch machen. Fahrradkennzeichen und -blitzer einführen ?
Betonmischer-Unfall in Berlin: Opfer hätte Radweg benutzen müssen – doch mit dem gibt es Probleme (tagesspiegel.de)
was labbasch du ?
Ok, aber im Artikel geht es nicht um einen Unfall in Berlin, von dem hier niemand etwas mitbekommen hat.
Wie belieben, Euer Merkwürden ?
@magari
Nö, der Artikel handelt von einer Radlerin, die sich auch – laut aktuellem Kenntnisstand – nicht an die Verkehrsregeln hielt.
Niemand was mitbekommen ? Ein STler monierte kürzlich beim Berliner Fall, wo denn der deutsche Aufschrei wegen dieses Todesfalls (Kleber auf Autobahn…) bleibe.
https://www.suedtirolnews.it/politik/harsche-kritik-an-letzter-generation-nach-flughafen-aktion
Wos hot di radlerin aus berlin iatz mit den zu tian? Ibohaup net zu vogleichn, wobei es net mol jemand mitgekriag hot wos in deitschlond passiert isch.
@Hustinettenber: ich kann den Zusammenhang nicht herstellen. Natürlich halten sich Aktivisten die den Berliner Flughafen lahmlegen nicht an Verkehrsregeln, wenn sie mit dem Fahrrad die Rollbahn stürmen und sich dort ankleben. Aber was hat das mit dem Fall in Bozen zu tun?
@Hustinettenbaer Weil hier darüber berichtet wurde
@magari
Äh, darum ging´s:
@Hustinettenbaer: ich versteh noch immer nicht worauf du hinaus willst.
Es wird höchste zeit das auch radfahrer ein paar stunden fahrschule absolvieren müssen (fahrradführerschein)
Onkel….
PKW und LKW Fahrer sollten alle einen Führerschein! Gibt es Fahrer den die Gesetze so ziemlich egal sind?
Aber einmal wenigstens zu den Stosszeiten einen Polizisten abkommandieren auch als Abschreckung wäre das wenigste das die Stadtverwaltung machen müsste , zu wenig Beamte ist nur ei e Ausrede es fehlt der Wille
Wie recht du hast,👏👏
Aber die Stadtpolizisten stehen lieber in der Industriezone und kontroliren LKWfahrer.
Das ist Tatsache, oder sie stehen an einer Umfahrungsstrasse un blitzen Raser die mit 10 kmh zu schnell fahren.
Raser wohlgemerkt.
Ganz genau. Mir scheint oft, dass gewisse Radfahrer und Motorradfahrer sich des Risikos nicht bewusst sind. Wenn ich manchmal mit dem Rad in Bz unterwegs bin, bin ich meist übervorsichtig, da ich mir bewusst bin, in der schwächeren Position zu sein. Aber wahrscheinlich wird man sich des Risikos nicht mehr so bewusst, wenn man jeden Tag mit Rad oder Motorrad unterwegs ist.
Bei der beachtung der verkehrsregeln ist Bozen der wilde westen! fußgänger, radfahrer und insbesondere sccoter-fahrer denken sie können tun was sie wollen
genau so ist es 😢
die Autofahrer sind gar nicht besser, sie sind zu schnell unterwegs, fahren bei Rot drüber, halten bei Zebrasteifen nicht, überzolen bei durchgezogenem Strich …
@bon jour
Die Wahrheit ist für manche schon hart!
Ganz klar ist die Sache tragisch und es tut mir sehr Leid um die Frau. Aber solche Fahrradampeln gibt es in ganz Europa. Wenn jetzt plötzlich die Plazierung der Ampel Schuld wäre, fände ich das komisch. Rot heißt Stopp. Fertig aus.
Also dachte sie, sie hat grün obwohl sie in Wirklichkeit rot hatte. Was ist das bitte für eine Ampel? Erinnert mich an die laienhafte Beschilderung der Rodelpiste am Rittner Horn.
….jedesmal wenn ich mit dem pkw nach bozen fahre, sehe ich zig verkehrs-vergehen welche durch radfahrer und/oder motorrad/scooterfahrer begangen werden.
..es grenzt eigentlich an wunder, dass nicht jeden tag mindestens 5 menschen ihr leben lassen.
….links, rechts, egal ob rot oder grün…überall vorbei, nach dem motto ich bin schneller und schmaler…teils auf der gegenfahrbahn….viele verkehrsteilnehmer fahren einfach egoistisch und prepotent und ohne rücksicht auf verluste!
Was täglich auf der Galileistraße beim Twenty und der Eisackuferstraße stattfindet ist schon ein Wahnsinn. Besonders die Motorradführer die aus dem Nichts auftauchen und rechts überholen. Wundert mich auch persönlich, dass da nicht viel mehr passiert.
@magari Bin auch jeden Tag mit dem Auto da unterwegs und was da manchmal so abgeht… einfach oft nur Glück, dass man unbeschadet zur Arbeit kommt – Schuld oder nicht schuld
@magari…im Artikel geht es nicht um MotorradFÜHRER🤣🤣 beim Twenty, sondern um einen tödlich ausgegangenen Radfahrerunfall…
Die Radkfohrer amol zu an Pflichtkurs schickn dass sie die Ampeln und Verkehrszeichn kennen nor wur des schun besser werdn mitn ” i fohr wieas mir passt “
99% der Radler haben einen Führerschein, was soll sich da noch bessern????
die gesetzerlage ist leider immer so das der stärkere automatisch schuld hat wenn ein fussgänger niedergepfnattert wird, wenn dieser nachweislich den unfall verursacht hat.
hoffentlich wird diese gefährliche kreuzung überarbeitet.
Nein schon lange nicht mehr
in den Ortskernen: Fussgänger vor nicht motorisiert vor Öfis vor motorisiert
thomas jo logisch dei tofen jo net worten,geats no
Mal solte aus Respekt vor der Frau mal gewisse Kommentare für sich behalten aber so ist unsere Gesellschaft…
Auch Radfahrer sollten zunehmen kontrolliert werden. Denn Radfahrer
verhalten sich immer mehr respektloser gegenüber anderen
Verkehrteilnehmern!!!!
Radfahrer werden im Strassenverkehr häufig nicht als vollwertige Verkehrsteilnehmer (respektlos) behandelt. So werden sie häufig ohne den nötigen Seitenabstand überholt oder während des überhohlens von der Strasse abgedrängt. Manche Kfzfahrer nehmen offensichtlich den Tod des schwächeren Verkehrsteilnehmers in Kauf.
Gottseidank haben die Gerüchte ein Ende. RIP
Wer diese Kreuzung kennt weiss, dass die Fahrradampel leicht übersehen werden kann. Wenn man sich nach der Autoampel hält, stirbt man. So kann es nicht gehen. Die Stadt gehört verklagt. Wenn ein gefahrenpunkt bekannt, nicht entschärft wird, der ist verantwortlich.
Trotz aller Tragik und Anteilnahme, denn ein Mensch wurde getötet, stellt sich der Sachverhalt damit ein wenig anders dar. Dass es zwei verschiedene Ampelanzeigen gibt/gab, darf nicht als Ausrede und/oder Entschuldigung für dieses schreckliche Unglück herhalten. Denn es macht es die Frau nicht wieder lebendig und Verkehrszeichen sind halt nunmal dazu da, sie zu beachten…
Jo leider isch se bei rot iber die Kreizung , wia sou viele obdere a ! Mir tuat der LKW Fahrer load , der muaß a lebm long mit denn klar kemmen!
Radlfohrer sein a Verkehrsteilnehmer und hobm sich gleich an die Regeln zu holen wia die Autofohrer !
Die Fahradunfälle werden zunehmen, weil sich immer mehr Fahrräder auf den Straßen befinden. Nicht nur im Straßenverkehr, auch auf den Bergen ist das Problem zu beobachten.