RAS baut klimafreundliche Energieversorgung weiter aus

Neue Photovoltaikanlage am RAS-Senderstandort Rosskopf

Mittwoch, 16. Juli 2025 | 10:26 Uhr

Von: mk

Sterzing – Die Rundfunkanstalt Südtirol (RAS) hat in den vergangenen Tagen ihre 14. Photovoltaikanlage in Betrieb genommen – am Senderstandort Rosskopf oberhalb von Sterzing.

Die neue Anlage auf 1885 Metern Meereshöhe verfügt über eine Leistung von zehn kWp und liefert bei voller Auslastung nicht nur den benötigten Strom für den Eigenverbrauch der Sendestation, sondern auch sauberen Solarstrom für die Mitnutzenden der Sendeinfrastruktur.

Mit dem Ausbau am zentralen Standort für die Funkversorgung von Sterzing und Umgebung, der rund 10.000 Menschen mit verschiedenen Diensten erreicht, verfolgt die RAS konsequent ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter. Ziel ist es, den Betrieb der Anlagen umweltfreundlicher zu gestalten und die angebotenen Informations- und Kommunikationsdienste klimafreundlich bereitzustellen.

Insgesamt betreibt die RAS nun 14 Photovoltaikanlagen an unterschiedlichen Standorten in Südtirol. Mit einer Gesamtleistung von rund 120 kWp erzeugen diese jährlich etwa 130 Megawattstunden Strom – ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Energiegewinnung.

Bezirk: Wipptal

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen