ASTAT-Erhebung

Inflation in Südtirol liegt im Juni bei 2,0 Prozent

Mittwoch, 16. Juli 2025 | 15:01 Uhr

Von: luk

Bozen – Die Inflationsrate in der Gemeinde Bozen ist im Juni 2025 leicht angestiegen. Laut dem Landesinstitut für Statistik (ASTAT) beträgt die Teuerung, gemessen am Verbraucherpreisindex für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) ohne Tabakwaren, zwei Prozent. Damit liegt Bozen über dem gesamtstaatlichen Durchschnitt von 1,5 Prozent.

Auch beim allgemeinen Verbraucherpreisindex (NIC), der alle privaten Haushalte umfasst, zeigt sich ein ähnliches Bild: Für Bozen wird im Juni eine Teuerungsrate von 2,3 Prozent ausgewiesen, während Italien insgesamt bei 1,7 Prozent liegt.

Was ist Inflation?

Inflation beschreibt den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Das bedeutet, dass Konsumgüter wie Lebensmittel, Energie oder Dienstleistungen teurer werden und die Kaufkraft des Geldes sinkt. Als Zielwert für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung strebt die Europäische Zentralbank (EZB) eine Inflationsrate von etwa zwei Prozent an.

Im Gegensatz dazu steht die Deflation – ein allgemeiner Rückgang des Preisniveaus. Sie kann zu einem Rückgang von Investitionen und Konsum führen und wirtschaftliche Entwicklungen bremsen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen