Generalaudienz mit Papst Leo

Bischof Muser fährt mit Südtiroler Pilgergruppe nach Rom

Freitag, 24. Oktober 2025 | 11:20 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Am kommenden Montag beginnt die große Diözesanwallfahrt im Heiligen Jahr nach Rom. Rund 200 Pilger aus Südtirol machen sich in organisierten Busgruppen auf den Weg in die Ewige Stadt. Höhepunkte sind das Durchschreiten der Heiligen Pforten sowie die Teilnahme an der Generalaudienz mit Papst Leo XIV. am Mittwoch.

Die Wallfahrt steht unter dem Leitwort des Heiligen Jahres 2025: „Pilger der Hoffnung“. Bischof Ivo Muser begleitet die Gruppe und wird als Pilger unter Pilgern die vier Heiligen Pforten durchschreiten: jene der Basilika San Paolo fuori le Mura, wo sich das Grab des Apostels Paulus befindet, der Petersbasilika mit dem Grab des Apostels Petrus, der Lateranbasilika, die als Kathedrale des Papstes auch „Mutter und Haupt aller Kirchen Roms und der Welt“ genannt wird, sowie der Basilika Santa Maria Maggiore, der ältesten Marienkirche der Christenheit.

Seit dem Jahr 1300 begeht die katholische Kirche regelmäßig Heilige Jahre, die mit besonderen Gnadengaben verbunden sind. Die Pilgerreise führt zu den Heiligen Pforten, die im Heiligen Jahr geöffnet sind, aber auch zu Kirchen und Stätten, die für die Geschichte des Glaubens von besonderer Bedeutung sind. In Rom werden bei dieser Wallfahrt die vergangenen zweieinhalbtausend Jahre Kirchengeschichte lebendig – durch den Besuch antiker, frühchristlicher und päpstlicher Orte, die zur spirituellen Vertiefung und persönlichen Erneuerung einladen.

Das gemeinsame Gebet, das Innehalten an den Gräbern der Apostel und die Begegnung untereinander stehen im Mittelpunkt der Tage. Die Rückkehr der Gruppe ist für Donnerstag vorgesehen.

Im Rahmen der Wallfahrt wird Bischof Muser am Mittwoch auch eine Ausstellung im Deutschen Pilgerzentrum eröffnen. Unter dem Titel „Eine Pilger-Reise durch die Nacht“ zeigt die Schau Texte von Jugendlichen aus Südtirol und Osttirol, die sich mit dem Thema Hoffnung auseinandersetzen – im Dialog mit Bildern und Aussagen von Menschen in Haft. Das generationenübergreifende Projekt wurde vom Schulverbund Pustertal, dem Verein Art & Prison Berlin und dem Österreichischen Kulturforum Rom realisiert und ist inspiriert von der Öffnung einer Heiligen Pforte im römischen Gefängnis Rebibbia durch Papst Franziskus.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen