Das Weiße Kreuz bittet um Sachspenden für Familien in der Ukraine

Wärme und Weihnachtsfreude mitten im Krieg

Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 09:46 Uhr

Von: mk

Bozen/Kiew – Der vierte Kriegswinter in der Ukraine steht bevor – und er dürfte noch härter werden als die vorhergehenden. Viele Wohnhäuser und wichtige Infrastrukturen sind beschädigt, Strom und Heizung fallen immer öfter aus. Kälte, Angst und ständige Angriffe setzen den Menschen zu, besonders den Kindern. Um ihnen zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten, legt das Weiße Kreuz die Aktion „Weihnachtsengel“ heuer erneut auf und bittet die Südtiroler Bevölkerung um Mithilfe. Ab 17. Oktober können in allen Sektionen weihnachtlich verpackte Geschenke abgegeben werden – gerne mit einer persönlichen Botschaft versehen. Zusätzlich sammelt der Landesrettungsverein dringend benötigte Winterkleidung, Decken und Schlafsäcke, die gemeinsam mit den Geschenken in die Ukraine gebracht und dort verteilt werden.

„Wir haben im vergangenen Jahr gesehen, wie sehr sich die Kinder und ihre Familien gefreut haben – nicht nur über die Geschenke selbst, sondern auch darüber, dass Menschen in Südtirol an sie denken und sie in dieser schwierigen Zeit nicht allein lassen wollen. Gemeinsam können wir ihnen schöne Momente schenken, die den harten Kriegsalltag ein bisschen leichter machen“, lädt Vereinspräsident Alexander Schmid ein, sich an der heurigen Aktion „Weihnachtsengel“ zu beteiligen.

Vom 17. Oktober bis 6. November können in allen Sektionen des Weißen Kreuzes weihnachtlich verzierte Kartons mit kleinen Geschenken abgegeben werden. Willkommen ist alles, was nützlich ist und Kindern Freude bereitet: Schulsachen, Farben, Bilderbücher, Hefte, Spielzeug, aber auch Praktisches wie Taschenlampen oder Taschenrechner. Nicht transportiert werden können frische Lebensmittel, Medikamente, Bargeld, zerbrechliche oder scharfe Gegenstände. Die Kartons sollten nicht zu groß sein und idealerweise mit Gummibändern verschlossen werden, damit sie bei eventuellen Grenzkontrollen geöffnet werden können. Wer möchte, kann persönliche Botschaften oder Zeichnungen beilegen.

Zusätzlich sammelt das Weiße Kreuz gut erhaltene und saubere Winterkleidung wie Jacken, Pullover, Hosen, Schals und Mützen, auch Schlafsäcke, warme Decken und Isomatten. „Viele Menschen müssen trotz der eisigen Kälte in beschädigten Wohnungen ohne Heizung ausharren. Warme Sachen helfen ihnen, die kalten Wintermonate zu überstehen“, berichtet Direktor Ivo Bonamico, der in engem Austausch mit der lokalen Partnerorganisation des Weißen Kreuzes, der SSU Kiew, steht. „Bei allen Projekten, die wir seit Kriegsbeginn gemeinsam durchführen, geht es nicht nur um die Versorgung mit dem Lebensnotwendigsten – etwa Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Isoliermaterial für ihre Wohnungen – sondern auch um seelischen Beistand und menschliche Nähe. Denn die Menschen sind nach den harten Kriegsjahren ausgezehrt. Sie brauchen die Zuversicht, dass sie weiter auf unsere Unterstützung zählen können“.

Gruppen oder Schulklassen, die bei der Aktion „Weihnachtsengel“ mitmachen oder Wintersachen spenden möchten, können sich direkt an das Weiße Kreuz (Tel. 0471/444360, kommunikation@wk-cb.bz.it) wenden.

Nähere Informationen zur Aktion und zu den Projekten in der Ukraine finden sich unter www.weisseskreuz.bz.it. Spenden zur Unterstützung der Kriegsopfer in der Ukraine können mit dem Kennwort „Hilfe für die Ukraine“ auf folgendes Konto überwiesen werden:

Landesrettungsverein WEISSES KREUZ
IBAN: IT29 C 03493 11600 000300058998

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen