Herbstzeit ist Kastanienzeit:

Die 24. Eisacktaler Kastanienwochen

Samstag, 18. Oktober 2025 | 00:01 Uhr

Von: First Avenue

Vom 18. Oktober bis 2. November 2025 erleben Sie die Vielfalt der Kastanie in einer besonderen Herbstveranstaltung.

Vom 18. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich das Eisacktal wieder in ein herbstliches Paradies, wenn die 24. Ausgabe der „Eisacktaler Kastanienwochen“ beginnt. Dieses kulinarische Highlight widmet sich ganz der Kastanie und bietet Gästen und Einheimischen eine einzigartige Gelegenheit, die edle Frucht in all ihren Facetten zu erleben. In zwölf teilnehmenden Gastbetrieben, die sich von Neustift bis Lajen erstrecken, stehen kreative Gerichte rund um die Kastanie im Mittelpunkt der Speisekarten. Die Köchinnen und Köche präsentieren die Kastanie auf vielfältige Weise – sei es in Vorspeisen, Hauptgerichten oder Desserts – und verwandeln sie in kulinarische Geschmackserlebnisse.

Foto: © Florian Andergassen

Neben den Kastanienspezialitäten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dazu gehören geführte Genusswanderungen, Verkostungen und Bauernmärkte, die die Region und ihre Spezialitäten in den Fokus rücken. Besonders hervorzuheben ist der „Keschtnweg“, ein Themenweg durch die malerische Kastanienlandschaft des Eisacktals, der die kulturelle Bedeutung der Kastanie für die Region verdeutlicht.

Das Eisacktal, bekannt als „Tal der Wege“, bietet mit dem „Keschtnweg“ ein wahres herbstliches Wanderparadies. Der rund 90 km lange Weg führt von Neustift über Feldthurns bis nach Terlan/Vilpian und durchquert Mischwälder, Fluren und Felder. Kunst- und Naturdenkmäler entlang des Weges erzählen von einer Jahrhunderte alten Kultur. Die herbstliche Natur lädt ein, die Kastanienhaine bei erholsamen Spaziergängen zu genießen und eine Einkehr in einem der teilnehmenden Gastbetriebe darf dabei nicht fehlen.

 

Foto: © Florian Andergassen

Die „Eisacktaler Kastanienwochen“ bieten somit nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, die Kultur und Natur des Eisacktals hautnah zu erleben. Weitere Informationen und Details zum Programm finden Interessierte unter www.kastanie.it.

Foto: © Florian Andergassen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen