Von: red
Spazierengehen ist eine der beliebtesten Aktivitäten im Alter – und das aus gutem Grund. Doch laut Fachleuten gibt es eine noch effektivere, gleichzeitig sanfte Bewegungsform für Menschen über 60: Schwimmen.
Während das Gehen vor allem die Beinmuskulatur beansprucht, bietet die Bewegung im Wasser ein Ganzkörpertraining ohne Belastung der Gelenke. Besonders für Menschen mit Arthrose, Osteoporose oder chronischen Schmerzen kann das ein echter Wendepunkt sein.
Warum Schwimmen ab 60 so gut tut
Im Wasser fühlt sich der Körper leichter an und genau das macht Schwimmen so schonend. Knie, Hüften und Wirbelsäule werden entlastet, während alle wichtigen Muskelgruppen gleichzeitig trainiert werden. Auch Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit verbessern sich spürbar – Fähigkeiten, die mit dem Alter oft abnehmen.
Regelmäßiges Schwimmen stärkt zudem das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Lungenfunktion und hilft, den Blutdruck zu regulieren.
Entspannung für Körper und Seele
Nicht nur physisch, auch mental ist das Schwimmen eine Wohltat. Die rhythmischen Bewegungen im Wasser und die ruhige Umgebung wirken stressabbauend und stimmungsaufhellend. Fachleute berichten von verbesserten Schlafgewohnheiten, gesteigerter Lebensfreude und sogar wachsender Selbstsicherheit bei älteren Menschen.
Grund dafür ist die vermehrte Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, während des Schwimmens.
Gemeinsam statt einsam: Schwimmen als soziales Erlebnis
Ob in Form von Seniorenschwimmkursen, Aqua-Fitness oder Wassergymnastik: Der Schwimmsport bietet viele Möglichkeiten, sich gemeinsam zu bewegen. Gerade für ältere Menschen kann das eine willkommene Gelegenheit sein, neue Kontakte zu knüpfen und Teil einer aktiven Gemeinschaft zu bleiben.
In vielen Schwimmbädern in Südtirol und Norditalien werden mittlerweile Kurse speziell für Seniorinnen und Senioren angeboten, oft unter physiotherapeutischer Begleitung.
Bewegung, die Freude macht – ein Leben lang
Ob zur Kräftigung des Körpers, zur Unterstützung der Gelenke oder zur Förderung des seelischen Gleichgewichts: Schwimmen ist eine der ganzheitlichsten Sportarten, besonders im höheren Alter.
Wer den Schritt ins Wasser wagt, entdeckt oft nicht nur ein neues Hobby, sondern auch ein neues Körpergefühl.




Aktuell sind 5 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen