Bozen – Mit dem 1. Jänner ist der Steuernachlass auf Treibstoffe in Italien ausgelaufen. Rund 55 Prozent von dem, was die Konsumenten an der Tankstelle bezahlen, geht nun wieder direkt an den Staat. 40 Prozent davon sind Akzisen auf die noch einmal 22 Prozent Mehrwertsteuer draufgeschlagen wird. Wie die italienische Tageszeitung Alto Adige heute schreibt, machte sich das auch unmittelbar an der Zapfsäule bemerkbar. Die Spritpreise vollzogen einen Satz nach oben.
Viele Autofahrer nutzten daher die Tage vor Jahresende, um noch einmal vollzutanken. Tatsächlich melden die Tankstellenbetreiber seit dem 1. Jänner einen Rückgang beim Umsatz. Der Ausblick ist ebenfalls nicht rosig. Mit der Steuervergünstigung habe man nämlich 2022 gut gearbeitet, erklärt Walter Soppera, der Präsident der Tankstellenpächter im hds. Sämtliche Tankstellen hätten mehr verkauft. So seien auch viele Touristen zum Tanken gekommen und diese tanken meist voll. Die Tankstellenpächter erhalten einen prozentuellen Anteil auf den Verkauf von Treibstoffen, der rund zwei Prozent ausmacht. “Wenn also viel verkauft wird, weil die Preise günstig sind, verdienen wir gut. Anders herum ist es bei steigenden Treibstoffpreisen”, so Soppera.
Genau das geschieht nun aber in den ersten Tagen des Jahres, in denen der Literpreis für Diesel wieder gefährlich nahe an die Zwei-Euro-Marke herangerückt ist. Benzin ist mit rund 1,85 Euro pro Liter zu haben.
Schlägt nun wieder die Stunde des Tanktourismus?
Mit den nun wieder “normal” besteuerten Treibstoffen in Italien könnte auch wieder die Stunde des Tanktourismus schlagen. In Österreich sind Diesel und Benzin nun nämlich wieder deutlich günstiger zu bekommen. Die Preisdifferenz macht derzeit rund 30 Cent pro Liter aus. Medienberichten zufolge nutzen das bereits wieder viele in Grenznähe wohnende Südtiroler und italienische Urlauber aus, um günstiger an Treibstoff zu kommen.
Maut auf der Brennerautobahn wird nicht erhöht
2023 hat italienweit bereits viele Preissteigerungen gebracht, etwa bei der Maut für die Autobahn und bei Bus und Bahn. Die Maut auf der Brennerautobahn wird dagegen nicht erhöht. Vermutlich deshalb nicht, weil die Konzession für die Autobahn verfallen ist, heißt es dazu vonseiten der Brennerautobahn. Und auch die Tarife im öffentlichen Nahverkehr wurden in Südtirol nicht angehoben.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
55 Kommentare auf "Schlägt nun wieder die Stunde des Tanktourismus?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
logisch,die Kanister wieder in den Kofferraum u.übern Brenner dei Mafia do konn mi amol😂
Logisch werd getankt wos billiger isch, iberhaup in der Krisnzeit. Des mit die Kanister kannt tuier zustian kemmen ober jedem das seine.
mann kannt jo in Kofferraum als Tank umbauen
@ghostbiker
Wenn du ein größeren Tank als Serienmäßig hast musst du das an der Grenze anmelden!
Theoretisch 😉
@marher
Sehr teuer sogar und das Österreichische Finanzamt freut sich auch !
jo logisch…wer isch so blöd?
Warum soll ich in Südtirol teuer tanken, wenn es ein paar Kilometer weiter günstiger ist?
Gilt übrigens für Richtung Norden und Richtung Süden.
Das stimmt, am Gardasee ist der Sprit über 10 Cent billiger.
In Österreich gibt es auch Steuern auf Benzin und Diesel,nur sind die eben um 30 cent billiger.Warum geht das in Italien nicht?Also WUCHERSTEUERN von 65 cent pro Liter in Italien,molto semplice da capire!
wohne zu weit von der Grenze entfernt. ein halber Tag Verlust ist mir zuviel und bid ich wieder daheim bin, ist die Ersparnis aufgebraucht. da lasse uch lieber das Auto stehen fahre mit den Öffis und der Zeitverlust hält sich in Grenzen, bei der Verkehrdichte sowieso
@tom
Der die Möglichkeit hat die Bahn und Bus sinnvoll zu nutzen die einzige richtige Lösung!
Von den Steuern abgesehen gibt’s hier noch einen Aufschlag für den Transport in die Bergregion für alle Ölprodukte. Wo der Großteil des Transportwegs über Wasser erledigt werden kann, sind die Kosten deutlich geringer.
@pingoballino1955
Nun, wie man aus 30 cent 65 machen kann ist mir ein Rätsel. Außerdem habe ich heute in Österreich getankt und der Sprit war genau 19 cent billiger als bei uns. Übrigens hatten wir in den vergangenen Monaten billigere Spritpreise als in Österreich. Und von Deutschland brauchen wir gar nicht zu sprechen.
Ach liebe Kommentatoren, das habt ihr jetzt von euer so gewünschten Ministerpräsidentin Meloni. Sie hat die Treibstoffsteuer um 18Cent erhöht, die Mautgebühren um 2%.
Ganz offensichtliche Steuererhöhungen und die Fans werden nicht weniger. Ein so dummes Volk habe ich noch nie gesehen.
@ summer
warte nur, wenn nach den Wahlen bei uns die Tariffe der A22 und des öffentlichen Personennahverkehrs steigen. Aber die Schafe wollen es so.
Savonarola
Falsch, denn die A22 Gebühren dürfen nicht wegen der Wahlen nicht steigen, sondern weil die Konzession längst verfallen ist.
Und der öffentliche Nahverkehr ist bereits seit 10 Jahren so extrem viel niederer als in TN oder IBK, dass er selbst nach den Wahlen weiter billig bleibt.
Wer hier als das echte Schaf ist, ist glasklar. Dass Sie aber alle Wähler, die nicht so wählen wie Sie als Schafe bezeichnen, heißt dich nur, dass Sie ein zweifelhaftes Demokratieverständnis haben, das Sie deutlich in die Nähe der Meloni rückt, wo sich der Kreis schließt: Sie verteidigen Meloni, indem Sie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Summer@ wegat dia poor cent fohri koan meter, und die MELONI isch olbm nou die beste 💪🏽
@summer
Genau wie ich in einem Kommentar kurz nach der Wahl geschrieben habe :
“Die größten Kälber wählen ihre Metzger selber! ” 🛡
@Reitiatz wort la…ih hons noch do Wohl fa do Meloni gsog: sie hot Zuggolan ausgitialt, und olla himara hint nouchn gipouft und nochn gschmachtit!! itz drahntse longsom um…di guite und beschte Meloni….😂😂 und des itz isch erscht do Unfong!! mir wern leido olla nö herschaugn,…obo die Meloni Schoufe freits….👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Brennerautobahn – Europabrücke war der Preis um Silvester € 10,00 – bei Rückfahrt um Neujahr € 10,50.
Das nur zur Info und Nichterhöhung.
…es gibt Abo…
😜
die Europabrücke liegt nicht in Italien
@Doolin sell muasch a zoln
@nightrider
…aber nit 4 mal fahren, hast es schon herinnen…kein Vergleich mit ital. Autostrada…
😝
Also ich sicher
…jo logisch…tank lei mehr in Österreich…
zohlt sich fi mi et aus. wohn knop 50 km fa do grenze entfernt, noa brauch i schun hin und zrug ca. 5 bis 6 lito diesl ba 2 €/l also ca. 10-12€ und sporn tui jo ba 50 lito max 15€… di zeit und auto gor et no girechnt.
Das rechnet sich bei den allermeisten nicht. Aber der Mensch macht gerne Milchmädchenrechnungen, also, nur zu grins
Plus hinter der Grenze isch er net so billig. Besonders auf dem Brenner. Do muasch no einige km dazurechnen bzw. mit einem geringeren Preisunterschied rechnen.
@nightrider 120km einfache Strecke (Start: Bozen)
viel spass brom Sparen, aber wahrscheinlich wird’s ein Minus-Geschäft bleiben
@N. G. du wirst immer der Schlauester von Allen sein…
Ich tanke weiterhin günstig da ich nahe Grenze zu Österreich wohne und somit den Steuernachlass auf italienischen Treibstoff bekomme!
wieviel Rabatt bekommen Sie?
In Österreich nemmen sie nein Geld gern und i tank 30 Cent billiger 😂😂😂😂😂
dei mafia konn mi a mol
wenn der ital. Staat dem Spekulantentum nicht Einhalt gebietet bzw. selber mitspekuliert 🤷♂️
Die können woll gescheit sein mit den grossen Landeshaushalt wenn sie heftig mitkassieren beim Sprit preis
Gonz anfoch, woa billiga isch, sebbn tanke. Muss viel orbatn vin Geholt, man kriag eh nix gschenkt, deswegn
Isch et long zi diskutiern….
Benzin zohlt sich aus weiler 1,50-60 koshtet ober diesel kostet gleich viel wia ba ins…
Dieses Thema ist nun aber völlig deplatziert. Die Wipptaler, Oberpustertaler und Vinschgauer Autofahrer erhalten ihren Treibstoff seit Jahren an ihrer Tankstelle nebenan zu beinahe Österrreichpreisen!! Alle anderen hingengen dürfen den normalen Spritpreis bezahlen und fahren nun eben wieder an die grenznahen Tankstellen um auch einige Kreuzer zu sparen. Wenn dann müsste diese ungerechte und Behandlung zum Thema gemacht werden.
tankrabatt für Provinzen mit riner Staatsgrenze, aber dafür hat man von der svp keinen einsatz gemerkt, oder gsb hch was verpasst?
Bei der Jet Tankstelle ist er am Vormittag in Innsbruck gar nur 1.40 €
Logo ollm auchn afn Brenner.
Kennen mi olle kreizweise do!
nur in Italien geats immer nach oben🫤
Ollm do tanken wo er billiger isch.
viele selbsternannte klimaretter….aber nach österreich fahren, zum tanken…
Wieso ist der Sprit eigentlich in Österreich um 30Cent billiger?
wegn der Akkzisensteuer…a Krieg vor 100 Johr muß noch gezohlt werdn😂
es ist nicht so, dass der Treibstoff in Österreich 30 Zent billiger ist. Vielmehr ist er dort 30 Zent weniger teuer.
Kannst ja freiwillig mehr zahlen wenns dir Spaß macht 😉
kann mir wer sagen, wo im Internet man die tagesaktuellen Spritpreise am und rund um den Brenner erfahren kann?
nicht verzagen, Google fragen
nicht nur in östereich, auch unter der landesgrenze tankt es sich viel billiger… wir werden verarscht!!!!
Ist ja seit Jahrzehnten “Euregio-Erfolgsmodell”, damit nur kein Transit-Lkw womöglich einen anderen Alpenübergang wählt: Nordtirol hat den “Sozialtarif beim Diesel”, Südtirol und Trentino den “Sozialtarif bei der Maut”. Die Folge: Rund 50 % des Lkw-Transitverkehrs über den Brenner (2021 2,505 Mio) sind “Umwegverkehr”. Davon hören wir nichts, weil sie sich nun wieder ein neues Ablenkungsspiel aufgemacht haben: Die Slotterei. Von allen anderen fehlenden und europarechtlich möglichen Schutzmaßnshmen ganz abgesehen. 2023 werden wir unsere seit Corona selbst auferlegte Zurückhaltung wieder reduzieren. Wünschen ein “Xundes 2023”. Transitforum Austria-Tirol