Made in Italy unter Druck in den USA

USA planen 107 Prozent-Zoll auf italienische Pasta

Sonntag, 05. Oktober 2025 | 10:56 Uhr

Von: fra

Rom – Die USA planen, ab 1. Januar 2026 einen Zoll von 107 Prozent auf Pasta aus Italien zu erheben. Hintergrund ist eine Anti-Dumping-Untersuchung des US-Handelsministeriums, die sich insbesondere gegen die Hersteller La Molisana und Garofalo richtet. Auf den bereits bestehenden Zoll von 15 Prozent soll demnach ein zusätzlicher Aufschlag von 91,74 Prozent folgen, der für den Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 festgelegt wurde.

Neben den beiden Hauptfirmen sind auch weitere italienische Exporteure betroffen, darunter Barilla, Rummo und Pastificio Liguori. Unternehmen mit eigener Produktion in den USA, wie Barilla, würden dagegen nur geringe Auswirkungen spüren.

Italienische Regierung und Verbände reagieren

Italien reagiert bereits: Agrarminister Francesco Lollobrigida erklärte, dass er gemeinsam mit dem italienischen Botschafter in Washington, Marco Peronaci, die Situation genau verfolge. „Wir sehen keinen Grund für diese protektionistische Maßnahme gegenüber unseren Pasta-Produzenten“, betonte Lollobrigida. Der Verband Filiera Italia kritisiert die Entscheidung als „unangemessene Bevorzugung der in den USA produzierenden Unternehmen“ und warnt vor erheblichen Schäden für den Exportsektor.

Italienische Medien und Branchenverbände wie Coldiretti sprechen von einem „Schlag gegen das Made in Italy“ und fordern, dass die Regierung und die EU Maßnahmen ergreifen, um die Exporte und die Reputation des italienischen Lebensmittelsektors zu schützen.

US-Markt: Eine Schlüsselrolle für die italienische Pasta-Industrie

Italien exportiert jährlich rund 60 Prozent der Produktion von über vier Millionen Tonnen Pasta, allein der US-Markt ist rund 700 Millionen Dollar wert, bei einem Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro pro Jahr. Damit zählt der US-Markt zu den wichtigsten Absatzmärkten für italienische Pasta außerhalb Europas.

Kommentare

Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen